Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Name: MegaAria, "was braucht man mehr", passive Zweiwegebox mit Sub im Standgehäuse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Timo
    Registrierter Benutzer
    • 22.06.2004
    • 9751

    dann habe ich noch ein zweites Thema, eine Person der Hörer sitzt nicht Ideal im Stereodreieck. Der Anbau mit Flachdach und Begrünung aus 2004 ist schräg zum Haus angebaut und durch einen Durchbruch zum "Alten" Haus entsteht ein großer Raum mit rund 50 Prozent "Neubau" und 50 Prozent "Altbau". Etwas verwinkelt eben, weil schräg angebaut wurde und das Bodenniveau ist auch etwas verschieden, durch eine Treppe verbunden. Der eine Zuhörer sitzt ideal im sehr spitzen Winkel von 30 Grad, der zweite Zuhörer sitzt in der Regel außerhalb des Idealen. In einem solchen Fall klingt D'Appo nicht sehr gut, die Musik rastet nur für einen Hörer ein, der Zweite bekommt ein deutlich schlechteres Klangergebnis, und das bin in der Regel ICH. Quasi habe ich mich beim Hausbau, und schon bei der Planung, ohne dass ich es damals wusste, gegen d'Appo entschieden. Eine Concorde und ein zwei andere D'Appos spielten schon hier und genau dies untersuchte ich, wie klingt es an beiden Abhörplätzen. Der Unterschied in der Bühne ist extrem groß. An meinem Standort gibt es absolut keine Bühne und 1.5 Meter daneben geht eine Welt auf. Dies ist der Grund für einen Mittelton, pro Box, in dieser Abhörumgebung. So entsteht auch außerhalb des Idealen noch eine relativ gute Bühnenabbildung.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: wachenburgweg.JPG Ansichten: 0 Größe: 77,2 KB ID: 691855

    Kommentar

    • BigBox
      Registrierter Benutzer
      • 25.12.2006
      • 896

      Timo Alles klar, danke für die Erläuterungen. Da ich zu 95% alleine höre, gibt es die angesprochenen Probleme bei mir zum Glück nicht.
      Und die "andere Bühne" nehme ich zum Glück auch nicht wahr. Die LaBelle steht ja auch bei mir. Die klingen anders, aber auch nicht besser/schlechter als die Concorde. Von daher scheine ich da unempfindlich zu sein oder andere Präferenzen zu haben.

      Kommentar

      • yoogie
        Registrierter Benutzer
        • 16.03.2009
        • 5821

        Bei den Lautstärken die ihr manchmal fahrt hören eh viele mit.
        Viele Grüße aus dem Bergischen Land
        Jörg

        Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

        Kommentar

        • Timo
          Registrierter Benutzer
          • 22.06.2004
          • 9751

          Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
          Bei den Lautstärken die ihr manchmal fahrt hören eh viele mit.
          während eine Box gerade am Fertigwerden ist, muss getestet werden wie sie auch bei einigermaßen vollem Pegel reagiert, und nur da höre ich laut. Das ist im Jahr vielleicht fünf mal. Der Rest des Jahres wird TV geschaut mit Pegeln bei 50-70dB. Ab und zu auch mal Musik bis 90 oder 100 dB, aber wenn eine Box fertig ist, nie drüber. Ich möchte auch im Alter noch mein Gehör behalten, ich habe viele im Umfeld gehabt und habe sie noch, die im Alter nicht mehr viel hören und Hörgeräte tragen. Und dann gibt es noch diejenigen die zu stolz sind die Hörgeräte zu tragen und dann im Alter vereinsamen. Nicht sehr schön, habs am eigenen Leib, in Form meines Vaters, erfahren dürfen. Deswegen, schone ich bei Jeder Gelegenheit mein Gehör. Nur das was ich in meiner Jugend schon kaputt gemacht habe, kann ich leider nicht mehr gut machen.

