Mit der Regalrückwand habe ich solche Möglichkeiten. Die kann aber nicht vollflächig schwingen wegen dem Regal davor....
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Projekt: Schrankbau und passende 3-Wege Boxen
Einklappen
X
-
Wenn ich den Artikel richtig interpretiere könnte ich die Rückwand des Regales mit Rahmen 2.5 cm von der Wand entfernen und brauche dann ein Material von knapp 5kg/qm wo meine Buch hin kommen könnte...
Mit der Regalrückwand habe ich solche Möglichkeiten. Die kann aber nicht vollflächig schwingen wegen dem Regal davor....
-
Das mit Loch klingt noch einfacher zu realisieren.
https://recording.de/threads/helmhol...imente.208586/
So ein paar Liter mit Loch das ich mit Messmikro abstimme könnten bequem unter das Regal passen und sind wenig Aufwand.
Rechts im Raum kommt noch ein grosser Schrank den ich dann auf die Tiefbassfrequenz ausrichten koennte.
Kommentar
-
Nach meinen Erfahrungen müssen Helmholtzabsorber groß sein und sind zickig. Manchmal verschlechtern sie sogar das Ergebnis.
20-30 cm ist einfach zu schmal, da kann nix schwingen, wenn man es nicht elastisch lagert. Riesenaufwand für eine minimale Verbesserung. Ev einen aktiven Absorber hinstellen. Kostet aber.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Habe jetzt eine (für mich überraschende) Änderung der Resonanz festgestellt.
Also die Boxen haben jedenfalls nichts mit meinen Problemen zu tun.
Die störende Resonanz bei 160 Hz habe ich deutlich eingedämpft, indem ich die Boxen ca. 10cm vorgezogen habe. Um nicht zu sagen: Ich nehme sie nicht mehr wahr.
Allerdings scheint sie sich jetzt um 20 Hz nach unten verschoben zu haben.
Klartext: Das Gedröhn tritt jetzt bei 140hz auf.
Meine Frage: Gab es wohl von Anfang an bei 160hz UND 140hz die Resonanz und ich habe eine beseitigt, oder habe ich die bestehende Resonanz durch das Boxenverschieben um 20 hz nach unten verschoben?
Kommentar
-
Bin jetzt fast fertig mit dem zugehörigen Hängeschrank, der in der problematischen Ecke der 140hz "Dröhnung" angebracht wird.
Der Hängeschrank hat aussen eine Zierverkleidung von ca. 120 x 30 cm, die ich im Abstand von 3 cm zur Wand anbringe.
Ich könnte daraus, da es eh da ist, einen Helmholtzresonator machen, indem ich die Seiten zumache. (Volumen 120 x 30 x 3 cm)
Laut Berechnung bei 2cm Wandstärke müsste ich ein ca. 9-10cm Durchmeser Loch anbringen, um ca. 140hz zu Resonanz zu haben.
Kann ich stattdessen 10X (oder mehr) 1 cm Löcher reinbringen und dann anfangen zuzumachen, bis es wirkt? Oder alles total Nonsens?
Kommentar
Kommentar