Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Studio 2 Plus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27595

    #16
    ok
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • walwal
      Registrierter Benutzer
      • 08.01.2003
      • 27595

      #17
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: al 130m2jpg.jpg Ansichten: 0 Größe: 34,4 KB ID: 717424
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: faital 6pr.jpg Ansichten: 0 Größe: 30,1 KB ID: 717425
      Oben Al 130 M
      Unten Faital 6 PR150

      Der Al 130 ist schon sehr sauber, etwas vergleichbares kenne ich nicht
      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

      Alan Parsons

      Kommentar

      • Burns
        Registrierter Benutzer
        • 08.12.2008
        • 1260

        #18
        Das ist die Frage, ob der Mitbewerb das mit dem Klirrgrad der Membran besser hinbekommen hat, kochen ja alle mit dem selben Wasser. Der Faital hat auch 3mm Xlin.
        Leistungsmässig bringt die Box den AL130M jedenfall an seine Grenzen.

        Verglichen, der AL130M hat sogar noch mal 5g weniger bewegte Masse

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 27595

          #19
          Masse alleene macht krumme beene (hessisch)
          Masse alleine sagt gar nichts.

          https://forum.visaton.de/forum/anlei...von-subwoofern
          (gilt für alle Chassis)
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • Timo
            Registrierter Benutzer
            • 22.06.2004
            • 9259

            #20
            Wie geschrieben, der AL130M ist NICHT der Flaschenhals, hier in der Konstellation, obwohl es von Boxsim so angezeigt wird.

            Generell gibt es hier ein Kompromiss zu finden aus Klirr und elektrischer Festigkeit, ...
            1. denn ist die Trennung zu Hoch verbrutzelt vielleicht die Spule oder geht was anderes wegen der Wärme kaput oder
            2. der Mechanische Hub und gleichzeitig der Klirr steigt enorm, wenn tief getrennt wird. Aber die Schwingspule wird dadurch deutlich besser gekühlt.

            Die PA-Treiber haben das gleiche Problem!

            Die beiden TIW200 in CB haben das Thema, dass Tiefgang nur kommt wenn deutlich entzerrt wird. sodass auf jeden Fall der große Hub im Bassbereich das Problem der Box ist. Ein Beispiel können wir heute später mal anhören ob dir der Maxpegel reicht! Gruß Timo

            Kommentar

            • Burns
              Registrierter Benutzer
              • 08.12.2008
              • 1260

              #21
              Bei Verwendung des AL170 kannst gleich die Bijou170WG + Sub bauen und aktiv trennen.
              https://forum.visaton.de/forum/neue-...0-wg#post27944

              Kommentar

              • Whoofmax
                Registrierter Benutzer
                • 16.01.2008
                • 913

                #22
                Ok, damit ich Klarheit bekomme baue ich mir mit dem AL 130M + KEWG ein Studio2 Gehäuse, ist schnell gemacht und ich kann die Testbox mit der Beton-AriaWG vergleichen und mir einen Eindruck der Maximallautstärke machen.

                Ich hab Zeit und möchte das nicht überstürzen...

                2 legit 2 quit

                Kommentar

                • walwal
                  Registrierter Benutzer
                  • 08.01.2003
                  • 27595

                  #23
                  Der Al 170 klirrt deutlich stärker als der Al 130.
                  „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                  Alan Parsons

                  Kommentar

                  • Timo
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.06.2004
                    • 9259

                    #24
                    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
                    Der Al 170 klirrt deutlich stärker als der Al 130.
                    Ja. Das ist so.

                    Kommentar

                    • Whoofmax
                      Registrierter Benutzer
                      • 16.01.2008
                      • 913

                      #25
                      Nen einzelnen AL 170 hätte ich auch am Lager, die Spiegelei-Optik find ich noch schlimmer wie beim 130er, Akustisch kann ich nicht viel sagen, war mal im Backsurround verbaut.
                      2 legit 2 quit

                      Kommentar

                      • Nightingale
                        Registrierter Benutzer
                        • 15.05.2009
                        • 733

                        #26
                        Zitat von Timo Beitrag anzeigen
                        Die beiden TIW200 in CB haben das Thema, dass Tiefgang nur kommt wenn deutlich entzerrt wird. sodass auf jeden Fall der große Hub im Bassbereich das Problem der Box ist. Ein Beispiel können wir heute später mal anhören ob dir der Maxpegel reicht! Gruß Timo
                        Einfach einen 3. TT dazu ;-)

                        Kommentar

                        • Timo
                          Registrierter Benutzer
                          • 22.06.2004
                          • 9259

                          #27
                          Ich denke dass Frank heute bei mir erfahren hat dass zwei auch reichen. Grüße Timo

                          Kommentar

                          • Timo
                            Registrierter Benutzer
                            • 22.06.2004
                            • 9259

                            #28
                            bezüglich des Mitteltons nochmals eine gestrige Messung, die ich kurzerhand gemacht habe als Frank und seine Frau bei mir an der Soli waren. Ich habe mal ein übliches Yellolied reingemacht und mit sehr hohen Pegel vermessen, morgens kam ich beim Durchlauf des ganzen Liedes auf 110dB, ich wollte den Besuch nicht zu sehr schocken, was da massiv auch rauskommt und habe nach kurzer Zeit die Messung beendet, es waren 104 db in einem Meter Abstand, ... Was man dabei deutlich gesehen hat, dass der obere Grundton und Mittelton deutlich weniger Arbeiten muss und gemessene 10dB weniger im Messschreib hatte, in der Langzeitmessung. Sprich, die Mitteltöner bekommen bei unseren normalen Musikstücken deutlich weniger ab, als der Bass. Das ist nicht nur bei Yello so.

                            Wenn man konkret die Simulation anschaut kann/schafft der AL130M rund 108 dB im Mittelton. Die beiden TIW200 im unteren Bassbereich aber deutlich weniger, der Sinkflug beginnt bei 50 Hz und auch um die 107 dB, drunter deutlich leiser, ... mit der obigen Erklärung wäre somit die Box in der Simulation anscheinend gut ausgewogen. Bass und Mittelton sollte sich die Waage halten, aber bei unserem Hörgeschmack (Beispiel von oben, Yello) ist es so, dass der Mittelton 10 dB mehr Reserven hat als der Bass, ... ps, dies ist auch der Grund warum ich immer wieder schreibe dass ich in fast keiner Kombination die KE brauche, denn da läuft es ganz ähnlich, auch im Hochton werden sehr viel geringere Lautstärken abgefordert, wie zB im Mittelton oder sogar Bass. Ein normaler G20SC schafft bei 3kHz getrennt 110 dB, die KE25 im WG sogar annähernd 120dB. Da finden wir im Visatonumfeld keinen MT und Bass der deren Leistungsfähigkeit mitgehen kann. Und genau deshalb schreibe ich immer, dass die G20sc in vielen Boxen besser aufgehoben ist, weil er besser zum Rest der Box passt, bezogen auf den möglichen Maximalpegel.

                            aber wir schweifen ab, der AL130M würde in dieser Konstellation super reinpassen, es wird KEIN leistungstärkeres Mitteltonchassis gebraucht, ...

                            Kommentar

                            • Whoofmax
                              Registrierter Benutzer
                              • 16.01.2008
                              • 913

                              #29
                              Heute hatte ich die Zeit, mich um eine Pegelprobe der La Belle zu machen, 101db in 1m Abstand war mir dann genug auf dauer, das ist niemals meine normale Hörlautstärke, da wird der Al130M auch genügen. Die Besetzung bleibt bestehen komplett Visaton wie in #1.

                              Um die Membran einzufärben habe ich mir eine schwarze Lasur bestellt die ich schon sehr positiv an Fahrzeugscheinwerfern ausprobiert habe, Ziel ist der minimalste Schichtauftrag und wenn das Alu nicht komplett schwarz gedeckt ist, schaue ich mir das erstmal an, die TIW's haben auch einen kleinen schimmer.
                              Ich drucke mir dafür fix ne Lackierschablone

                              Die beiden KE's sind bestellt und zwei Studio2-Gehäuse werden im Februar noch gebaut, die brauche ich in jedem Fall für Surround-L+R


                              2 legit 2 quit

                              Kommentar

                              • walwal
                                Registrierter Benutzer
                                • 08.01.2003
                                • 27595

                                #30
                                Für schwarz machen habe ich Auto K-Spray genommen.

                                Zum Pegel, ich dachte auch, dass ich mit mehr dB lausche....
                                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                                Alan Parsons

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X