der obere br-kanal rechteckig stallten.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Concorde Diablo
Einklappen
X
-
die trennbretter hinter den al130 abrunden und um 90°drehen,so können die al130 besser "atmen". (bretter mittig)
der obere br-kanal rechteckig stallten.• ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
• „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.
deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.
-
also hier mal der Versuch mit dem Durchbruch. Wenn ich den grösser machen müsste, wäre das ein grösserer Aufwand. Auf dem bild ist der Durchbruch zu sehen. Er ist aktuell 180x130mm. sollte ja reichen, oder?
das alte Loch vom Br verschwindet natürlich noch beim TT_Oben
ich habe jetzt unten den Relfexkanal so wie Br25,50 gemacht. 50cm² Fläche mal die 25cm Länge.
Grüsse s0nAngehängte Dateien
Kommentar
-
und warum nicht unten ein tiw250 nehmen und dem al200 oben das eigentlichen volum lassen?
(#83)Zuletzt geändert von jama; 29.03.2010, 15:19.• ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
• „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.
deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.
Kommentar
-
so lange du das nicht utopia nennst...
ich würde mich an den 250 beschränken.
gonne den beiden al130 das ganze volum sie werden viel freier spielen.• ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
• „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.
deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.
Kommentar
-
Ist halt schade, denn dadurch geht die Optik kaputt. Wenn visaton jetzt einen Al250 im Programm hätte. Aber so. Ich denke wenn ich 2xAl200 nehme und dann einen T30.60 jeweils zu jeder Diablodann sollte das auch vom Tiefbass passen. So kann ich es dann auch ein wenig besser anpassen, zumindestens den Tiefbass unter 40 Hz. Den T30.60 natürlich dann im Design der Diablo ^^
Grüsse s0n
Kommentar
-
Wenn man 2 verschiedene TT einsetzt, ist eine keine Concorde und kein D'Appo mehr. Die Weiche müsste neu entwickelt und gemessen werden. Ich behaupte mal, dass die meisten den Pegel der Concorde nicht voll ausfahren können. Ich weiß, wovon ich rede.
Wenn ein oder 2 Sub dazukommt/en, würde ich gleich geschlossen bauen. Wobei ein Sub wohl nicht mehr Tiefbass bringt als eine Concorde, aber die Aktivierung ergibt Spielraum bei der Abstimmung.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Ihr macht mich fertig... Ja der Lautsprecher wird mir bei Musik als Stereo Main dienen. Aber für das Heimkino brauche ich doch was für untenrum. Soll jetzt nicht heissen das ich Musik auch mit Sub geniessen werde. Ist dann doch nicht so das gelbe vom Ei.
Gruss s0n
PS: Also ich denke 40Hz bei Musik sollten reichen. Und dann für den Rest würde ich Subs bauen, damit später das Heimkino auch richtig rüberkommt.
Kommentar
-
Also, damit hier nichts falsch verstanden wird. Ich möchte die Lautsprecher zum Musik hören. Später werden sie durch ein Heimkino ergänzt. Die Hauptaufgabe wird immer Musik sein. Dies natürlich ohne Sub. Ich möchte sie nach einiger Zeit auch noch aktivieren. Hifiakademie sollte ein Begriff sein. Ich möchte jetzt gerne euren Rat. CB oder BR. Was nun ? Für Musik ohne Sub. Der Lautsprecher soll mühelos in Keller spielen, extreme Lautstärken werde ich sowieso nicht fahren können.
Grüsse
s0n
Kommentar
-
Bau mit BR, zumachen kannst du immer noch. Meine Concorde schaffen auch die 30 Hz ohne Probleme. 40 Hz als untere Frequenz wäre mir zu wenig.
HiFi-Akademie hatte ich schon mal bei mir gehört, speziell das DSP-Modul ist eine feine Sache.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
33 cm. Mist, nur zweiter.
Der Kanal für das untere Abteil soll laut Boxsim bei 65 L 20 cm lang sein bei 50 cm².
Hast du Messmöglichkeiten? Dann kannst du die Kanallänge aufgrund der Raumantwort optimieren. Sonst bleibt noch der Hörtest. Hoffentlich ist der Keller nicht so kahl, da klingt auch eine Concorde nur mittelmäßig.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
Kommentar