Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stella TIW200B100

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Timo
    antwortet
    ich habe heute einige quick and dirtymessung von der Audaphonentzerrung an der Stella gemacht, ...

    ich verstehe jetzt zu 100 Prozent warum das Audaphon diese Absenkung zunächst macht, ... denn wenn sie das nicht tun würde hätte man keine Möglichkeit des Anhebens, ... doch einen Schritt zurück, ... wenn ich das Audaphon auf 0dB einstelle und auf 1 Volt Eingang, senkt das Audaphon den Gesamtpegel um 12 dB ab.

    Jetzt hat man zwei Möglichkeiten,
    1. man erhöht den Pegel auf plus 6 dB, was in der Beschreibung ein Ausgangspegel von 2 Volt bedeutet, das kann mein Verstärker sehr gut ab ohne Verzerrungen zu produzieren, ... (also wird das erstmal auf das Maximum eingestellt)
    2. aber dann fehlen immer noch 6 dB, diese kann man nun für eine Anhebung zB im Bass nutzen. Das habe ich auch heute eingestellt und durchgemessen, ...
    (jetzt wo man es weiß ist es sehr eindeutig verständlich)

    Messung 5 (unter ungefähr 15 Grad, ganz grob ein Meter Abstand) ist ohne Audaphon und Messung 4 ist mit der Hochtonkorrektur und im Bass zwei kleine Absenkungen und eine große Anhebung von 6 dB bei 50 Hz, sprich man kommt nun auf den Pegel, wenn die Audaphon nicht dazwischengeschaltet wäre. Quasi kann die Audaphon immer nur drunter bleiben. Es existiert also keine Verstärkung innerhalb der Audaphon.

    das Thema ist für mich geklärt! muss mal schauen ob ich die Audaphon im Schreihals nutzen kann, jetzt wo ich die Einstellungen verstehe denke ich dass dieses DSP sehr gut nutzbar ist, ... Gruß Timo

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Messung mit plus 6 dB Gesamtpegel und plus 6 dB im Bass.jpg
Ansichten: 337
Größe: 226,1 KB
ID: 711010

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    so langsam verstehe ich warum Audaphon diese Absenkung des Gesamtpegels machen muss, ...

    hier anbei nochmals eine Messung von gerade eben, ... ich habe die Hochtonkorrektur und zusätzlich einen Bassboost bei 50 Hz von plus 3 dB eingeschaltet, es steht auf minimalem Einganspegel von 1 Volt und plus 6 dB Ausgangspegel, sprich mehr geht nicht ... und trotzdem ist der Pegel in fast dem kompletten Frequenzbereich 6 dB unter dem Eingangspegel, ... ich denke Audaphon muss dies so machen um Anhebungen von 3 oder mehr dB machen zu können, ... hier im Bass mit plus 3 dB zu sehen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Audaphon mit Bassanhebung, ... ohne Audaphon.jpg Ansichten: 0 Größe: 316,8 KB ID: 710951 ps, zusätzlich sind zwei Peaks schmalbandig abgesenkt. bei 70 und 120 Hz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    wie ich schon geschrieben habe, werde ich die Woche über Messungen machen, wenn ich digital in die Audaphon reingehe, ... mit plus 6 dB hört man nämlich schon eine gewisse Unruhe im Klangbild, ... zur Erinnerung, die plus 6 dB waren immer noch 6 dB leiser als ohne Audaphon, ...

    ps. man könnte jetzt ja nochmals so ein MiniDSP (2x4HD) Zeugs holen, vielleicht sogar mit Dirac, ... das wäre dann nochmals interessant ob das auch einen ähnlichen Effekt der Pegelreduzierung zeigt, ... dies wäre mir aber aktuell zu teuer, nur für den einen Versuch, ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • mechanic
    antwortet
    Bin eigentlich auch hauptsächlich im Garten - und: Nicht immer hat der lautere Recht !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    hab leider heute mehr im Garten zu tun und deshalb etwas wenig Zeit mehr zu untersuchen, ...

    ürbigens hatte ich mitte der Woche das Gleiche auch beim NAD festgestellt: nur habe ich die Messungen nicht gespeichert.
    einmal überbrückt und einmal mit Audaphon dazwischen

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_2118.jpg Ansichten: 0 Größe: 936,6 KB ID: 710915

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    ja, ich verstehe deinen Gedankengang, ...

    wenn ich Endstufe, DAC und PC gleich lasse und dann einmal mit und einmal ohne Audophon betreibe ist eindeutig das DSP der "Schuldige".

    Wir hatten beim Treffen 2023 genau die Situation bei der Stella TIW200B100 allerdings ohne audaphon, (ps. leise habe ich das nicht empfunden). ... und nun ist nur der Audaphon DSP noch dazwischen und schon geht der Pegel deutlich zurück, ... also mit lautester Einstellung (plus 6 dB und bei einem Volt Eingangsspannung) ist immer noch rund 6 dB leiser, ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • mechanic
    antwortet
    Ich versuche herauszufinden, welches Gerät in der Kette am weitesten weg von "Normalbedingungen" ist.

