Ausgeschiedener Benutzer

ausgeschieden Registriert seit24.11.2008OrtBruchsalBeiträge1.021

Die Audaphon-Software hatte früher das Manko, daß die Güte nur in Schritten von 0,5 einstellbar war. Wahrscheinlich ist das immer noch so, allein ich bin zu faul zum Testen - kannst ja selbst mal probieren. Zudem sind beim Audaphon die Filter fest vorgegeben, man kann keine nicht in der Software vorgesehenen Filter, wie z.B. Linkwitz-Transformation oder Hoch- und Tiefpässe mit "unüblichen" Güten einstellen. Das verwende ich gerne (Hochpässe hoher Güte) um meinen kleinen Breitbänderchen Bass zu entlocken - siehe http://www.uibel.net/bauvor/bv_boxa.html
Beim minidsp 2x4 HD kann man durch Direkteingabe der biquad-Parameter jedes beliebige Filter realisieren. Die Parameter kann man sich von einer Excel-Tabelle ausrechnen lassen. Beispiel: https://www.minidsp.com/applications...itz-transform/
Ich bin mit meinem minidsp 2x4 HD sehr zufrieden - siehe http://www.uibel.net/bauvor/bv_tutorials/ms/main.html
Wenn es auf den Preis ankommt (für die Zweitanlage im Wohnzimmer), dann ist der minidsp für mich perfekt. Vor allem gefällt mir, daß ich nicht durch (primitive, auf den Anfänger ausgelegte) Software eingeschränkt werde.
Wenn Geld keine Rolex spielt
, dann ist hifiakademie erste Wahl, aber das wären dann für zwei 2-Kanal-DSPs schon ein Kilo-Euro - siehe https://hifiakademie.de/?id=6.2&si=M...MuMTE0LjI1MHwg Für das "knapp bemessene" Salär gibts auch nur die DSPs ohne Lautstärkeregelung und mit lediglich einem Eingang (Analog oder Digital wählbar).
Der minidsp 2x4 HD dagegen ist ein "halber Vorverstärker". Drei Eingänge (Analog, digital optisch und USB) und eine Lautstärkeeinstellung über FB. Dazu kann man 4 verschiedene DSP-EInstellungen speichern, die im laufenden Betrieb über FB gewählt werden können. Einziges Manko des minidsp aus meiner Sicht: Kein Display!
Beim minidsp 2x4 HD kann man durch Direkteingabe der biquad-Parameter jedes beliebige Filter realisieren. Die Parameter kann man sich von einer Excel-Tabelle ausrechnen lassen. Beispiel: https://www.minidsp.com/applications...itz-transform/
Ich bin mit meinem minidsp 2x4 HD sehr zufrieden - siehe http://www.uibel.net/bauvor/bv_tutorials/ms/main.html
Wenn es auf den Preis ankommt (für die Zweitanlage im Wohnzimmer), dann ist der minidsp für mich perfekt. Vor allem gefällt mir, daß ich nicht durch (primitive, auf den Anfänger ausgelegte) Software eingeschränkt werde.

Wenn Geld keine Rolex spielt

Der minidsp 2x4 HD dagegen ist ein "halber Vorverstärker". Drei Eingänge (Analog, digital optisch und USB) und eine Lautstärkeeinstellung über FB. Dazu kann man 4 verschiedene DSP-EInstellungen speichern, die im laufenden Betrieb über FB gewählt werden können. Einziges Manko des minidsp aus meiner Sicht: Kein Display!
Einen Kommentar schreiben: