Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umbau einer Concorde Mk III auf Waveguide

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • walwal
    antwortet
    Lando, unsere Schrauben-Kritik ist angekommen. Das Thema ist bekannt und sollte behoben sein.

    Gestern war Sebastian kurz da zum Abholen der C. und wir haben den Hörvergleich KE-G 25 gemacht. Einen klaren Gewinner gibt es nicht. Die endgültige Entscheidung bei Visaton wird wohl erst dann fallen, wenn beide Versionen in Stereo verglichen werden. Das dauert noch. Jetzt bin auf die Messungen gespannt, ob die Fasen was gebracht haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Ja, so sehe ich das auch. Ich habe jetzt mal die Schrauben fest gezogen, also kurz vor "ab". Trotzdem stehen alle Schrauben 0,2-0,4 mm über. Mit WG (ohne Dichtung) unmöglich. Vieleicht ist die Bohrung zu wenig versenkt?

    Die KE hat völlig versenkte, andere Schrauben.

    Auch mein Vorschlag an Visaton: Zu jedem WG eine Dichtung (wie bei der G 25 beilegen) und darauf hinweisen.
    Zuletzt geändert von walwal; 14.11.2011, 13:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LANDO
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Ich hatte gerade die G 25 in der Hand, da steht auch eine Schraube 1 mm zu hoch. Darauf sollte man achten. Volker beschrieb das ja auch. Das kann man sicher korrigieren, unabhängig davon ist eine Dichtung bis zum Beginn des WG-Halses immer empfehlenswert.
    Jürgen, darauf hätte VISATON achten sollen und nicht der Selbstbauer. Wenn man schon selbst am Hochtöner und/oder Waveguide etwas verändern muß und Dichtungen zusammen stückeln muß, sollte VISATON keine Empfehlungen für spezielle Hochtöner bezüglich Waveguide ausgeben. Konstruktiver Vorschlag: Da sollte man nochmal nachbessern und wenn es nur ein Hinweisblatt mit Anleitung beim Waveguide ist.
    Zuletzt geändert von LANDO; 14.11.2011, 13:48.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Ich hatte gerade die G 25 in der Hand, da steht auch eine Schraube 1 mm zu hoch. Darauf sollte man achten. Volker beschrieb das ja auch. Das kann man sicher korrigieren, unabhängig davon ist eine Dichtung bis zum Beginn des WG-Halses immer empfehlenswert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LANDO
    antwortet
    Nur einmal als Info:

    Wir haben gestern ausgiebig die G25FFL im Waveguide bei 2500 Hz gehört. Naja.

    Heute wurde nochmal alles auf 1700 Hz umgestellt. Viel besser, auch wenn dies vielleicht weichentechnisch aufwendiger ist.

    Die VISATON Technik-Abteilung ist da ja doch sehr innovativ.

    "Gut ist das, was Einem gefällt."

    Nur mal zur Info bezüglich Passform und Frequenzverlauf:

    Wir hatten bei einer G25FFL einen ganz kleinen Spalt zum Waveguide hin und nach den Einzel-Messungen der Hochtöner konnten wir sehen, das der Frequenzverlauf dadurch sehr beeinflußt wird. Kurz gesagt: Katastrophe.
    Wie sich das jetzt bei dem Anpassen der KE und Waveguide auswirkt?

    @VISATON Kleiner Tip am Rande: Man sollte mal an diversen Kalotten das Waveguide anschrauben und kritisch betrachten!->Serienstreuung?

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Halo Markus. Eine Tischkreissäge braucht man nicht. Mit der OF kann man ins Freie oder Garage.

    Aber es gibt wichtigere Dinge im Leben.

    Irgendwann steht bei Visaton die Mk3 und die neue Box ohne Namen zum Vergleich, dann hört man sofort (oder auch nicht) den Unterschied.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pansen
    antwortet
    Ich würde umbauen, wenn es leichter möglich wäre, als es momentan ist. Das hat aber nichts mit der Sache grundsätzlich zutun, sondern liegt an den persönlichen Umständen. So ne TKS und eine OF kann man eher nicht in einer Mietwohnung benutzen.

