Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neue Standbox mit Waveguide - LA BELLE
Einklappen
X
-
Freitags war ich schon bis 5-halb 6 bei visaton... also 5 uhr geht auf jeden fall klar denke ich.
-
Zitat von Dynaudio Beitrag anzeigenIch stelle mir gerade die La Belle in Wildeichenfurnier vor, wird bestimmt gut aussehen
Lutz
Die Eichen, die ich kenne, sind ganz friedlich.
MFG
Christoph
Einen Kommentar schreiben:
-
Mit Sicherheit.
Ich habe sie schon 2mal gehört. Bei Visaton und bei einem Forumskollegen.
Ich weiß nicht, was Standesgemäß für Dich ist, aber sie kann laut (und leise)
Viel Spaß beim Probehören....
Der Raum bei Visaton ist mindestens so groß wie Deiner und auch sehr hoch.
Einen Kommentar schreiben:
-
auch für große Räume.....
Moin Moin,
ich suche schon seit langem einen dynamischen "allround" Lautsprecher und bin neulich in der Hobby HiFi auf die La Belle gestoßen. Ich glaube der erfüllt so ziemlich alle meine Wünsche, bis auf den rel. kleinen Wirkungsgrad.
Eigendlich bin ich ja Hornlautsprecher versaut, davon hatte ich schon einige, jetzt aber leider keinen Platz mehr dafür. Außerdem war der WAF nicht wirklich so groß.
Nach unserer Wohnzimmerrenovierung muß jetzt mal was "ordentliches" her. Ich stelle mir gerade die La Belle in Wildeichenfurnier vor, wird bestimmt gut aussehen
Nun aber mal zur eigendlichen Frage. Mein Wohnzimmer hat recht viel Volumen, ca. 35m², aber 3,10m hoch. Ist die La Belle in der Lage den Raum standesgemäß zu beschallen???
Vieleicht mach ich nächsten Monat mal einen Termin bei Visaton zum Probehören, da bin ich sowieso in Dortmund und könnte da mal rein schauen.
Weiß jemand, wie lange die da Freitags auf haben??
Danke schon einmal für eure Antworten.
Lutz
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Wirkungsgrad beträgt ca. 81 db/W. Der Kennschalldruck an 2.83 V ist ca. 3 db höher, wegen 4 Ohm.
Und es ist schon richtig, Verstärkerleistung ist heutzutage viel einfacher zu haben als früher. Aber es macht schon einen deutlichen Unterschied, ob man 100 W oder 1000 W aufbringen muss. Das macht aber den Unterschied zwischen z.B. 80db/W und 90 db/W aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wieviel Schalldruck hat sie denn jetzt eigentlich?
Bei den neuen Bauvorschlägen sieht es ja nach 81 db Watt/m aus.
http://www.visaton.de/de/bauvorschla...lle/index.html
Ich denke aber mit 150 Watt kann man schon viel Spaß mit der Belle haben.
Niedriger Wirkungsgrad ist in der heutigen Zeit nicht mehr so dramatisch,
wie sagte F.H., Verstärkerleistung steht uns fast unbegrenzt zur Verfügung im Vergleich zu Früher, recht hat er.
Mein Braun Regie 520 von 1980 hatte 2x50 Watt Nennleistung
Gruß Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von plüsch Beitrag anzeigen.....
Daher die Frage ob dahingehende Versuche unternommen wurden,
den KE ohne Diffusor zu betreiben ?.....
Könnte ein 17er vom Übergang zum HT mit dem Visaton WG im Sonogram
einen "nahtloseren" Übergang erzeugen ?....
ja, macht keinen Sinn, F-Gang schlecht
Zu 2:
Vieleicht, aber der B 200 reagiert anders als ein normales Chassis.
Boxen mit einem gleichmäßigeren Abstrahlverhalten sind sehr selten.
http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=22753
Aufwendige Neuentwicklung wäre nötig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielen Dank CBM,
Einer hat gehört und nicht viel diskutiert
Wegen WG möchte ich nochmal meinen Beitrag von gestern einfügen:
http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...95&postcount=5
Bitte die dritte Zeile beachten. Mal sehen, wie es gefällt.
An eine Röhre würde ich die La Belle aber nun wirklich nicht hängen.
Oder gibt es einen Röhrenverstärker mit locker 30 Watt und Luft Richtung 300 Watt, wenn es mal krachen soll?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo, jetzt hört euch die Box erst mal an, ich hatte jetzt die Ehre und was soll ich sagen, es ist ein ganz hervorragender LS.
Man kann mit ihm über Stunden absolut streßfrei die Musik mit all ihren Details genießen.
