Sieht gut aus, Alternative könnte man noch im Basszweig, und/oder auch noch etwas im Hochtonzweig ändern . Zumindestens die Bassüberhöhung könnte ja im Betrieb etwas zu heftig sein.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wer kennt dieses Modell
Einklappen
X
-
Zitat von JSchwecke Beitrag anzeigenMittlerweile habe ich die "Renovierung" meiner Romas erst einmal abgeschlossen.
Gruß Jürgen
Das es noch einen Händler gibt, der den WSP 21 DV im Angebot hat, ist aber ein Ding!https://www.muekra.de/wso21dv-visaton.html
Den gibt es doch seit Ewigkeiten nicht mehr bei Visaton.Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
die simu von ubix sieht sehr gut aus, ist ein versuch wert finde ich ^^Angehängte Dateien• ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
• „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.
deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.
Kommentar
-
etwas "wärmer" abgestimmt (mehr grundton bis 700 Hz als ubix-simu)• ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
• „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.
deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.
Kommentar
-
Hallo Jürgen,
die Boxen sehen gut aus, erinnern mich an meine Fourstar Classic.
Ich finde die 3 1/2 Wege Lösung richtig, bei der der untere TT tiefer getrennt wird. Dann sollte der aber auch eine Impedanzentzerrung bekommen.
Was in meinen Augen gar nicht geht ist die tiefe und flache Trennung der Mitteltonkalotte. Das spielt die DMR120 nicht mit, Trennfrequenz auf Resonanzfrequenz 650Hz. Hier würde ich höher und steiler trennen, sonst klingt die Kalotte schnell rau und angestrengt. Auch die Phasenlage zum HT sehe ich nicht so optimal. Zwar sind die alten Boxsim Dateien immer mit etwas Vorsicht zu genießen, was die Akustische Phase angeht, dennoch wird eine 18dB Trennung des HT wahrscheinlich günstiger sein. Vergleiche das mal mit der Weichenschaltung der Symphonie.
Ich habe mal eine Simu angehängt.
Grüße RalfAngehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von jama Beitrag anzeigenetwas "wärmer" abgestimmt (mehr grundton bis 700 Hz als ubix-simu)Angehängte DateienMit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Zitat von pulsar99 Beitrag anzeigenHallo Jürgen,
die Boxen sehen gut aus, erinnern mich an meine Fourstar Classic.
Was in meinen Augen gar nicht geht ist die tiefe und flache Trennung der Mitteltonkalotte. Das spielt die DMR120 nicht mit, Trennfrequenz auf Resonanzfrequenz 650Hz. Hier würde ich höher und steiler trennen, sonst klingt die Kalotte schnell rau und angestrengt. Auch die Phasenlage zum HT sehe ich nicht so optimal. Zwar sind die alten Boxsim Dateien immer mit etwas Vorsicht zu genießen, was die Akustische Phase angeht, dennoch wird eine 18dB Trennung des HT wahrscheinlich günstiger sein. Vergleiche das mal mit der Weichenschaltung der Symphonie.
Ich habe mal eine Simu angehängt.
Grüße RalfMit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Hallo
Erst einal vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps und Anregungen.
Leider kann ich die angehängten Boxsim Dateien nicht laden.
Kommt immer die Meldung "falsche Version". Ich habe Boxsim V1.20
Grundsätzlich habe die Weiche der Roma aus dem Visaton Bauvorschlagheft 1 zugrundegelegt und im ersten Anlauf nur die DSM25 an Stelle der DTW95 eingebunden. Die Spule vor dem unteren WSP21S hat dort 9,4 mH und der parallele Kondensator hat 68 µF. Der Optimierer von Boxsim hat daraus dann 30µF gemacht. Ebenso hat er mir die Spule 1mH, parallel zur DMR120 im Tiefpass des Mitteltöners, wegoptimiert.Ich habe gedacht, probier das mal aus.
Ralph hat aber recht. Durch diese Änderung wird aus dem Tiefpass 2ter Ordnung mit einer Trenfrequenz von 850 Hz ein Pass erster Ordnung mit einer Trennfrequenz von 600 Hz. Geht eigentlich gar nicht. Da muss ich wohl nochmal ran. Man soll sich doch nicht zu sehr auf ein Programm verlassen. Computer sind doof.umd der Optimierer macht nicht immer alles besser.
