"Perfekt" gefiltert, sollte die G20 genauso klingen wie die KE - und gerade die FIR Filterung sollte auch die feinen Unterschiede in den Griff bekommen. Durch den Accourate-Ansatz der Filterung der Einzelchassis "über alles" werden die Feinheiten des Chassis durch die Grobheiten des Raumes überdeckt. Und gerade im Hochtonbereich wird wegen der hier zahlreichen Kammfiltereffe recht wenig eingegriffen.
Ich verliere also nichts, wenn ich die Boxen IIR filtere - egal ob mit einer DSP-Endstufenlösung nach Pitsche (für mich etwas außerhalb der Machbarkeit) oder mit Minidsp 2x4 plus billige 4-Kanal-Endstufe pro Frontbox - und dann "über alles" Raum und Phase entzerre.
Hat den (für mich riesigen) Vorteil das die Boxen samt Weiche für sich funtionsfähig sind. Die Raumkorrektur wird ein erstmal ein AVR mit Audessy übernehmen - Experimente mit brutfir, jconvolver usw bleiben aber Thema.
Ist eine befriedigende Lösung gefunden (ich möchte einen möglichst guten Klang im gesamten Raum, nicht in einem eng begrenzten Hörplatz), kann über Anschaffung von passender Hardware nachgedacht werden ...
Das sind aber nur Überlegungen für den eingenen Upgrade-Pfad. Glückwunsch und Respekt an alle, die für sich funktionierende Lösungen gefunden und umgesetzt haben.
/ropf

) Aber Ende mit Klugschiss.
Im Direktvergleich lässt sich der Effekt klar nachvollziehen. Wenn man die G25 eine Woche hörte, und dann unter gleichen Bedingungen ein System mit KE dann geht schon die Sonne auf. Der Preisunterschied ist also jedenfalls nicht ungerechtfertigt.
Einen Kommentar schreiben: