Guten Abend Amselo,
auch Du hast recht, nur ich hatte zudem von einem anderen Kollegen gehört,
dass man Dämm-Material insbesondere in die Ecken platzieren soll.
Unter Anderem deshalb die Idee, die Dämm-Matten einfach erst einmal
an die Innenwände zu kleben.
Eine Menge an Dämm-Wolle habe ich ja noch zur Verfügung,
welches ich dann im Inneren verteilen werde.
Ich hoffe wirklich, dass im Laufe der Zeit sich
nicht alle Dämmwolle nach unten bewegt *g*
Ich versuche das einfach mal. Danke des Tips.
Die Verstrebungen mache ich noch hinein,
die sind in den unten angegebenen Bilder
noch nicht montiert, da mir ja noch die Frontschallwand
fehlt.
Hiervon kann ich ja dann nochmal ein Bild machen,
falls Interesse besteht.
Ja, der Klang, den kann ich wohl vor Sylvester nicht
mehr korrigieren, falls er daneben liegen sollte,
aufgrund dessen, dass es heute bereits der 22.12.2013 ist *g*
Aber ich werde in jedem Falle davon berichten :-)
Viele Grüße und Danke,
Markus :-)
das gilt nich für spezielle dämmfilze, das is aber ne andere geschichte.
der dämpfer muss im volumen etwa mittig rein.
also die acht matten mit der schere etwa halbiert, etwas auseinader gerupft, aufgplustert und rein gelegt.
nicht gestopft, gelegt.
locker.
schwerkraft ist kein problem, das bleibt wie es ist.
schau dir von the.sandman die plexiglas-boxen an, das sieht man ganz gut dass alles bleibt wie es sein soll, auch wenn da ganze matten gefaltet wurden. 

Kommentar