4 Stück B80 liegen bei mir schon zu Hause und 4 AL170 auch. Wenn ich denn endlich mal zum Bauen käme .... .
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Umbau einer Concorde Mk III auf Waveguide
Einklappen
X
-
Warum willst Du denn bei 200Hz trennen? Wenn man Artefakte auf dem Niveau akzeptiert, wie sie bei der MT-HT-Trennung auftreten, kann die Trennung über 400Hz erfolgen. Ich weiß, dass Du dich anhand von Hörversuchen gegen eine hohe Trennung entschieden hast und beim AL130 als MT ist das natürlich auch nicht nötig. 2xGF200+2xB100+KE-Wg kann ich mir schon vorstellen.
4 Stück B80 liegen bei mir schon zu Hause und 4 AL170 auch. Wenn ich denn endlich mal zum Bauen käme .... .Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
-
Uwe, ich habe das nur auf die Heissmann-Box bezogen. Meine Concorde wird bei 300 Hz mit LR4 getrennt. Optisch gefällt mir kein MT, der kleiner als das WG ist. Der SEAS DXT wäre da schöner. Er hat auch ein gleichmäßigeres Abstrahlverhalten.
Im Anhang die Trennung bei 200 (l) und 400 (r), beides LR4. Die Mk2 war ja bei 600 getrennt, das erschien damals auch mir zu hoch, weil der Al 130 seine Qualitäten nicht ausspielen konnte.Zuletzt geändert von walwal; 28.07.2019, 08:35.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Habe nur mal so am Rande hier mitgelesen...
Hier gab es von einem Forumteilnehmer eine aktive Belle MHT, er hatte mal aus Spaß den B200 durch 2 B80 ersetzt und eingemessen, ich meine mich zu erinnern dass es die Aussage gab dass er keinen Unterschied hörte …
Könnte doch eine alternative sein?
VG
Kommentar
-
Inzwischen gibt es eine vollaktive Version der dxt wave mit den Hypex Fusion (DSP + Endstufen). Der Hypex 123 kostet rund 400 Euro, somit ist diese Version mit 800 Euro für 6 Endstufen (2 x 125 + 100 Watt) mit DSP preiswerter als Hifi-Akademie ( rund 3000 Euro), sicher eine Empfehlung wert für die Concorde. .
Mit den Hypex kann man verschiedene Einstellungen speichern und umschalten, mit der Hifi-Akademie geht das nur mit angeschlossenem PC/Laptop. Allerdings hat die Hifi-Akademie doppelte Verstärkerleistung. Bekommt man bei Hypex aber auch für 1060, heute würde ich so bauen...
Übrigens trennt Heismann ebenso wie ich mit LR4...Zuletzt geändert von walwal; 30.10.2019, 18:07.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Danke für's Zeigen!Zitat von walwal Beitrag anzeigenInzwischen gibt es eine vollaktive Version der dxt wave mit den Hypex Fusion (DSP + Endstufen). ...
Kommentar
-
Natürlich kann man damit auch andere 3-Weger antreiben.
Bei dem Preis eine echte (und bessere) Alternative zu passiver Trennung und externem Verstärker. Nachteil: Man kann nicht mehr über Verstärker- und Kabelklang diskutieren.
http://forum.visaton.de/showpost.php...24&postcount=4Zuletzt geändert von walwal; 31.10.2019, 18:51.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Habe mal gemessen, wie laut ich höre. Mittelwert 80 dB, Spitzen 90 am Hörplatz. Dachte, das sei mehr.
Bass-Frequenzgang am Hörplatz ohne Fensterung mit Sinustönen:
Die Senke bei 70 Hz ist eine Mode Decke-Boden und stark höhenabhängig. Aber sonst gibt es da nix zu meckern.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Hi JürgenZitat von walwal Beitrag anzeigenHabe mal gemessen, wie laut ich höre. Mittelwert 80 dB, Spitzen 90 am Hörplatz. Dachte, das sei mehr.
Wie weit sitzt Du weg, was „sagt“ Deine Conny bei dieser Lautstärke in 1m Abstand, die sonst immer als Referenz genannt werden? Hab keinen blassen Dunst, wie die Lautstärke in einem realen Wohnraum über die Entfernung abnimmt...
Viele Grüße - Axel
Kommentar
-
Ich nehme für den schnellen Check Lautstärke, Abstand und Leistungsbedarf diesen Link:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-61.html
P.S. Bei 3m Abstand fährt Jürgen seine Hifi-Akademie-Boliden danach mit 10 Watt Spitze
Gruß Klaus
Kommentar

Kommentar