Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Al 200 im Zweiwegerich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ros97
    Registrierter Benutzer
    • 08.03.2013
    • 103

    Hallo,

    danke für die schnelle Antwort.
    Nun zu meinen Fragen:
    1) Wie und wo versteife ich die Box von innen?
    2) Ich möchte alles auf Stoß verleimen, denn ich denke auf Gehrung dürfte nach hinten losgehen. Wie lackiere ich die Stoßkanten bzw. die ganze Box? Oder sollte ich eine Klebefurnier nehmen (Preis, Aufwand, Schwierigkeit)?
    3) Wie gehe ich beim Zusammenleimen am sinnvollsten vor? (Tipps)

    Liebe Grüße

    Robert

    Kommentar

    • walwal
      Registrierter Benutzer
      • 08.01.2003
      • 27595

      Lies mal hier, da sollten einige Fragen beantwortet werden.

      http://www.visaton.de/vb/showthread....ighlight=katja
      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

      Alan Parsons

      Kommentar

      • ros97
        Registrierter Benutzer
        • 08.03.2013
        • 103

        Hallo,

        ich werde mich bei der Versteifung an der VIB200GF orientieren und 1 oder 2 Kreuze machen. Ich denke ich werde mich erstmal mit dem Lackieren probieren und dann, wenn es schlecht aussieht, mich vielleicht mal mit Klebefurnier probieren.

        Benötigt der G25FFL ein extra Gehäuse oder ist der geschlossen konstruiert?

        Liebe Grüße

        Robert

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 27595

          Geschlossen.
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            krabat

            Zitat von walwal Beitrag anzeigen
            Geschlossen.
            Übernimmst du jetzt auch schon administrativ/moderatorische Aufgaben? Danke!

            Zitat von ros97 Beitrag anzeigen
            ...
            1) Wie und wo ... die Box ...
            2) Wie lackiere ich ... Klebefurnier ... (Preis, Aufwand, Schwierigkeit)?
            3) ...
            Robert, hast Du schonmal daran gedacht eine Testbox, einen Prototypen aufzubauen? Schließlich baust Du ein völlig neues Ding, das ist kein halbwegs sicherer Nachbau. Die Simulationen haben nur begrenzten Anspruch auf Richtigkeit. Es ist zwar schade, am Ende auch einen Spanverhau wegzuwerfen. Aber billiger als mit einer nicht ganz 100% gelungenen Konstruktion in schön nicht 99% zufrieden zu sein wird's dann doch.

            Kommentar

            • jhohm
              Registrierter Benutzer
              • 24.09.2003
              • 4535

              Zitat von krabat Beitrag anzeigen
              Übernimmst du jetzt auch schon administrativ/moderatorische Aufgaben? Danke!.

              Oh Mann, bist Du ein Honk!
              Das war WalWals Antwort auf die Frage, ob die G25 ein Gehäuse braucht oder geschlossen ist...

              Nachdenken hilft!
              ...Gruß Jörn

              Kommentar

              • walwal
                Registrierter Benutzer
                • 08.01.2003
                • 27595

                Der war gut.
                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                Alan Parsons

                Kommentar

                • Gast-Avatar
                  krabat

                  Zitat von jhohm Beitrag anzeigen
                  Honk!
                  Nachdenken hilft!
                  Musste ich nachgucken >> selba

                  Was wirklich helfen täte wäre, Antworten in ganzen Sätzen zu formulieren, um Zusammenhänge zu wahren.

                  Nun gut, ich bin gespannt auf die Ergebnisse der Diskussion; weniger in Lacksachen als ob das akustische Erlebnis den Aufwand vergessen machen kann. Ein Erstlingswerk ist wie gesehen eine spannende Sache. Und dann gleich ein völlig eigener Entwurf!

                  (Das war Deutsch.)

                  @Robert

                  Erst der Prototyp, siehe unten!

                  Kommentar

                  • ros97
                    Registrierter Benutzer
                    • 08.03.2013
                    • 103

                    Hallo,

                    ich habe mich heute mal in den lokalen OBI-Baumarkt begeben. Ich werde mir 22mm dicke Spanplatten kaufen (20€) und mal einen Prototypen bauen, dann kann ich gleich mal praktische Erfahrungen sammeln und ein bisschen probieren.
                    Nebenbei: Ich habe im Baumarkt schwarz eingefärbtes MDF (19mm) gesehen, wo auch alle Kanten schwarz sind, d.h. wenn man es gut auf Stoß verleimt, sieht das schon recht gut aus (zumindest glaube ich das).

