Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klirrfaktormessungen mit REW

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BigBox
    Registrierter Benutzer
    • 25.12.2006
    • 888

    Klirrfaktormessungen mit REW

    Hallo zusammen,

    bisher habe ich mich ja primär auf Prospektdaten, mein Gehör und Dirac verlassen;-).

    Heute wollte ich die Daten einmal mit REW überprüfen.

    Die Klirrfaktormessungen wurden mit 100 dB durchgeführt in 1m Meter und 0,5 Meter Entfernung (verschiedene Messungen durchgeführt; Ergebnisse alle sehr ähnlich).

    Wie kann man diese Messungen nun bewerten?
    Nach allem, was ich so gelesen habe, sind die Werte vermutlich ziemlich gut.
    Insbesondere K3...
    Kann man an solchen Diagrammen Schwachstellen ausmachen?

    PS: Klanglich bin ich perfekt zufrieden. Die Messungen sollen primär mein Wissen erweitern...

    Viele Grüße
    Bastian
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1.jpg
Ansichten: 479
Größe: 56,7 KB
ID: 710922
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2.jpg
Ansichten: 481
Größe: 151,9 KB
ID: 710920
    Angehängte Dateien
  • Markus213
    Registrierter Benutzer
    • 11.03.2017
    • 848

    #2
    Es sieht seht gut aus. Da wo du den Zeiger bei 160Hz gesetzt hast und vermutlich 80Hz gibt es etwas was ich mir angeschaut hätte. Man kann sich am Spectrum analyzer jede gewünschte Frequenz anschauen und nach der Ursache suchen.
    Bei mir sieht es genau so gut aus, nur eben bei 85dB.
    Mache doch eine Messung bei 80dB. Kann deine Box gut leise spielen? Manchmal habe ich das Gefühl, dass große PA Boxen bei leisen Lautstärken ihre Auflösung verlieren.
    Es ist meine Meinung, die ohne Angaben von Gründen geändert werden kann. Fehler oder Irrtümer vorbehalten! Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden

    Kommentar

    • BigBox
      Registrierter Benutzer
      • 25.12.2006
      • 888

      #3
      Unter 200 hz wird der Raum vermutlich Probleme machen.
      in RAR sah ja hier alles perfekt aus.

      Ich mache mal noch Messungen bei 85 und 90 dB.
      Bin gespannt…

      Kommentar

      • BigBox
        Registrierter Benutzer
        • 25.12.2006
        • 888

        #4
        Hier noch:
        - 85
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 85-1.jpg Ansichten: 0 Größe: 55,4 KB ID: 710927
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 85-2.jpg Ansichten: 0 Größe: 46,0 KB ID: 710928
        - 90
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 90-1.jpg Ansichten: 0 Größe: 56,2 KB ID: 710929
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_53172.jpg
Ansichten: 475
Größe: 52,2 KB
ID: 710930
        -105
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 105-1.jpg Ansichten: 0 Größe: 56,2 KB ID: 710931
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 105-2.jpg Ansichten: 0 Größe: 55,1 KB ID: 710932

        Kommentar

        • Timo
          Registrierter Benutzer
          • 22.06.2004
          • 9144

          #5
          dieser Thread geht genau in die Richtung, wo ich meinen Wissensschatz auch auf Stand bringen möchte, ... ich habe die Woche über die Kombination Stella TIW200B100 mit drei verschiedenen elektronischen Zuspielern gemessen: Class D, NAD Vollverstärker und aufgetrennter NAD plus Audaphon DSP.
          Da die Messpegel unterschiedlich hoch waren habe ich sie zunächst auf gleichen Pegel gebracht, ... ungefähr auf 95 dB;
          (OT später habe ich noch die Winkelmessungen gemacht, dies bitte hier ignorieren, ...)