          Kommentar

          • Timo
            Registrierter Benutzer
            • 22.06.2004
            • 9751

            nach einem (mega)kleinem und privatem Boxen-Treffen hat es mir mit der Antimode keine Ruhe gelassen und ich habe am Sonntag noch drüber nachgedacht was denn da so sch.... klang, ... die Antimode in der Einstellung 2.0 und Einmessung bis 300 Hz filtert im Grund und Mittelton einiges an Klarheit raus, dies habe ich am Sonntag und heute deutlich vergleichen können zu dieser Kombination im Bild: (interessant war, dass dieses "Muffige" auch noch vorhanden war, als die Antimode auf Durchzug stand)

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_1700.jpg Ansichten: 0 Größe: 59,2 KB ID: 691995

            PC digital per USB an NAD DAC und da aus der Vorverstärkerstufe rein in die Behringer, aufgeteilt auf Mittel/Hochton (Aria) wieder in die NAD Endstufe und der Bass in den Apart Champ 2, der bei mir seit langem an einem passivem PA-Sub bei Partys spielt, da zur Zeit eh nicht in Benutzung, habe ich ihn hier probiert, hat eben deutlich mehr Leistung als der Champ 4.

            Nochmals kurz zum Treffen, die Boxen wurden einen Meter weg von der Wand geschoben, sodass ohne Einmessung an der Antimode die MegaAria natürlich deutlich besser klang. Der Bass wurde deutlich übertrieben dargestellt. An der Wand war es zwar am Sonntag wieder besser, aber das Übel im Grundton blieb weiter, ... Die obige Kombination im Bild ist im Grundton deutlich kleingliedriger als die Antimode und löst besser den Männerstimmenbereich auf. Die NAD ist die deutlich bessere Vorstufe. Der NAD und der Champ 2 haben auch mehr Leistung und dies merkt man bei über 100dB in einem klarerem Bassdruck. Im Keller am Sonntag mit AriaTL und GF250 Doppelsub habe ich es richtig krachen lassen (über 110dB am Hörplatz), die Trennung legte ich ausnahmsweise für diese Pegelorgien auf 200 Hz plus, (am Ende bei 230 Hz, dies kommt dem TI100 zugute mit einem besseren und klarerem Mittelton)

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_1699.jpg Ansichten: 0 Größe: 43,1 KB ID: 691996

            Bei diesem Versuch schaltete mit der Zeit nicht der Bass aus, sondern die NAD Endstufe, die nicht genügend Leistung für die Aria TL bringt. Heute an der MegaAria, ist es eher der Champ2 der viel Leistung für die beiden TIW300 zur Verfügung stellen muss. Die TIW300 lenken bei Maximalpegel und dem Champ2 an der MegaAria auch mal an die 10 mm aus. Viel mehr geht da nicht mehr. Am Gehäuse spürt man leichtes Vibrieren an der Oberkante, das Gehäuse ist in dieser Hinsicht sehr gut gelungen.

            Die Trennung steht bei der MegaAria wieder leicht tiefer, aktuell bei 200 Hz, sodass die Grundtonüberhöhung durch die Bässe nach innen nicht so sehr weit oben kommt. Dies muss nun per Behringer runtergeregelt werden, aktuell mit minus 3 dB bei 200 Hz und Q=0,5. Einen Bassboost habe ich jetzt noch nicht eingestellt, weil mir der schlanke Bass sehr viel besser gefällt als der "Aufgedickte" von letzter Woche über die Antimode. Eine sehr leichte Modenkorrektur ist noch bei 58 Hz vorhanden. Der Rest der Korrektur muss sich noch über die nächsten Wochen ergeben.

            Auf jeden Fall spielt jetzt wieder mein "Alter" NAD-Vollverstärker, der auch nach diesen vielen Jahren immer noch klanglich im Topp Zustand ist.

            Gruß Timo

            ps. die Unvollendeten im Keller lassen mir keine Ruhe!!! Die große Beymakombination reift in meinem Kopf. Vielleicht ist es Anfang nächsten Jahres unser Kellerprojekt.

            Kommentar

            • Timo
              Registrierter Benutzer
              • 22.06.2004
              • 9751

              komisch dass die Frage nicht kommt? wieso dann nicht gleich voll-aktiv? ... Ja, spätestens jetzt macht die halbaktive Box keinen Sinn mehr, alles beruhte auf der Antimode, über eine schlichte analoge Aktivweiche wird Bass und Zweiweger aufgetrennt und der Bass wird automatisch korrigiert. Die Idee dahinter, es werden Ressourcen gespart. Eine dritte Stereoendstufe zB ... Jetzt mit der Behringer macht diese halbaktive Umsetzung wieder keinen Sinn und wird von mir in Frage gestellt, ... denn ein drittes Paar Lautsprecher, den Hochton zu korrigieren ist schon eingebaut und im Hochton wird auch nur noch ein minimal kleiner Verstärker gebraucht, also ... Fazit, es wird wieder alles in Aktiv umgesetzt und Handisch eingepegelt.