                    Dann noch eine Frage: Ich habe folgende Seite mit verstellbaren BR-Rohren gefunden: http://www.ilmag.de/html/body_bassre...evariabel.html

                    Unten sind ein paar Rohre aufgelistet, unteranderem auch 2 mit 110 mm Innendurchmesser. Können die wirklich "nur" bis 40Hz verstärken und nicht tiefer(in 50l)? Bin auch für andere Vorschläge in Bezug auf BR-Rohre dankbar

                    Liebe Grüße

                    Robert

                    Kommentar

                    • walwal
                      Registrierter Benutzer
                      • 08.01.2003
                      • 27595

                      Kannst du mit Boxsim ermitteln, welcher Durchmeser und Länge bei welchem Volumen wirkt.
                      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                      Alan Parsons

                      Kommentar

                      • ros97
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.03.2013
                        • 103

                        Hallo,

                        ich hab da mal ne Frage zu den Widerständen.
                        Ich hab gesehen es gibt für den Lautsprecherbau Metalloxid- und Keramikwiderständen. Ich möchte die Metalloxidwiderstände kaufen, bin mir aber nicht sicher welche Leistung die vertragen müssen. Solch ich 3W, 5W oder 10W nehmen. Ist die Belastbarkeit auf verschiedene Widerstände unterschiedlich groß, d.h. müssen manche mehr Leistung "vertragen" können als andere?

                        Und noch was

                        Was für eine Spule (Drahtstärke?, Luftspule?) sollte ich in Reihe zum Tieftöner nehmen?. Parallel zum Hochtöner werde ich eine Luftspule nehmen.

                        PS: Meine Endstufe hat 60W pro Kanal, aber ich glaube das dürfte nicht sehr hilfreich sein. Ich würde mich über eine kurze Erklärung freuen.

                        Liebe Grüße

                        Robert
                        Zuletzt geändert von ros97; 14.05.2013, 18:23.

                        Kommentar

                        • Gast-Avatar
                          krabat

                          Zitat von ros97 Beitrag anzeigen
                          Hallo,
                          ... Metalloxid- und Keramikwiderstände ... welche Leistung ...
                          Was für eine Spule ...
                          5W einfache Ausführung für alle Widerstände. Die Spule ist in der Weiche spezifiziert was den Gleichstromwiderstand Rdc betrifft - einfache Ausführung, wie gehabt.

                          ps: die Spülkes scheinen lt. boxsim bei Visaton nur grob abgestuft zur Verfügung zu stehen. Nimm' eine 2.7mH HQ oder i-Punkt von Intertechnik.

                          Kommentar

                          • horr
                            Registrierter Benutzer
                            • 04.10.2005
                            • 1879

                            Zitat von ros97 Beitrag anzeigen
                            Nebenbei: Ich habe im Baumarkt schwarz eingefärbtes MDF (19mm) gesehen, wo auch alle Kanten schwarz sind, d.h. wenn man es gut auf Stoß verleimt, sieht das schon recht gut aus (zumindest glaube ich das).
                            Mit schwarzem MDF kann man sehr schöne Boxen bauen.

                            Zur Behandlung der Oberflächen Clou Hartwachs verwenden und man bekommt eine sehr schöne matt glänzende Oberfläche.

                            Gefräste Fronten gibt in schwarzem MFG bei Speaker space
                            http://www.speaker-space.de/epages/6...gories/visaton

                            Hier ist ein schönes Beispiel:
                            http://www.hifi-forum.de/index.php?a...ack=&sort=&z=4
                            Info Oberflächenbehandlung:
                            http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-24488.html

                            Meine sind nicht so schön geworden.

                            MFG

                            Christoph

                            Kommentar

                            • Lebrichon
                              Moderator
                              • 20.06.2008
                              • 280

                              Zitat von ros97
                              Nebenbei: Ich habe im Baumarkt schwarz eingefärbtes MDF (19mm) gesehen, wo auch alle Kanten schwarz sind, d.h. wenn man es gut auf Stoß verleimt, sieht das schon recht gut aus (zumindest glaube ich das).
                              Unsere Studio 1 sind ebenfalls aus schwarz eingefärbtem MDF (19 mm): http://www.visaton.de/de/bauvorschla...io1/index.html
                              Visaton Technik und Entwicklung

                              Kommentar

                              • horr
                                Registrierter Benutzer
                                • 04.10.2005
                                • 1879

                                Zitat von Lebrichon Beitrag anzeigen
                                Unsere Studio 1 sind ebenfalls aus schwarz eingefärbtem MDF (19 mm): http://www.visaton.de/de/bauvorschla...io1/index.html
                                Am Oberflächenfinish könnte man aber noch was verbessern

                                http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...0&postcount=10

                                MFG

                                Christoph

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X