          Ich wollte wissen ob ein Amplitudenpeak als Klirrpeak zu sehen ist und ob man das hört wenn man diesen Amplitudenpeak im HT entzerrt, ... ich möchte es kurz vornwegnehmen, im Schrieb sieht man tatsächlich eine Reduzierung im Klirr, aber ich höre die "Verbesserung" nicht.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: NAD vs Class D Amplitude.jpg Ansichten: 0 Größe: 310,8 KB ID: 710941

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: NAD vs Class D Klirr 1 Class D.jpg Ansichten: 0 Größe: 182,0 KB ID: 710942

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: NAD vs Class D Klirr 2 NAD.jpg Ansichten: 0 Größe: 183,0 KB ID: 710943

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: NAD vs Class D Klirr 2 NAD plus Audaphon.jpg Ansichten: 0 Größe: 184,4 KB ID: 710944


          Man sieht aber noch etwas, ... bei den Lautstärken messe ich immer ein Vibrieren des angrenzenden Lowboards, so bei 70Hz ... und dies ist bei allen Boxen-Messungen im Bass zu sehen, ... (übrigens, hier kenne ich mich durch meinen Beruf richtig gut aus, unter "NVH" im www nachzulesen. Wie man dies in Autos verhindern kann? da gibt es Tricks und Kniffe!)

          Jetzt hier bei mir im Wohnzimmer, die Teile schwerer machen, dass sie tieffrequenter mitschwingen! Wäre eine Lösung, ... die andere wäre raus mit dem mitschwingenden Zeugs!, Klappern bekommt man aber auch weg wenn man die Ursache genau findet, ... und bringe einen akustischen Puffer dazwischen, das wird in der Autoindustrie mit Gummimaterialien gemacht oder mit Filz. Klappern bedeutet, dass zwei Oberflachen sich sehr nahe kommen und durch ihre Amplituden gegeneinander kommen, ...

          DAS kann man aus den Mess-Schrieben des Klirrs ableiten, ... ABER das sind Pegel die ich NIE höre, ... bei kleineren Lautstärken sind die meisten Peaks komplett verschwunden, die tun sich nur auf wenn auch ordentlich laut gehört wird, ... Im Zuge des Treffens bei mir in Karlsruhe habe ich viele Resonanzquellen im Raum gefunden und eliminiert, ... nur das Lowboard ist noch übrig geblieben und in der Küche die Gläser und im Wohnzimmer der Gläserschrank, und hier im Speziellen die Türen, ...
          Zuletzt geändert von Timo; 23.04.2023, 09:07.

          Kommentar

          • Markus213
            Registrierter Benutzer
            • 11.03.2017
            • 848

            #6
            BigBox

            ganz cool!

            Vielleicht könntest du dein Setup der Weiche verraten. Zum Beispiel die Verzögerung zwischen den TT/MTT und MTT/HT und welche Weichenart, am besten elektrisch und dann akustisch. Ich muss sagen ich komme bei mir immer wieder zu akustischen Butterworth 3 Grades zurück. Gestern habe ich ein MT auf die 3 Wege gestellt und es gefiel mir. Irgend wie akustisch besser, ich weiß es nicht ob das die Anordnung oder die Membranfläche oder beides ist. Da kommt die Idee auf die 3Wege eine auf dem Kopf 2Wege mit TT/MT aufzustellen. So würde ein echter d'appolito Lautsprecher entstehen mit 2 12" TT in 20m2 Zimmer.
            Es ist meine Meinung, die ohne Angaben von Gründen geändert werden kann. Fehler oder Irrtümer vorbehalten! Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden

            Kommentar

            • BigBox
              Registrierter Benutzer
              • 25.12.2006
              • 888

              #7
              Markus213
              Die Weicheninfos würde ich tatsächlich nicht preisgeben, weil mich das gesamte Projekt recht viel gekostet hat und das nicht in einem öffentlichen Forum preisgeben will.

              Es ist aber eine Kombi aus 48 dB, 12 dB und 24 dB Filtern mit verschiedenen Steilheiten.
              wir sprechen aber auch über 11 Chassis pro Box;-)

              Kommentar

              • walwal
                Registrierter Benutzer
                • 08.01.2003
                • 27545

                #8
                Bei mir störte das Highboard mit den Geräten drin. Keine Rückwand und Glastüren. GEHOLFEN HAT EINE Lage Akustikschaum 30 mm auf der Wand
                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                Alan Parsons

                Kommentar

                • Markus213
                  Registrierter Benutzer
                  • 11.03.2017
                  • 848

                  #9
                  Zitat von BigBox Beitrag anzeigen
                  Markus213
                  Die Weicheninfos würde ich tatsächlich nicht preisgeben, weil mich das gesamte Projekt recht viel gekostet hat und das nicht in einem öffentlichen Forum preisgeben will.

                  Es ist aber eine Kombi aus 48 dB, 12 dB und 24 dB Filtern mit verschiedenen Steilheiten.
                  wir sprechen aber auch über 11 Chassis pro Box;-)
                  Ich werde es nicht verraten. Ich schwüre.

