Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Standbox mit Waveguide - LA BELLE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • zxlimited
    antwortet
    Zitat von LANDO Beitrag anzeigen
    So gut BoxSim auch sein mag. Das Programm sollte man nur als Richtungsweiser ansehen und auf keinen Fall den Fehler machen, das man ohne Messen einen neuen Lautsprecher entwickeln kann.

    Wenn versucht wird das WG im BoxSim zu simulieren so ist das verschwendete Zeit.

    Jedenfalls bei dem jetzigen Stand der Software und Datensätze.
    Hey Lando, wolltst Dir auch Deinen Keks verdienen, so wie Walwal?
    Aber volle Zustimmung! Boxsim ist grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen, aber spätestens mit WG und großem BB ist es nahezu nutzlos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • zxlimited
    antwortet
    Zitat von pulsar99 Beitrag anzeigen
    Dann bleiben wir aber auch bitte deiner Linie treu und nenne sie

    La Belle léger !!!

    Grüße Ralf
    Sehr schön Einverstanden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • zxlimited
    antwortet
    Zitat von Rainer_G Beitrag anzeigen
    Wie verträgt sich die LA BELLE mit klassischer Musik (Kammermusik, große Sinfonieorchester) ? Ist die Box auch mit solcher Musik konfrontiert worden und eignet sie sich als musikalische Allround-Box ?
    Gruß Rainer
    In der offiziellen Beschreibung der Box habe ich genau das als Hauptmerkmal der Belle herausgestellt, dass sie sich für wirklich jede Musik und jeden Anspruch hervorragend eignet, da sie sich kaum nennenswerte Schwächen erlaubt.

    Zudem darfst Du davon ausgehen, dass ich meine Boxen grundsätzlich intensiv mit "anspruchsvoller" Musik teste, also gerade auch mit Klassik.
    Ich mache schon mein ganzes Leben lang selbst klassische Musik und war bei unzähligen Konzerten entweder selbst auf der Bühne oder Zuhörer, so dass ich sehr genau weiß was eine Box zu tun hat, um so nahe wie möglich ans Original heranzukommen.

    Also uneingeschränkte Empfehlung der La Belle für Klassik!

    Einen Kommentar schreiben:


  • LANDO
    antwortet
    So gut BoxSim auch sein mag. Das Programm sollte man nur als Richtungsweiser ansehen und auf keinen Fall den Fehler machen, das man ohne Messen einen neuen Lautsprecher entwickeln kann.

    Wenn versucht wird das WG im BoxSim zu simulieren so ist das verschwendete Zeit.

    Jedenfalls bei dem jetzigen Stand der Software und Datensätze.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jama
    antwortet
    hier eine simu mit wg und 18db weiche...
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • martinh
    antwortet
    mit dem h naja ich war bis jetzt zu fauel das zu ändern

    danke für die simu ich habe übrigens noch zwei g25 + wg die werde ich auch nehmen für meine light

    Einen Kommentar schreiben:


  • jama
    antwortet
    La Belle Légère.

    @martinh,

    hier hast du eine simu als anhaltspunkt.
    ich habe den tw70 genommen für eine konstantere bündelung und um light zu bleiben...

    die 12mH spulen sind IT spulen.

    die 0,39mH kann eine 0,71mm oder besser eine 1mm sein.

    ps:schreibst du abschichtlich Chaos ohne h?
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • LANDO
    antwortet
    Ponal wird aber auch knüppelhart und bleibt nicht dauerelastisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chaomaniac
    antwortet
    Positiv ist relativ.
    So eine Beschichtung vermittelt aber den Eindruck von selbst gemachter Veränderung/Verbesserung, sowie etwas Individualität und ist somit in keinster Weise zu beanstanden. Viele betreiben den Boxenbau ja hauptsächlich, um was individuelles zu schaffen.
    Der klangliche Nachweis einer Verbesserung, so sie denn eine ist, dürfte aber insgesamt schwierig werden.
    Zumindest kann man nicht viel kaputt machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • boxworld
    antwortet
    Zitat von Chaomaniac Beitrag anzeigen
    Unzulässige Verallgemeinerung. Das kommt auf das Beschichtungsmaterial an sich an. Kann auch tendenziell das Gegentum bewirken, also durch Aushärtung die Schallgeschwindigkeit im Membraninneren erhöhen, bei gleichzeitig geringerer Bedämpfung der Resos.
    Hallo,

    gemeint war ja die Beschichtung und nicht das durchtränken der Membran.
    Die weiche schwarze Paste oder auch Ponal sind dafuer gut zu gebrauchen.
    Der Effekt ist in der Tat gering aber durchweg positiv, in der Klasse wo der B200 spielt geht es eben "nur" um Feinheiten...

    Gruss Marc

    Einen Kommentar schreiben:


  • LANDO
    antwortet
    Zitat von zxlimited Beitrag anzeigen
    Nee! Den Kegel find ich gar nicht so schlimm. Der Korb würde zusammen mit den TIWs schrecklich aussehen! Aber wenn eh auch andere Tieftöner rein sollen, dann wäre das schon eher wieder zu verschmerzen...
    Als Tip: Wenn man mit der Oberfäse etwas umgehen kann, ist ein Ring für den BG20 ähnlich wie beim alten WSP21S schnell gefräst. Das sieht dann schon ganz nett aus.

    Grundsätzlich macht ein BG20 aber nur Sinn wenn man wirklich Low Budget / komplett Light geht.


    Also 2xW200S, 1x BG20 und dann z.B. eine G25FFL

    Einen Kommentar schreiben:


  • LANDO
    antwortet
    Tja gute Frage. Ich glaube es werden hier noch nicht viele Forumsteilnhemer verschiedene Musikrichtungen auf der La Belle gehört haben.

    Habe mir in einem Versuchsgehäuse die La Belle vollaktiv aufgebaut. Für Klassik und Jazz kann ich grünes Licht geben. Alles andere wie elektronische Musik, Rock usw... keine Ahnung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pulsar99
    antwortet
    Zitat von zxlimited Beitrag anzeigen
    Die Idee einer Light Belle kam mir auch in den Sinn
    Dann bleiben wir aber auch bitte deiner Linie treu und nenne sie

    La Belle léger !!!

    Grüße Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rainer_G
    antwortet
    Wie verträgt sich die LA BELLE mit klassischer Musik (Kammermusik, große Sinfonieorchester) ? Ist die Box auch mit solcher Musik konfrontiert worden und eignet sie sich als musikalische Allround-Box ?
    Gruß Rainer

    Einen Kommentar schreiben:


  • martinh
    antwortet
    bei der aurum sieht der bg garnicht schlecht aus das doofe ist ich habe keine möglichkeit zu messen um die weiche zu bauen

    oder gibt es ne möglichkeit mit "heimmitteln" zu messen und die weiche zu entwickeln

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X