              Gruß Timo

              ps, übrigens nur im direkten Vergleich von Antimode zur Behringer bemerkt man diesen Schleier auf dem Grundton bei der Antimode und der 2.0 Einmessung. Gestern war ich den ganzen Tag damit beschäftigt über eine andere Abstimmung eine Verbesserung herbeizuführen, es wird im Grundton immer gleich schlecht. Also mein Fazit der Antimode steht fest, nutzbar nur im Bass und nicht im Grundton. Dann sind auch die Vorverstärkerfunktionalitäten nutzlos. sehr klare Aussage. Das Teil steht nun im Keller um einen Sub zu korrigieren und das kann die Antimode gut.

              Kommentar

              • mechanic
                Registrierter Benutzer
                • 25.07.2014
                • 2335

                Also die teilaktive Lösung finde ich eigentlich optimal, die Trennung oben sollte unproblematisch sein und die "Zweiweg-Sektion" passiv in einer Anordnung Vorstufe > Behringer > Vierfachendstufe eine geschickte ....
                Gruß Klaus

                Kommentar

                • Timo
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.06.2004
                  • 9751

                  Zitat von mechanic Beitrag anzeigen
                  Also die teilaktive Lösung finde ich eigentlich optimal, die Trennung oben sollte unproblematisch sein und die "Zweiweg-Sektion" passiv in einer Anordnung Vorstufe > Behringer > Vierfachendstufe eine geschickte ....
                  so läuft es ja seit Sonntag, nur eben mit zwei potenten Endstufen im Vergleich zu letzten Samsatg, und das ist schon eine richtig gute Kombination mit dem NAD als Vorverstärker und den Champ 2 als Bassverstärker. Die Behringer benötige ich wegen der manuellen Entzerrung im Bass, da die Antimode weggefallen ist, sonst hätte man auch die analoge Aktivweiche nehmen können, ... Noch einen weitereren Versuch wird mal mit der RME als Vorverstärker gemacht, und dann eben wieder mit der ananlogen Aktivweiche, die Entzerrung läuft dann mittels EQ am VV. Das ist aber dann wirklich der letzte Versuch einer neuen Elektronik. Ich bin jetzt zurückgesprungen auf die Behringer und bin schon richtig zufrieden, Mittel/Hochton, sprich die Aria, ist aktuell Passiv.

                  Meine Aussage war, dass ich die vollaktive Variante auf jeden Fall auch noch mal Testen möchte. Da kein zusätzlicher Aufwand. Kleine Class D-Verstärkerlein für den Hochton habe ich einige hier liegen, die reichen da locker.

                  Kommentar

                  • Timo
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.06.2004
                    • 9751

                    Zitat von Timo Beitrag anzeigen
                    ... Meine Aussage war, dass ich die vollaktive Variante auf jeden Fall auch noch mal Testen möchte. Da kein zusätzlicher Aufwand. Kleine Class D-Verstärkerlein für den Hochton habe ich einige hier liegen, die reichen da locker.
                    eine starke Woche später habe ich mittels Behringer auch die vollaktive Variante getestet, sie hat klanglich keine erkennbaren Vorteile gegenüber der Halbaktiven Variante. Das Wichtigste einer Box ist die Korrekturmöglichkeit des Basses. Dies kann auf verschiedene Weise gemacht werden. In den letzten beiden Wochen benutzte ich die Behringer und machte an verschiedenen Abhörpositionen Messungen, die alle belegen, dass die Moden mehr oder weniger, bis auf eine, nicht problematisch hoch sind. Beim jetztigen Standort der Boxen und beim Abhörort auf der Couch bildet sich nur eine leicht kritische Mode bei 58 Hz aus, und natürlich die 32 Hz Mode mit langem Nachhall, die ich aber garnicht anregen möchte, sprich vorher einen Hochpass setze.

                    Die obere Trennung ist extrem unkompliziert, man muss nur drauf achten, dass sie zwischen 3 und 4 kHz liegt, und sie sollte einigermaßen steil ausfallen, also ab 12 bis 24 dB/okt ist ideal. Dies habe ich bei der halbaktiven Variante, und natürlich auch bei der aktiven Variante mittels der Behringer.

