Nur für Pegelfetischisten mit riesen Räumen ist es nichts.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Name: MegaAria, "was braucht man mehr", passive Zweiwegebox mit Sub im Standgehäuse
Einklappen
X
-
Du hast schon recht ein 3 Wege Lautsprecher mit kompakten Abmessungen, ist wenn er ordentlich konstruiert wurde verdammt gut. Und wenn dann noch zwischen Bass und Mittelhochton aktiv getrennt wird, ist man sogar was Raumeinflüsse angeht so flexibel, das man bequem alles anpassen kann.
Nur für Pegelfetischisten mit riesen Räumen ist es nichts.
-
wenn du mich und meine Boxen kennen würdest und vielleicht schon haben hören können, hättest du dies nicht geschrieben.Zitat von Hiege Beitrag anzeigen... Nur für Pegelfetischisten mit riesen Räumen ist es nichts.
In der Simulation für den Maxpegel ist der TI100 zu schwach dargestellt, er ist durchaus leistungsfähiger. Ich kann dir mal Messungen machen was alleine die Topas mod aktiv getrennt bei 100 Hz schon können. Ich rechne mit etwas über 110dB für beide Lautsprecher im Raum, wenn das nicht reicht weiß ich auch nicht mehr.
Vergleichbar mit 21 Zoll Bass und 10 zoll PA Mitteltöner und Beyma AMT ist es natürlich nicht. Übrigens sind die Treiber hier, auch das Holz dazu ist bestellt und geliefert, aber mir geht es so dass ich dies wohl nie angehen werde.
Kommentar
-
übrigens treffen diese beiden Sätze genau den Sinn dieser Box. Danke, und Gruß TimoZitat von Hiege Beitrag anzeigenDu hast schon recht ein 3 Wege Lautsprecher mit kompakten Abmessungen, ist wenn er ordentlich konstruiert wurde verdammt gut. Und wenn dann noch zwischen Bass und Mittelhochton aktiv getrennt wird, ist man sogar was Raumeinflüsse angeht so flexibel, das man bequem alles anpassen kann.
...
Kommentar
-
danke für den Tipp, Gruß TimoZitat von RobPl Beitrag anzeigen"Theoretisch müsste man was messen, und Praktisch wird man nichts merken."
Schon öfter bemerkt das es ein Übersprechen gibt beim falschen Anordnung der Spulen. Man lernnt dazu und jetzt stehen die Spulen immer so weit wie möglich und / oder im Winkel zu Einander.
Kommentar
-
Hallo Robert,
da hast Du aber was ganz anderes demonstriert; nämlich die Funktion eines Trafos, Übertragers zur Masse-Trennung oä...
Dass Spulenübersprechen, um dass es hier geht; geht ja darum, dass Energie der Bassspule ind die HT-Spule induziert wird, wobei durch die HT-Spule ja auch selbst schon ein Strom fliesst..
Und wenn man die Weiche geschickt aufbaut, dann gibt es "lediglich" eine Beeinflußung von z.B. der beiden Spulen eines 18dB-Filters, wodurch sich eigentlich die Induktion minimal verändert......Gruß Jörn
Kommentar
-
es ist schön dass ihr euch zu der Weiche Gedanken macht, welche ich aufbaut habe und am Wochenende für gut befunden habe, ... zur Erinnerung, ich wollte die Weiche aufbauen und an der Topas mod, mit identischer Bestückung, prüfen ob es wirklich eine Beeinflussung gibt, ... ich hatte das Wochenende ausgiebig getestet und für gut befunden.Zitat von Cossart
Genau das tut sie ja auch, wie mein Versuch zeigt. Ob jetzt durch die Aufnehmerspule schon ein Strom fließt oder nicht, spielt dabei keine Rolle, das Übersprechen addiert sich dazu.
Danke fürs mitdenken.
Gruß Timo
Kommentar
-
ich habe zwei Dinge am Gehäuse geändert, ... ich habe nachdem das Gehäuse in Einzellteilen fertig war, kurzerhand beschlossen, das Gehäuse um 10 cm in der Höhe zu reduzieren, ... so bekommt der TI 100 rund 5-6 Liter und der TIW300, noch etwas weniger, und zwar rund 20 Liter. Der Grund dieser Änderung war schlicht die Optik. Aus minimalem Volumen das maximal Mögliche herausgeholt, ... dies ist der Sinn dieser Box.
Kommentar
-
Aber kann hört es nicht unbedingt, ein 200 Hz Ton über eine 19 mm Kalotte ist nicht hörbar, außerdem liegt die Spule vom HT parallel zu ihm, da ist der Effekt gleich 0Zitat von Cossart
Genau das tut sie ja auch, wie mein Versuch zeigt. Ob jetzt durch die Aufnehmerspule schon ein Strom fließt oder nicht, spielt dabei keine Rolle, das Übersprechen addiert sich dazu....Gruß Jörn
Kommentar

Kommentar