Den Gedanken, die DSM25 etwas mehr einzubremsen hatte ich auch schon.
Klingt im Moment für meine Geschmack tatsächlich etwas zu "strahlend", wie Boxsim das nennt. Ich werde wohl an der Stelle den Vorschlag von Ubix mal probieren.
Die Delle im Frequenzgang um die 200 HZ ist mir auch schon aufgefallen und läßt sich auch heraushören.
Wenn ich dann noch Lust und Zeit habe, probier ich auch da mal eure Vorschläge aus. Die Frequenzgänge sehen an der Stelle ja sehr vielversprechend aus.
Danke und Gruß Jürgen
Kommentar
-
Zitat von JSchwecke Beitrag anzeigenHallo
Erst einal vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps und Anregungen.
Leider kann ich die angehängten Boxsim Dateien nicht laden.
Kommt immer die Meldung "falsche Version". Ich habe Boxsim V1.20
Danke und Gruß Jürgen
mittlerweile ( seit ca 1,5 Jahren) ist Boxsim 2.x aktuell; Du kann ja beide parallel betreiben; und Boxsim 2.x kann auch die Projekte von 1.x laden, allerdings solltest Du dann die Chassis neu laden, weil für Boxsim 2.x die Chassisdaten verbessert wurden...Gruß Jörn
Kommentar
-
Zitat von pulsar99 Beitrag anzeigenWas in meinen Augen gar nicht geht ist die tiefe und flache Trennung der Mitteltonkalotte. Das spielt die DMR120 nicht mit, Trennfrequenz auf Resonanzfrequenz 650Hz. Hier würde ich höher und steiler trennen, sonst klingt die Kalotte schnell rau und angestrengt. Auch die Phasenlage zum HT sehe ich nicht so optimal.
Grüße Ralf
Ist das noch normal?? Das kann doch nicht wahr sein, oder?
Ich hatte Boxsim beim Start die neueren Chassisdaten nachladen lassen, zur Info.Angehängte DateienMit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Zitat von ubix Beitrag anzeigenIcch hatte vorhin einmal etwas hin und herprobiert, wobei mir auffiel, wie extrem Boxsim oder der DMR 120 ? ) auf Veränderungen reagiert. Ich hatte in Deiner Weiche nur einmal probeweise eine Spule beim Mitteltöner anders plaziert, und heraus kommt die folgende Boxsim Datei.
Ist das noch normal?? Das kann doch nicht wahr sein, oder?
Ich hatte Boxsim beim Start die neueren Chassisdaten nachladen lassen, zur Info.
bei mehr-weger NUR ein zweig optimieren (TT oder MT oder HT)
hier erst den DMR 120, dann den WSP 2 und am letzten die DSM 25
am ende level DMR und DSM angepasst (manuel)
-ich bevorzuge diese variante:
http://forum.visaton.de/showpost.php...2&postcount=64
• ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
• „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.
deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.
Kommentar
-
Zitat von ubix Beitrag anzeigenIst das noch normal?? Das kann doch nicht wahr sein, oder?
doch das ist normal. Du hat jetzt einen Hochpass und einen Tiefpass hintereinander geschaltet. Bei mir ist es eine Bandpass-Schaltung, also erst C und L in Reihe im Signalweg hintereinander und dann C und L parallel im Parallelzweig hintereinander. Das ist elektrisch ein Unterschied. Bandpässe setze ich gerne ein wenn Hochpass- und Tiefpass-Trennfrequenz nicht so weit auseinander liegen, manchmal erreiche ich damit bessere Ergebnisse.
Zu den Boxsim Chassisdateien: wenn alte Chassis mit im Spiel sind (in diesem Fall die DMR120 aus der Chassis-Datenbank-alt) dann verwende ich auch bei den anderen Chassis lieber die alten Dateien, weil hier die Messbedingungen ähnlicher waren.
Grüße Ralf
Kommentar
-
Meine Güte, ist der DMR 120 vielleicht zickig. Kleinste Veränderungen an der Weiche bewirken schon riesige Pegelsprünge.
Aber wie man sieht, führen viele Wege irgendwie nach Rom[a].Angehängte DateienMit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
DMR und DSM umpolen !!
...und den optimierer neu starten eventuel• ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
• „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.
deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.
Kommentar
Kommentar