Es stimmen alle Bereiche, vom tiefsten Bass bis zu den filegransten Höhen.
Das Schöne ist, wir sind hier im Selbstbau und können das Design bis auf die Grunddaten, wie Volumen, Breite und Chassianordnung selbst bestimmen. Es ist doch Leichtnis das WG umzugestallten z.B. einfach rund machen oder einspachteln und lackieren usw.. Es ist doch nur ein Stück Plastik was nicht die Welt kostet.
Gruß Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
Tach erst mal,
der Bericht in der HH hat mich hier her geführt.
Warum wohl ?
Der Aufbau an sich, nichts wirklich neues, aber in dieser Kombination für mich recht stimmig.
Bin nun auch schon längere Zeit am Überlegen wie ich eine möglichst potente Box in einem Kompakten Gehäuse unterbringe.
Deshalb hat mich die La Belle auch sofort angesprochen.
Im Detail tauchen dann doch Fragen auf.
In HH3/11 schreibt BT
"Trotzdem erscheint die Kombination des WG mit den mit Diffusor-bestückten HT weniger sinnvoll"
Mir ist bewusst, daß Herr Timmermans das Lineal erfunden hat und nicht alles hörbar wird was sich messen läßt.
Daher die Frage ob dahingehende Versuche unternommen wurden,
den KE ohne Diffusor zu betreiben ?
Für mich schränkt das rechteckige WG von V. die Optik etwas ein.
Hier könnte ich mir gut ein Rundes WG vorstellen wie es von Mitbewerbern angeboten wird, im 8" Format.
Aber möglicherweise passt dann die Abstimmung nicht mehr.
Die gelungenste Variante ist sicher die von "lanime"
http://www.visaton.de/vb/attachment....5&d=1326755599
Absolut betrachtet sind 85dB im guten Mittelfeld, möchte man auch eine Röhre betreiben ist das zuweilen schon recht knapp.
Wie würde sich das ganze auswirken wenn nochmal zwei TIW oben drauf gepackt würden? ...unabhängig von der Sinnhaftigkeit..
Ist die Trennung bei 300Hz schon zu hoch, wegen Abstrahlverhalten?
Wie viel bleib unterm Strich als Wirkungsgrad Gewinn ?
Stellt das dann wirklich eine einfachere Last für eine Röhre dar ?
Könnte ein 17er vom Übergang zum HT mit dem Visaton WG im Sonogram
einen "nahtloseren" Übergang erzeugen ?
Egal wie,
spannende Box,
überwiegend interesannte Diskussion
und wenn man hier nicht nach dem "Ver-schlimm-besserungspodential" fragen soll wo dann ?
übrigens finde ich die Farbe vom cool. Smiley nicht so prikelnd
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von tuningpaul77 Beitrag anzeigenKönnte man die La Belle auch ohne die Fasen bauen, ohne dass es nennenswerte Abstriche im Klang gibt? Dann könnte man sie etwa 2cm schmaler bauen, etwas "schlanker".
Das kann man erst mal so stehen lassen, denke ich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Rainer, darüber wird nachgedacht bei Visaton. Das Problem ist erkannt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn Visaton für die Concorde eine WG-Version plant, dann muß aber auch ein etwas dezenterer WG von Visaton gefertigt werden. Der jetzige paßt optisch absolut nicht zwischen die AL130.
Z.Z. baue ich meine Concorde170 auf WG um. Die veränderte Weiche der WG-Concorde wird ebenfalls von mir übernommen. Dauert noch ca. 1 Woche bis zur Fertigstellung. Dann kann sie gegen meine La Belle antreten. Bin selber mal gespannt.
Gruß Rainer
Einen Kommentar schreiben:
-
Meine wird sicher nicht gegen die Belle antreten, da sie teilaktiv und DSP ist. Wenn Visaton eine eigene passive Version entwickelt (was geplant ist), kann Visaton berichten und jeder dort vergleichen.
Rainer hat ja seine kleine Concorde verglichen und fand sie sehr ähnlich, mit besserem Mittelton. Da bei mir die WG-Version deutlich besser ist als die Mk 3, dürfte die Belle den ehrenvollen 2. Platz machen. Aber das ist meine, unmaßgebliche und subjektive Meinung.
Die Belle ist kompakter und D`Appo mag auch nicht jeder.
Die Messwerte meiner sind (schon passiv) objektiv besser. Das ist nachzulesen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke, Walwal
So eine Concorde mit WG und den schönen runden Fasen wie bei dier wäre auch sehr reizvoll. Ich bin gespannt, ob du mal die La Belle "gegen" deine Concorde Wg antreten lässt, und was dabei herauskommt
Gruß Paul
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: