Die Arta Messbox "brauchst" du für die Impedanzmessung. Funktioniert auch in Kombination mit der Pro. Der MVV stört nicht wenn kein Mikro angeschlossen ist. Zum Einen kann man die Verstärkungsspannung ausschalten, zum Anderen funktioniert der Input über ein Loopback Kabel auch bei eingeschalteter Verstärkerspannung.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Arta
Einklappen
X
-
Zitat von Joe4711 Beitrag anzeigen
Die Arta Messbox "brauchst" du für die Impedanzmessung. Funktioniert auch in Kombination mit der Pro. Der MVV stört nicht wenn kein Mikro angeschlossen ist. Zum Einen kann man die Verstärkungsspannung ausschalten, zum Anderen funktioniert der Input über ein Loopback Kabel auch bei eingeschalteter Verstärkerspannung.
-
Für 'ne Profi Soundkarte sind mir da zu viele Cinchbuchsen dran...
EDIT: Und sehr teuer ist die ja auch noch.
Habe selber eine EMU Tracker Pre und mache das immer ohne Meßbox.
Allerdings messe ich nicht oft und dann meist auch nicht sehr viele Sachen im Wechsel, wie z.B. TSP und Frequenzgang, so das mir das Umstecker der paar Strippen nichts ausmacht.
Kommentar
-
Hmm... Weiß ich, glaube ich, auch nicht genau.
Aber die Meßbox ist schon eine feine Sache. Wolte nur aussagen, das ich, aufgrund der wenigen und eher seltenen Messungen, auch gut ohne auskomme. Wenn Du aber mal einen kompletten (Mehrwege-)Lautsprecher durchmisst (Impedanz, Schaldruck) und abstimst, dann macht das wohl schon Sinn.
Gegen Cinch habe ich nichts, aber wenn ein Hersteller den Eindruck erwet, ein Profi-Gerät zu verkaufen und dieses auchim Namen suggeriert, dann gehört da Klinke und/oder XLR rein.
Ist aber nur meine Meinung/Ansicht. Leider sind die ganzen USB Stecker und Buchsen auch eher im und aus dem Consumer Bereich und haben auch nicht unbedingt was Profi-Mäßiges (harter Dauereinsatz) an such.
Aber was will man machen.
Kommentar
-
Hallo Wolfgang,
ob es an deiner Messbox liegt, kann ich nicht ermessen. Ein Softwarefehler ist es definitiv nicht.
Schau bitte mal ins Kompendium, Kapitel 10. Fehlermöglichkeiten gibt es einige:
- nicht kalibriert
- falscher Referenzkanal
- falsche Angabe Referenzwiderstand
- undefinierte Übergangswiderstande in Messkabeln (z.B. Krokoklemmen)
- Messkabel zu lang, zu geringer Querschnitt
- Soundkarte ungeeignet (Onboard Karten mit Mic-Eingang, Mono)
- Messverstärker mit virtueller Masse
- .....
MfG
HeinrichWenn es die letzte Minute nicht gäbe, würde kein Projekt je fertig!
Kommentar
-
Impedanzmessung mit Arta
Hallo Heinrich,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe es beinahe geahnt, eine einfache Lösung gibt es nicht. Also werde ich mir die Messbox mal vornehmen.
Soundkarte ist die M-Audio-Transit, daran wird es wohl nicht liegen. Ich tippe auf das Widerstandsnetzwerk in der Messbox oder auf eine defekte Z-Diode zur Spannungsbegrenzung.
Für meine Zwecke hat die Messung bisher genügt, da ich auch bei falscher Anzeige den Reflexkanal damit gut abstimmen konnte. Letztendlich befriedigend ist es so jedenfalls nicht.
Gruß
Wolfgang
Kommentar
-
Hallo Wolfgang,
Zitat von wolfgang520 Beitrag anzeigenIch habe es beinahe geahnt, eine einfache Lösung gibt es nicht.
Grüße
Matthias
Kommentar
Kommentar