    Ich finde die Konsequenz mit der hier vorgegangen wurde beeindruckend und kann nur sagen: die Arbeit spielt für mich nur eine kleine Rolle, wenns auch nur 10 % mehr bringt. In Summe sind wir dann nämlich irgendwann bei 100.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Heute hatte meine Frau mal den Hörtest gemacht. Ohne dass ich vorsagte: "Das klingt mehr nach Konzertsaal, ist räumlicher, Man hört bei Klassik die Hörner hinten" (wo sie auch sind).
    Und "man muss sich nicht genau in die Mitte setzen, auch etwas links und rechts davon geht".

    Das stimmt mit meinem Eindruck überein und mit der Theorie, dass der Diffusschall nicht anders sein sollte als der Direktschall. Anscheinend wirken hier die breiten Fasen und das WG.

    In jedem Fall ist es eine Verbesserung. Ob der Umbau lohnt, ist schwierig zu beantworten, für manchen sicher. Bei einem Neubau würde ich die Concorde immer mit WG bauen.
    Zuletzt geändert von walwal; 12.11.2011, 19:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Hinweis für alle, die von passiv auf aktiv umbauen wollen. Wie schon bei der ersten Aktivierung wird der MT um 2 dB zu . Ist nicht leise, wenn der passive Hochpass durch einen aktiven ersetzt wird. Das klingt zu hell und ist auch in Boxsim sichtbar.
    b
    http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...2&postcount=45

    Simu mit importierten Daten mit passivem Hochpass im MT (.....) und aktivem 24 dB HP (____)

    Meinen Plan, das WG mit Silikon einzukleben, habe ich verworfen. Es wird verschraubt wie die Al 130, gleiche Lochmaße. Geht ohne Probleme.

    Nachtrag:
    100% dicht ist das Mitteltonabteil nicht, an den bearbeiteten Stellen der Körbe bläst etwas Luft heraus. Da kommt beim endgültigen Aufbau etwas Dichtmasse hin. Die Auflagefläche WG-Ke habe ich mit einer Dichtung versehen, um sicher zu sein. Denn der Kunststoff des WG ist leicht verformbar.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von walwal; 12.11.2011, 18:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Ok, das verstehe ich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lebrichon
    antwortet
    Hi,
    da dies ein Umbau am Chassis selbst ist und die Messung auf Achse schon keine Verbesserungen lieferte, möchte ich es gerne dabei belassen. Wir verrennen uns sonst nur in Modifikationen, die ich nicht gutheißen kann.

    Gruß
    Sebastian

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Danke. Und wie sieht die Abstrahlung unter Winkel aus? Denn nur, wenn die etwa wie bei der G 25 wäre, lohnt es sich. Und ändert sich was am Klirr?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lebrichon
    antwortet
    Ich hab im Juni mal Messungen mit KE und Waveguide in zwei Modifikationen durchgeführt. Bisher wollte ich diese nicht veröffentlichen, da sonst evtl. Umbauten vorgenommen werden, die nicht mehr reparabel sind und wir neue Reklamationen bekommen.

    Hier die Messung:

    WG 220x150 + KE 25 SC: Diffusoruntersuchung

    Frequenzgang (1W/1m) in DIN-Schallwand

    Blau = nicht modifiziert
    Rot = komplett ohne Gitter
    Grün = mit Gitter, aber ohne Diffusorring

    ABER:
    Der Umbau geht auf eigene Gefahr. Ich rate davon ab, da einerseits die Diffusorringe nicht einzeln erhältlich sind und andererseits das Ersatzdiaphragma um die € 47,- kostet.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • jama
    antwortet
    das gitter hat noch ein akustichen effekt.
    audax hatte früher ein tweeter mit gitter und hatte messungen mit und ohne durchgeführt nur finde ich das zeug nicht mehr!
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Nein, das Gitter stört nicht.

    Das ist Woofies Ke, die geht natürlich nicht an das WG. Die Original-KE liegt satt am WG. Da ist kein Zwischenraum. Nur, wenn das Gitter etwas weit raussteht, muss man eine minimale Fase an das WG machen. Vieleicht 0,5 mm. Trotzdem sollte eine Dichtung rein, s. Link 2.
    Das Gitter dient nur als Schutz und Träger des Ringes (Herr der Ringe). Wenn man es entfernt, ist der Ring weg, Frequenzgang anders und die Resonamz bei 23 kHz wird nicht gedämpft. Hört man nicht, könnte aber Klirr bei niedrigeren Frequenzen erzeugen?

    Hier steht mehr:
    http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...7&postcount=43
    http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...&postcount=124
    Zuletzt geändert von walwal; 10.11.2011, 06:47.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X