                    Zur verwendeten Elektronik, zwei Varianten hatte ich jetzt zum direkten Vergleich in der halbaktiven Version.
                    Variante 1 mit: Antimode, analoge aktive Frequenzweiche (fest bei 160 Hz mit LR4, also 24 dB/okt), in Champ 4
                    Variante 2 mit: NAD Vollverstärker auftrennbar und Behringer, das ARIA-Signal weiter in die Endstufe des NADs und der Sub in die Champ 2.

                    Ganz klar, die Variante 2 hat im Grenzbereich mehr Restpower, dies bewegt sich im Bereich rings um 110 dB bis 113 dB. Es ist nicht der Verstärker der die Maxpower limitiert, sondern der Hub des TI100, der beängstigende Hübe machen muss, bei Trennung um 160 Hz. Eindeutig sicherer ist da die Trennung bei 200 Hz oder nochmals leicht höher, dann wird im Bass auch mehr Leistung benötigt und der TIW300 kann ausgefahren werden. Nur muss man echt aufpassen, dass der Grundton mit dieser hohen Trennung nicht leidet. Und meiner Meinung nach ist das auch so, ... es entsteht durch den Seitenbass ein augedickter Grundton je höher die Trennung ist. Ich bin deshalb zurückgegangen auf die 160 Hz, mit dem Hintergrundwissen, dass man durch diese Entscheidung etwas Maximalpegel verliert, aber der Klangeindruck im Männerstimmenbereich nimmt zu. Dies ist auch der Grund warum ich zurückgewechselt bin auch die Variante 1: die Leistung des Champ 4 reicht bei 160 Hz aus, den TI100 zum Maximalhub zu bringen.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_1701.jpg
Ansichten: 405
Größe: 54,4 KB
ID: 692267

                    Doch nun noch zwei Sätze zur Antimode 2.0, die Vorverstärkerqualitäten liegen auf dem Niveau des NADs, aber nicht uneingeschränkt, ich nutze den DAC-Eingang über USB für Musik aus dem Computer und den eigentlich sehr schwachen analogen Cincheingang für den TV. Diese ist im Zusammenspiel mit meinem Laptop vollkommen ungeeignet, beim TV ist er gut genug, und nur so funktioniert auch die Lautstärkeregelung mittels FB am TV.
                    Von 10 Einmessvorgängen an der Antimode funktionert nur einer nachvollziehbar genau im Grundton, im Bass ist das Einmessen dagegen richtig gut, wenn man den aufgedickten Bass möchte. Einmal ist der Grundton zu aufgedickt und einmal viel zu schwach, ohne erkennbaren Grund hebt er diesen Bereich entweder an oder setzt ihn runter. Dies ist auch der Grund warum ich zuletzt alle Einmessvorgänge wirklich nur noch bis maximal 120Hz betreibe. Aktuell ist die automatische Einmessung sogar komplett "aus". Es steht nur ein kleiner EQ bei der zweiten Hauptmode bei 58 Hz. Und ein zweiter EQ steht bei der breitbandigen Überhöhung wegen des Seitenbasses bei 160 Hz, den ich ab und zu sogar wieder entfallen lasse, weil der Klangeindruck ein sehr warmer Grundton bereitet und das finde ich sehr ansprechend.

                    Somit nutze ich die Antimode nicht als "automatisierte Lösung" sondern als "manuelle Vorverstärker-Lösung mit wenigen EQs" wie auch die letzten zwei Wochen die Behringer. So gefällt mir die Lösung sehr gut, wenn es den aufgedickten Bass der automatischen Einmessung nicht gibt. Zur Erinnerung, die Antimode pumpt 12 dB bei 30 Hz rein, was zu einem extrem fetten Klangeindruck führt, dies hat mir von Anfang an überhaupt nicht gefallen. Das Knackige des Basses ist so komplett zum weichen Bass geworden.

                    so sieht das nun wieder aus: Die Alufüße sind auch etwas verändert, es sind die nicht sichtbaren hinteren Füße, wegen der Kippstabilität, geblieben, der vordere ist verschwunden, was mir optisch etwas besser gefällt, analog der Boenicke Audio.
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_1702.jpg
Ansichten: 310
Größe: 49,8 KB
ID: 692268




                    Kommentar

                    • Fosti
                      Registrierter Benutzer
                      • 18.01.2005
                      • 3175

                      Sieht echt gut aus!!! ...und cool, wie Du das durchgezogen hast! Schön, dass Du zufrieden bist!