                  Dann Zeig mir/uns wenigstens Step response. Dann weiß ich gleich ob er, der Entwickler Zeitkohärent die Weiche gemacht hatte. Man ist halt neugierig.



                  Es ist meine Meinung, die ohne Angaben von Gründen geändert werden kann. Fehler oder Irrtümer vorbehalten! Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden

                  Kommentar

                  • BigBox
                    Registrierter Benutzer
                    • 25.12.2006
                    • 888

                    #10
                    Nö,zeige ich trotzdem nicht.
                    Aber ein Hinweis:
                    Der Entwickler ist Prof. Dr Anselm Goertz.
                    Sollte also passen

                    Kommentar

                    • BigBox
                      Registrierter Benutzer
                      • 25.12.2006
                      • 888

                      #11
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image_53184.jpg Ansichten: 3 Größe: 147,5 KB ID: 710959 Aber den Phasengang kann ich natürlich posten.
                      Ansonsten soll es hier aber auch um den Klirr gehen

                      Kommentar

                      • BigBox
                        Registrierter Benutzer
                        • 25.12.2006
                        • 888

                        #12
                        Was mich in dem Zusammenhang interessiert:
                        Ab wieviel % ist Klirr (K2/K3) überhaupt hörbar?

                        Bei Hifi Selbstbau steht es wäre frequenzabhängig und K3 ist deutlich störender.

                        Ok. Aber kann man sowas spezifizieren?

                        Mal unabhängig von den IMD, die ja in der Praxis noch wichtiger wären.

                        Kommentar

                        • Dirk_S
                          Registrierter Benutzer
                          • 08.09.2003
                          • 133

                          #13
                          Was HSB schreibt ist das K3 ab 0,3% hörbar ist, nicht in allen Frequenz Bereichen. Aber halt auch da wo das Ohr empfindlich ist.

                          Grundsätzlich sind Klirr Messungen "zu Hause" etwas schwierig.
                          Um bis 0,1 % zu erfassen muss der Geräuschspannungs- Abstand 60 dB betragen.
                          Da muss man erst mal den "Ruhe Pegel" des Messraums (Wohnzimmer ?) erfassen.
                          Wenn ich da ein "Rauschen" von 30 - 40 dB SPL habe passt ist ein Pegel von 85 dB am Mikro zu gering !
                          Wenn ich den Pegel erhöhe scheppern u.U. Einrichtungsgegenstände !
                          Wenn ich näher an den LS gehe, muss das Mikro mit hohem Pegel zurecht kommen !

                          Und dann hängt das ganze noch vom Mikro Ausgangs- Pegel und max. Eingangs- Pegel der Soundkarte ab.
                          Hier ganz schön erklärt :
                          https://www.youtube.com/watch?v=Xcnp5VwV9Hc

                          Nicht so einfach Klirr zu Hause zu messen ;-)

                          Kommentar

                          • walwal
                            Registrierter Benutzer
                            • 08.01.2003
                            • 27545

                            #14
                            Leider gibt es keinen einfachen Grenzwert, Hifi Sebstbau hat dazu Infos. Pegel, Frequenz beeinflussen das sehr, auch ob k2,3, 4odermehr. Wenn dich nichts stört, mach dich nicht verrückt.
                            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                            Alan Parsons

                            Kommentar

                            • Markus213
                              Registrierter Benutzer
                              • 11.03.2017
                              • 848

                              #15
                              Diese Box wurde auf 120dB/1m konstruiert(im Hochton wahrscheinlich auf 107dB) und dieser ist auch gut gemacht, was man günstig in einem PKW auch ohne Probleme schafft.

                              Der Klirrfaktor ist wichtig aber noch wichtiger ist die Weichenkonfiguration. Daraus folgt die Gruppenlaufzeit, Konstantleistungverhalten Abstrahlverhalten, dann noch wie der Subwoofer (die 4 PA Chassis) mit FIR Filter integriert wurde.

                              Alleine der Lineare Amplitudenverlauf was jeder von uns machen kann und der Klirrfaktor sind Werte, die wichtig sind aber die Musikalität einer Box besteht aus anderen Variablen. Dieses wollte ich erfahren, aber nein, es geht nicht. Ich bin enttäuscht.


                              Es ist meine Meinung, die ohne Angaben von Gründen geändert werden kann. Fehler oder Irrtümer vorbehalten! Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X