ich verstehe jetzt zu 100 Prozent warum das Audaphon diese Absenkung zunächst macht, ... denn wenn sie das nicht tun würde hätte man keine Möglichkeit des Anhebens, ... doch einen Schritt zurück, ... wenn ich das Audaphon auf 0dB einstelle und auf 1 Volt Eingang, senkt das Audaphon den Gesamtpegel um 12 dB ab.
Jetzt hat man zwei Möglichkeiten,
1. man erhöht den Pegel auf plus 6 dB, was in der Beschreibung ein Ausgangspegel von 2 Volt bedeutet, das kann mein Verstärker sehr gut ab ohne Verzerrungen zu produzieren, ... (also wird das erstmal auf das Maximum eingestellt)
2. aber dann fehlen immer noch 6 dB, diese kann man nun für eine Anhebung zB im Bass nutzen. Das habe ich auch heute eingestellt und durchgemessen, ...
(jetzt wo man es weiß ist es sehr eindeutig verständlich)
Messung 5 (unter ungefähr 15 Grad, ganz grob ein Meter Abstand) ist ohne Audaphon und Messung 4 ist mit der Hochtonkorrektur und im Bass zwei kleine Absenkungen und eine große Anhebung von 6 dB bei 50 Hz, sprich man kommt nun auf den Pegel, wenn die Audaphon nicht dazwischengeschaltet wäre. Quasi kann die Audaphon immer nur drunter bleiben. Es existiert also keine Verstärkung innerhalb der Audaphon.
das Thema ist für mich geklärt! muss mal schauen ob ich die Audaphon im Schreihals nutzen kann, jetzt wo ich die Einstellungen verstehe denke ich dass dieses DSP sehr gut nutzbar ist, ... Gruß Timo
Einen Kommentar schreiben: