Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Filme mit abgrundtiefen Bass

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • norsemann
    antwortet
    aber sowas kostet dann auch dementsprechend oder nicht ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • bulla
    antwortet
    Wenn man von 105db Referenzpegel ausgeht:

    3hz @102dB
    => 6hz@114dB
    => 12hz@126dB
    => 24hz@138dB

    müsste ein geschlossener Sub schaffen.
    Und das ist äußerst unwahrscheinlich

    Es gibt einen Ventilator-Sub, der geht nur von 0-20hz, dafür macht der in dem Bereich richtig Erdbebenstimmung (>115dB).
    Im avsforum oder so wurde er mal getestet von ein paar Leuten, Folge: Die Nachbarn haben sich auf den Strassen versammelt, weil sie dachten, es gäbe ein Erdbeben (in den Staaten).

    Einen Kommentar schreiben:


  • norsemann
    antwortet
    center hat keine probleme gemacht , da er bei mir als normal/thx läuft sprich unter 80hz nichts abbekommt , nur der sub hat mich erschreckt , naja das zeigt mir mal wieder das ich mir schleunigst mal ne aktiv weiche ala reckhorn kaufen sollte wo ich den subsonic filter einstellen kann , nicht das ich mal nen film schaue den ich nciht kenne und schön laut mache , und mir wirklich der sub in luft aufgeht , ich glaube dann währe ich ziemlich deprie .

    Danke für die info , nur warum machen die da 3hz signale drauf ??? das kann doch kein sub wiedergeben oder irre ich mich da ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • bulla
    antwortet
    Ist ja auch kein Wunder:

    Kapitel 14 (ca. 5m40s lang), DTS-Version
    Bei Minute 3 (zwischen 19:59 und 20:00) rollt der Panzer:

    -2.8dB@ca. 3hz
    Ohne Subsonic sollte jedes Chassis da hüpfen; gerade der Center ist gefährdet, da er ja meist noch höher abgestimmt ist und nicht getrennt wird.

    Center:


    LFE:

    Einen Kommentar schreiben:


  • MrWoofa
    antwortet
    Hi,

    weiß ich jetzt nicht, aber scua mal in den Thread vom HiFi-Forum den Bulla mal gepostet hatte da sollte es bei sein!

    Einen Kommentar schreiben:


  • norsemann
    antwortet
    @mrwoofa

    Habe gerade nochmal krieg der welten , die scene hinter dem hügel geschaut , hast recht , subs sind da am ende , habe aber auch keinen subsonic filter , musste vor schreck gleich wieder leiser drehen hatte schiss das meine w300s ausm gehäuse hüpfen , weißt du wie tief da die frequenzen gehen , weil das war schon heftig als der panzer da durchs zimmer rollt , und die membrane fast rausgehüpft ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lawyer
    antwortet
    Hallo Norsemann,

    momentan sind es noch kleine Breitbänder. Das Set ist dem Logitech sehr ähnlich.

    Ich bin aber am aufrüsten.

    Geplant ist 5-7x die Atlantis + einem Subwoofer.
    Wobei der Center entweder 3x den AL170 oder 2 8" bekommt, da bei vielen DVDs doch recht heftig Bass auf den Center gemixt ist.
    Dieser wird vorerst mal ein Ct 221 werden.
    Einfach wegen des Preises und weil er in ~ 20m² auch reichen sollte.

    Als Front kommen vorerst mal die (fast) fertigen Vib 170Al.
    Diese sind nur optisch noch nicht fertig.


    Gruß Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • norsemann
    antwortet
    dann schaue dir mal silent hill in dts an und drehe so laut das stimmen vom reden in normaler lautstärke zu hören sind , denke mal dann reichts schon aus mit den dynamik sprüngen , schaue dir krieg der welten nochmal in gehobener lautstärke ab , was für lautsprecher hast du ? wenn man fragen darf ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lawyer
    antwortet
    Krieg der Welten, Titan A.E. und Silent Hill habe ich hier...

    Krieg der Welten konnte ich nur leise sehen, da der Kollege der mitgesehen hat, Tinitus hat.

    Und Silent Hill nur auf dem Laptop (bis jetzt)

    Gruß Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • norsemann
    antwortet
    also krieg der welten ist sehr dynamisch in dts , titan a.e. auch silent hill , ist in dynamik auch sehr geil , hauntet dill kommt vielleicht heute drann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lawyer
    antwortet
    Sind die genannten Filme auch dynamisch oder bieten sie nur abgrundtiefen Bass ?

    Was ist denn "extrem" dynamisch ?

    Gruß Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • norsemann
    antwortet
    wie gesagt laut ajhorn unter berücksichtigung des xmax . Habe je einen w300s pro sub , in einer 2,6meter tml mit gleichbleibenden querschnitt und davon halt zwei stück . wie gesagt bevor die anschlagen währen mir bisher hier die gläser vom schrank gefallen , und türen wackeln sowieso .

    ps , verkuckt , laut simu sind es 115db bei 30hz , und bei 20hz , noch 105 db , wie gesagt laut simu

    Einen Kommentar schreiben:


  • bulla
    antwortet
    135dB @ 30hz werden 4 w300s mit Sicherheit nicht hinbekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • norsemann
    antwortet
    naja meine w300s sind ja auch in einer tml , und der , der sie mir simuliert hat und berechnet hat, meinte am besten bei 50 hz trennen , da bei ca 80hz die ersten resos auftauchen laut simu gehen zwei sück davon bei 30hz bis 135db , reicht eigentlich

    Einen Kommentar schreiben:


  • bulla
    antwortet
    Mit +9db meine ich, dass der Sub dementsprechend mehr Pegel liefern können muss, da die Unterstützung der Satelliten wegfällt; besonders im Bereich 80hz>x>30hz, je nach Trennfrequenz natürlich, muss er mehr arbeiten. Da kann es sehr durchaus schnell dazu kommen, dass er anschlägt. 9dB sind schon eine Menge Holz, besonders in TL-Sub-Regionen.

    Couplet würd ich bei 50-60hz trennen. Wäre imho der perfekte Sat zum TL-Sub.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X