Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Unterschied Folie - Hi-Endfolienkapazitator messbar
Einklappen
X
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigen
Nun ist 1 Volt AC ja nicht sehr viel, schon gar nicht an 8 Ohm.Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Fazit
Bei gleicher Kapazität ergeben sich beim Vergleich Elkos gegen Folienkondensatoren (in Serie zum Chassis) messbare Unterschiede, die stark von der Qualität, insbesondere dem ESR, des Elkos abhängen. Der Schalldruckunterschied beträgt bei den gezeigten Messungen allerdings im ungünstigsten Fall nur 0,2dB. Das ist zwar höher als im ersten Teil beim Vergleich normaler Folienkondensatoren gegen einen High-End-Kondensator, aber letztlich immer noch unbedeutend (in den meisten Fällen). Bei guter Qualität des Elkos spielt auch die Haltbarkeit keine entscheidende Rolle. Einzig die hohen Toleranzwerte von Elkos und die mögliche Veränderung des Kapazitätswertes über die Zeit könnten ein Problem darstellen. Insbesondere beim Einsatz in der Hochtonweiche – das sollte man vermeiden. Ganz wichtig: Laut diesen Messungen macht ein Folienkondensator beim Einsatz in der Weiche im Vergleich zu einem Elko keinen besseren Klang. Wenn man Kondensatoren, insbesondere Elektrolytkondensatoren, in der Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzt, ohne dies mit einem LCR-Meter zu überprüfen, wird man höchstwahrscheinlich eine Klangänderung feststellen. Allerdings liegt die Klangänderung zu 99% nur an den unterschiedlichen Kapazitäten, die durch die Kondensatortoleranzen bedingt sind und nicht daran, dass der Folien- oder High-End-Kondensator "besser klingt".
https://www.audiosciencereview.com/f...-part-2.12447/„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Auch die konnten (wie ich) beweisen, dass "Mikrofonie" von Spulen Unsinn ist. Ja, die können brummen, aber der Klang wird nicht beeinflusst. Das gleiche gilt für Kondensatoren.Zuletzt geändert von walwal; 18.04.2025, 08:37.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Hier ein sehr informatives Video zu Kondensatoren, Fazit: Finger weg von Elkos, da durchaus 1%Klirr erreicht werden. Im Bass sind die Ohren weniger kritisch, da mag es gehen.
https://www.youtube.com/watch?v=5BLvG5HcFzk
Zuletzt geändert von walwal; 18.04.2025, 12:35.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
- 2 Likes
Kommentar
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenFazit: Finger weg von Elkos, da durchaus 1%Klirr erreicht werden.
es reicht doch die Elkos mit bis zu 1% Klirr zu meiden
best regards
Kay
Kommentar
-
Natürlich. Innenwiderstand ist für den Nicht-Fachmann (wie mich) verständlicher als ESR.
https://www.elektronik-kompendium.de...au/0810091.htm
"....Elektrolytkondensatoren sind deshalb innerhalb einer elektronischen Schaltung als Verschleißteil anzusehen. Vor allem in warmen oder heißen Schaltungen ist die Verdunstung der Elektrolyten im Elko ein Problem. Nicht nur Halbleiterbauelemente brauchen Kühlung. Auch Elektrolytkondensatoren müssen gekühlt werden...."Zuletzt geändert von walwal; 22.04.2025, 13:23.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
Kommentar