Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Filme mit abgrundtiefen Bass

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bulla
    antwortet
    20hz Sinus höre ich nicht mehr, allenfalls ein gaanz leichtes Wabern in der Luft ist zu vernehmen, kann aber genausogut irgendein Raumgegenstand sein oder die Chassis.
    So ab 22hz Sinus höre ich den Ton.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gargamel
    antwortet
    hallo,

    hörst du die 20 hz oder spürst du sie nur im sofa?

    spüren tu ich sie auch, kurz darauf höre ich sie ( die membranen schlagen an )

    richtig bewusst höre ich den testton erst ab ca 30 hz aufwärts

    gruss guido

    Einen Kommentar schreiben:


  • MrWoofa
    antwortet
    Komt immer aufn Raum an.

    20Hz merk ich bei mir, bei 25Hz bewegt sich die Sofa-Sitzfläche rauf und runter und bei 30Hz (meine Raummode) die Lehne vor- und zurück.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gargamel
    antwortet
    hallo,

    wohingegen zwischen 20 und 30 hz bei dem meisten heimkinos
    tote hose sein wird

    ich finde man sollte sich da nicht verrückt machen

    wenn ich die 20 hz nicht höre( wenn ich sie überhaupt hören kann) wird es auch nicht so tragisch sein

    ich habe den tl und eine test dvd wo test töne von 20-20 khz drauf sind

    richitg hörbar ist es erst ab ca 30-35 hz ( raum 40 qm)
    bei 20 hz tut sich gar nicht
    weder spürbar noch hörbar

    wenn ich es so einstelle das die 20 hz spürbar sind denke ich mir fliegen die membranen um die ohren

    gruss guido

    Einen Kommentar schreiben:


  • bulla
    antwortet
    Die Szene im "Sandman-Generator" hatte zwar Tiefbass, das war aber ein ca. 38hz-Sinus (genau eine meiner Raummoden erwischt :P), knapp am Referenzpegel vorbei und wohl die mit Abstand lauteste Stelle im Film(-1.5dB gegenüber ca. -20dB-Bass). Mein Sofa hat zwar auch vibriert, abgrundtief wars aber keineswegs.

    Der zweite Kran-Einschlag, der die Etage einstürzen lässt, geht bis runter auf knapp 15hz und entspricht eher der Definition, ebenso die Sandmann-Entstehung am Ende, die bis ca. 20hz runtergeht.

    Ansonsten war eher tote Hose, was tiefen Bass angeht.

    Meine subj. Skalierung geht folgendermassen:
    <20hz Infrabass
    20-40hz Ultrabass
    40-60hz Tiefbass

    Darüber beginnt Oberbass etc.

    Einen Kommentar schreiben:


  • norsemann
    antwortet
    fand es vorallem sehr heftig wo am anfang der sandmann entsteht , da war schon ordentlich tiefbass fand ich

    Einen Kommentar schreiben:


  • bulla
    antwortet
    Also Spidey fand ich insgesamt recht verhalten abgemischt, die ein zwei wirklichen Tiefbasseffekte kamen aber recht gut (der Kran und die Entstehung des Riesensandmanns am Ende) und kommen wohl auf die Demodvd, die ich plane.

    Einen Kommentar schreiben:


  • norsemann
    antwortet
    weiß nicht ob es schon gesagt wurde , aber spiderman 3 ist hammer was tiefbass angeht , vorallem in der scene wo der sandmensch entsteht

    Einen Kommentar schreiben:


  • gargamel
    antwortet
    hallo,

    deswegen kaufe ich mir die filme auf original

    da gibt es keine probleme mit bild oder ton

    auf das theater und schlechte qualität habe ich kein bock

    gruss

    guido

    Einen Kommentar schreiben:


  • andi_m
    antwortet
    Hallo

    Bei DivX ist es ja so das man Platz sparen will und das auch meist an der Tonspur.
    Da bleibt schon mal etwas auf der Strecke.

    Gruss Andi_m

    PS:
    Die Fluch der Karibik sind auch nicht schlecht.
    Zuletzt geändert von andi_m; 30.09.2007, 23:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nasenmann
    antwortet
    "Man on Fire"

    Tiefbass bis zum abwinken.

    Als Besonderheit ein paar Stellen wo nicht nur
    der LFE angesteuert wird sondern alle Boxen
    die auf large stehen "voll" zu tun haben, sogar die
    Rears !

    Sehr imposant bei 4 x Atlas und ueber 1KW Sinusleistung.

    MfG Nasenmann

    Einen Kommentar schreiben:


  • norsemann
    antwortet
    Ja logisch

    Einen Kommentar schreiben:


  • MrWoofa
    antwortet
    Und denn meckern...

    Einen Kommentar schreiben:


  • norsemann
    antwortet
    naja , der film wo es mir wieder aufgefallen ist , den gibt es eigentlich noch nicht in deutsch auf dvd , hat aber dd tonspur

    Einen Kommentar schreiben:


  • doctrin
    antwortet
    falsch gerippt

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X