    - Wenn der Audaphon aus 1V Eingangsspannung 0,25V am Ausgang macht, ist er kaputt oder es gibt doch eine Einstellmöglichkeit. Kein Mensch legt so eine Stufe mit maximalem "Gain" von -12dB aus.

    - Wenn andererseits der DAC z.B. maximal 4V ausgibt, weiß ich nicht, was dann hinter ADC - DSP - DAC rauskommt, wahrscheinlich aber eben 1V, mehr hat die Ausgangsstufe bei Einstellung 0dB halt nicht. Die analoge Endstufe wäre dann eben 12dB leiser und der DAC ist der eigentliche "Bösewicht". Die Einstellung der Eingangsspannung am audaphon ist ggf. nur ein Spannungsteiler, der das DSP vor Übersteuerung schützt ...

    Deshalb immer die ganze Kette betrachten und dann mit dem Finger zeigen ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Klaus? den versuch den ich gemacht habe ist doch eindeutig:
    (es ist irrelevat was die Endstufe und die Quelle für eine Empfindlichkeit hat, wenn ich so vorgehe wie ich es gemacht habe)
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2119.jpg
Ansichten: 196
Größe: 994,4 KB
ID: 710909

    1. vom PC über das Dac in die Endstufe, ohne Audaphon!
    2. vom PC über das Dac in das Audaphon und dann in die Endstufe!

    PC DAC und Endstufe sind bei beiden Messungen gleich, und die Audaphon steht auf 1 Volt und 0dB und dann verliert man 12 dB. so die Messung von oben, ...

    bei plus 6 dB an der Audaphon ist immer noch 6 dB leiser als die erste Messung ohne Audaphon.

    Ich habe keine Einstellung im analogen Eingang gefunden wo das Audaphon keine Reduzierung am Maxpegel hat, ...

    letzter Versuch den ich noch machen möchte: Ich würde jetzt noch digital in das Audaphon gehen wie das dann aussieht, ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • mechanic
    antwortet
    Ich meine, was liefert die Quelle laut Datenblatt und was für eine Empfindlichkeit hat die Endstufe?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Zitat von mechanic Beitrag anzeigen
    Also in der Doku steht unter "Signalprozessor":

    - Level Kanal: -12dB bis +6 dB in 0,5dB Schritten

    Sollte wegen Programm- oder Denkfehler da das Minimum vorliegen, wäre die Sache klar ...

    Ansonsten, was sind die Bezugspegel der Quelle und der Endstufe(n) ?
    auch das habe ich soeben geprüft, von 1 bis 3 Volt Eingangspegel, ... bei 1Volt Einganspegel ist es lauter und bei 3Volt ist es leiser, ... auch gerade eben gemessen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Zitat von mechanic Beitrag anzeigen
    Also in der Doku steht unter "Signalprozessor":

    - Level Kanal: -12dB bis +6 dB in 0,5dB Schritten

    Sollte wegen Programm- oder Denkfehler da das Minimum vorliegen, wäre die Sache klar ...


    Ansonsten, was sind die Bezugspegel der Quelle und der Endstufe(n) ?
    nein bei der zweiten Messung von gerade eben stand es auf 6 dB plus und das war immer noch 6 dB leiser als ohne audaphon

    Einen Kommentar schreiben:


  • mechanic
    antwortet
    Also in der Doku steht unter "Signalprozessor":

    - Level Kanal: -12dB bis +6 dB in 0,5dB Schritten

    Sollte wegen Programm- oder Denkfehler da das Minimum vorliegen, wäre die Sache klar ...

    Ansonsten, was sind die Bezugspegel der Quelle und der Endstufe(n) ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    und nochmals mit verschiedensten Einstellungen am Audaphon

    messungen von oben nach unten:
    ohne Audaphon_
    1Volt 6dB plus_
    1Volt 0dB_
    3Volt 0dB

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ohne Audaphon_1Volt 6dB plus_1Volt 0dB_3Volt 0dB.jpg
Ansichten: 162
Größe: 285,7 KB
ID: 710903

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    um auch keine Messfehler zu machen bin ich der Sache nochmals auf den Grund gegangen, ... ich muss mich korrigieren, es sind 12dB, ...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Audaphon am Class D vs ohne Audaphon.jpg Ansichten: 0 Größe: 257,7 KB ID: 710901

    Einen Kommentar schreiben:


  • mechanic
    antwortet
    Zitat von Timo Beitrag anzeigen
    ABER, ich habe immer wieder festgestellt, dass das Audaphon rund 20 dB an Pegel wegnimmt, dies habe ich jetzt auch wieder festgestellt!
    Ich würde das nochmal mit den Jungs vom Lautsprechershop abklären - im Zweifel Ortstermin in der Gartenstadt - weil das kann eigentlich nicht sein, lt. Datenblatt ist das alles sinnig ausgelegt mit Impedanzen und Ein- / Ausgangsspannungen!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X