Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschied Folie - Hi-Endfolienkapazitator messbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 28332

    #76
    Musst nur auf deren HP gehen, da kannst du viel Unsinn finden.

    https://www.sup-audio.com/
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • ubix
      Registrierter Benutzer
      • 26.03.2008
      • 3697

      #77
      Zitat von walwal Beitrag anzeigen
      Musst nur auf deren HP gehen, da kannst du viel Unsinn finden.

      https://www.sup-audio.com/
      Alle unsere Weichen haben ein THD+Noise von 0,1% bis 0,01% bei 1KHz und 1VAC. stand dort.

      Nun ist 1 Volt AC ja nicht sehr viel, schon gar nicht an 8 Ohm.
      Mit Freundlichem Gruß,

      Ubix
      __________________________________________________ ____

      Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 28332

        #78
        Fazit

        Bei gleicher Kapazität ergeben sich beim Vergleich Elkos gegen Folienkondensatoren (in Serie zum Chassis) messbare Unterschiede, die stark von der Qualität, insbesondere dem ESR, des Elkos abhängen. Der Schalldruckunterschied beträgt bei den gezeigten Messungen allerdings im ungünstigsten Fall nur 0,2dB. Das ist zwar höher als im ersten Teil beim Vergleich normaler Folienkondensatoren gegen einen High-End-Kondensator, aber letztlich immer noch unbedeutend (in den meisten Fällen). Bei guter Qualität des Elkos spielt auch die Haltbarkeit keine entscheidende Rolle. Einzig die hohen Toleranzwerte von Elkos und die mögliche Veränderung des Kapazitätswertes über die Zeit könnten ein Problem darstellen. Insbesondere beim Einsatz in der Hochtonweiche – das sollte man vermeiden. Ganz wichtig: Laut diesen Messungen macht ein Folienkondensator beim Einsatz in der Weiche im Vergleich zu einem Elko keinen besseren Klang. Wenn man Kondensatoren, insbesondere Elektrolytkondensatoren, in der Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzt, ohne dies mit einem LCR-Meter zu überprüfen, wird man höchstwahrscheinlich eine Klangänderung feststellen. Allerdings liegt die Klangänderung zu 99% nur an den unterschiedlichen Kapazitäten, die durch die Kondensatortoleranzen bedingt sind und nicht daran, dass der Folien- oder High-End-Kondensator "besser klingt".


        https://www.audiosciencereview.com/f...-part-2.12447/
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • DanielK78
          Registrierter Benutzer
          • 11.03.2021
          • 460

          #79
          Ein schönes Video von Lautsprecher Berlin zum Thema Spulen

          Kommentar

          • walwal
            Registrierter Benutzer
            • 08.01.2003
            • 28332

            #80
            Auch die konnten (wie ich) beweisen, dass "Mikrofonie" von Spulen Unsinn ist. Ja, die können brummen, aber der Klang wird nicht beeinflusst. Das gleiche gilt für Kondensatoren.
            Zuletzt geändert von walwal; 18.04.2025, 08:37.
            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

            Alan Parsons

            Kommentar

            • walwal
              Registrierter Benutzer
              • 08.01.2003
              • 28332

              #81
              Hier ein sehr informatives Video zu Kondensatoren, Fazit: Finger weg von Elkos, da durchaus 1%Klirr erreicht werden. Im Bass sind die Ohren weniger kritisch, da mag es gehen.

              https://www.youtube.com/watch?v=5BLvG5HcFzk
              Zuletzt geändert von walwal; 18.04.2025, 12:35.
              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

              Alan Parsons

              Kommentar

              • walwal
                Registrierter Benutzer
                • 08.01.2003
                • 28332

                #82
                Die im Video erwähnten Diagramme zur Belastbarkeit findet man auch bei Wima.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: wima dia.jpg Ansichten: 0 Größe: 152,0 KB ID: 729057
                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                Alan Parsons

                Kommentar

                • Kay*
                  Registrierter Benutzer
                  • 13.11.2002
                  • 941

                  #83
                  Zitat von walwal Beitrag anzeigen
                  Fazit: Finger weg von Elkos, da durchaus 1%Klirr erreicht werden.
                  warum "Finger weg" von Elkos?
                  es reicht doch die Elkos mit bis zu 1% Klirr zu meiden
                  best regards
                  Kay

                  Kommentar

                  • walwal
                    Registrierter Benutzer
                    • 08.01.2003
                    • 28332

                    #84
                    Und welche sind das? Außerdem haben Elkos einen höheren Innenwiderstand und schlechtere Langzeitstabilität.
                    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                    Alan Parsons

                    Kommentar

                    • Mr.E
                      Registrierter Benutzer
                      • 02.10.2002
                      • 5379

                      #85
                      Was genau ist eigentlich der Innenwiderstand eines Kondensators? Sollte der Innenwiderstand nicht möglichst hoch sein? Wenn man Gleichspannung anlegt, sollte nur so lange Strom fließen, bis der Kondensator geladen ist.

                      Kommentar

                      • walwal
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.01.2003
                        • 28332

                        #86
                        https://bastelnmitelektronik.de/esr/
                        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                        Alan Parsons

                        Kommentar

                        • Bernd
                          Registrierter Benutzer
                          • 08.01.2021
                          • 605

                          #87
                          Hallo!

                          Aus Wikipedia das Ersatzschaltbild eines Kondensators:




                          Wir haben einmal den Isolationswiderstand, den Du meinst und dann aber noch den Serienwiderstand, der die Umladegeschwindigkeit begrenzt. Der ist wohl gemeint.

                          Gruß Bernd

                          Kommentar

                          • walwal
                            Registrierter Benutzer
                            • 08.01.2003
                            • 28332

                            #88
                            Natürlich. Innenwiderstand ist für den Nicht-Fachmann (wie mich) verständlicher als ESR.

                            https://www.elektronik-kompendium.de...au/0810091.htm

                            "....Elektrolytkondensatoren sind deshalb innerhalb einer elektronischen Schaltung als Verschleißteil anzusehen. Vor allem in warmen oder heißen Schaltungen ist die Verdunstung der Elektrolyten im Elko ein Problem. Nicht nur Halbleiterbauelemente brauchen Kühlung. Auch Elektrolytkondensatoren müssen gekühlt werden...."
                            Zuletzt geändert von walwal; 22.04.2025, 13:23.
                            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                            Alan Parsons

                            Kommentar

                            • Mr.E
                              Registrierter Benutzer
                              • 02.10.2002
                              • 5379

                              #89
                              Sehr schön.

                              Wird der Isolationswiderstand durch Alterung des Elkos kleiner?

                              Kommentar

                              • Ph-il
                                Registrierter Benutzer
                                • 19.10.2020
                                • 165

                                #90
                                Ja kann passieren

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X