                      Könntest Dir mal einen größeren TV leisten
                      Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

                      Kommentar

                      • Timo
                        Registrierter Benutzer
                        • 22.06.2004
                        • 9751

                        Zitat von Fosti Beitrag anzeigen
                        Sieht echt gut aus!!! ...und cool, wie Du das durchgezogen hast! Schön, dass Du zufrieden bist!

                        Könntest Dir mal einen größeren TV leisten
                        der nachhaltige Gedanke steht dem entgegen.
                        ich benutze die Geräte bis sie defekt sind. Allerdings hat er schon einige Macken.

                        danke dir für das Kompliment.
                        Gruß Timo

                        Kommentar

                        • Fosti
                          Registrierter Benutzer
                          • 18.01.2005
                          • 3175

                          Mein alter Philips mit Leuchtstoffröhren-Hintergrundbeleuchtung von 2008 hält auch noch.......steht jetzt vor dem Rudergerät.....also Wegschmeißen mache ich auch nicht! Mein neuer OLED ist vom Bild genial.......ich schaue aber zu viel Welt.......das Live-Ticker-Laufbanner brennt sich ein.....bisher klappt es noch mit regelmäßiger Bildschirmwartung.....

                          P.S.: Wenn man die richtigen (oder sagen wir falschen) Komplementärfarben im Bereich des Banners hat, sieht man das leider sehr deutlich!
                          Zuletzt geändert von Fosti; 10.07.2021, 16:42.
                          Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

                          Kommentar

                          • Timo
                            Registrierter Benutzer
                            • 22.06.2004
                            • 9751

                            ich habe schon vor wenigen Jahren zu einem Bekannten gesagt, dass ich erst wechsle wenn das Audioproblem schlimmer wird. Beim Umschalten der Kanäle bleibt der Ton für 30 Sekunden weg, was ganz schön nervt. Aber es bleibt konstant und wird nicht schlimmer und es ist auch nicht immer.
                            Ich habe mir sogar schon einen neuen TV rausgesucht anstatt 52 Zoll einen 75 Zoll zu nehmen, LG oder Samsung. Und der Audioausgang muss von der FB geregelt werden können, das ist ein Muss. Ob Digital oder Analog ist mir egal.

                            Gruß Timo

                            Kommentar

                            • Fosti
                              Registrierter Benutzer
                              • 18.01.2005
                              • 3175

                              Also was das angeht ist mein Panasonic OLED sehr entspannt......ich komme mit einer FB (der Panasonic) aus. Mit der wird der Marantz AVR automatisch mit ein- und ausgeschaltet. Auch wird der Marantz über den Panasonic in der Lautstärke geregelt (ARC). Wenn der TV in den Auto-Standby geht, muss ich erst wieder den Marantz und die externen LS aktivieren. Geht aber alles mit der Panasonic FB. Nur wenn ich die PS3 nutze brauche ich noch deren FB. Die vom Marantz AVR liegt eigentlich nur in der Schublade.
                              Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

                              Kommentar

                              • Timo
                                Registrierter Benutzer
                                • 22.06.2004
                                • 9751

                                da mir die Ausleger aus Aluminium hier an der Box optisch nicht so gefallen haben, habe ich schon vor einigen Tagen die vorderen Füsse entfernt, was am hinteren Fuß zu einer leichten Schiefstellung führte. Das tolle Alu wollte ich aber nicht beschädigen/befräsen (ist für die nächste schmale Box beiseitegelegt), sodass ich einfach aus Mulitplex einen 5 Grad schrägen Fuss herausgesägt habe, mit den sonst gleichen Dimensionen wie der Alufuß

                                20(/15 an der dünnsten Kante)x50x350 Höhe x Tiefe x Breite

                                Optisch passt das jetzt ganz gut zum Gesamteindruck (Multiplex). Und die Funktion der Stabilisierung der Kippbewegung ist sehr gut erfüllt.

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_1707.jpg
Ansichten: 448
Größe: 96,5 KB
ID: 692487

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_1706.jpg
Ansichten: 399
Größe: 61,6 KB
ID: 692488

                                ps, dies ist ein Bild des ersten Fuktionstests, ich möchte dies noch etwas abschleifen und eine leichte Fase oder einen Radius dranmachen.

                                Gruß Timo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X