Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Concorde WG 300 Rounded

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Timo VOX
    antwortet
    Zitat von Timo Beitrag anzeigen
    Stopp. Das ist vieeeeelllll zu teuer.
    Ja das ist es,

    ich habe nur solche Teile verbaut und auch noch in der garage die alten Teile, aber ich denke ehrlich gesagt es ist unsinn und es geht nu rum Trennfrequenz.

    Ich halte nichts von Voodoo auch bei Kabeln nicht.

    Abe rich nutze es für Filme und bei Musik meist irgend einen Elektro krams oder RnB, da ist eh die Aufnahme das Problem :-)



    Ich gucke mir die Simu von Walwal an, aber moment Timo du schriebst du würdest die Variante nicht nehmen ?

    Oder was verstehe ich Falsch.

    In der Simu von walwal ist doch eine Weiche HT & MT und aktive Filter für HT&MT sowie natürlich die TT.

    PS: Walwal war4um 3x 1Ohm und nicht 0,33, klar ist es das selbe Ergebnis aber hatte das einen anderen sinn als Teile waren vorhanden?

    Welche der Weichen sind nun Sinnvoller?
    Ich würde ja glatt auf das sich bereits bewerte gehen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Timo VOX; 21.01.2024, 02:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Stopp. Das ist vieeeeelllll zu teuer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo VOX
    antwortet
    Hmm das hab ich alles noch, nix zu gebrauchen mist
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo VOX
    antwortet
    Omg

    Vllt kann ich ja was von meinen Nutzen muss mal gucken....

    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo VOX
    antwortet
    Bin unterwegs mit Frau und Kind.


    Und ja Intertechnik würd ich nehmen hab nun auch dicke Tritec Luftspulen usw im Ht
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Wima MKS2 reicht völlig. Oder die Audyn Q2. Spulen Backlack mit weniger r:


    https://www.voelkner.de/products/783...4f6cf750b1f372
    https://www.voelkner.de/products/783...cb6bf4eff5585e

    Die Trennung der Concorde bei 300 Hz ergibt eine perfekte Phasenlage.

    Ich habe 3 x 1 Ohm parallel. ÖK, schön ist anders und die Folienspule hatte ich noch. Bringt nix.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: weiche.JPG Ansichten: 0 Größe: 935,5 KB ID: 716667

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    und noch die Preise bei Reichelt:
    beim Drahtwiderstand bin ich mir unsicher, ...
    einen 0,33 Ohm habe ich noch nicht genutzt

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: walwals vorschlag bei Reichelt.JPG
Ansichten: 342
Größe: 114,8 KB
ID: 716663

    der 33µF würde ich die MKS4 von Wima nehmen, die sind sehr gut und günstig, ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: walwals vorschlag zu Timovox.JPG
Ansichten: 324
Größe: 76,7 KB
ID: 716661

    kannst du die Simulation nicht öffnen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo VOX
    antwortet
    Danke,walwal hatte die Trennung der Concorde genommen richtig?

    Welche Weichenbauteile brauche ich ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    ich habe noch ein einfaches Schaubild gesucht dass du es besser verstehst:

    da wo der Kondensator ist, wäre dann im teilaktiven Falle dann die passive Weiche der Simulation.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: minidsp schaubild.JPG
Ansichten: 338
Größe: 38,1 KB
ID: 716657

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    die Variante von Jürgen ist nachbausicherer, ... Aber jetzt hast du es verstanden, aber ich würde einfach die Bässe, jeweils zwei TIW300, paralellschalten und dann reicht EIN MiniDSP HD.

    Gruß Timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo VOX
    antwortet
    Timo ok ich gucke dann mal.
    Ich habe keine hypex, ich bereite nur den Platz im Gehäuse vor. Ich habe 3 mini DSP und 6 PA Endstufen.

    Ok also DSP für TIW mit Verstärker, DSP für AL & KE mit Verstärker und dann noch die Weiche für die MT & HT allerdings nur für die Frequenztrennung.
    So ist die DSP im HT & MT Bereich nutzbar aber die Trennung erfolgt lediglich für die MT nach unten hin, richtig?
    Klingt auch nicht verkehrt :-).

    Guck es mir nachher in ruhe an.

    walwal gucke ich mir auch an.


    Also so vom Lesen klingt das ja interessant. 2x2 Kanäle Verstärker 2x2 Kanäle mini DSP und dann passiv nur Trennen für den KE nach unten und für den AL nach oben. Rest wie Entzerrung und AL nach unten über DSP.
    Dann wäre ich wieder bei einem Tri Terminal und keinem 4rer.

    Als Bonus hat man aber auch den Vorteil das man wenn man mal das Falsche Kabel in das Terminal steckt den Hochtöner mit Bass versorgt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Timo, diese Variante ist von Visaton und Sebastian hat lange daran getüftelt. Ich empfehle sie, weil das bei mir und allen Varianten (Convox und die von Bigbox) auf Anhieb gefallen hat. Ich hatte auch mal versucht, das zu verbessern und habe es aufgegeben.
    ich habe den Post davor genau das Gleiche geschrieben, ...

    ich würde deine Variante trotzdem nicht wählen, da meine Variante günstiger ist und weil per DSP genau deine Variante akustisch erreicht werden kann.
    ps. eine Spule sollte man noch löschen, oder hat die eine Funktion?

    Gruß Timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Timo, diese Variante ist von Visaton und Sebastian hat lange daran getüftelt. Ich empfehle sie, weil das bei mir und allen Varianten (Convox und die von Bigbox) auf Anhieb gefallen hat. Ich hatte auch mal versucht, das zu verbessern und habe es aufgegeben.

    Ich bin auch überzeugt, dass teilaktiv besser klingt. Weil die Rückströme aus den TT nicht den MT-Zweig stören und man einmessen/korrigieren kann. Besonders im Bass sind das Welten, was immer wieder von Forenmitgliedern bestätigt wird.

    Billiger wird es nicht, aber besser.

    Aber auch ich musste noch lange probieren bis ich völlig zufrieden war, du weißt ja, Raum und Abstrahlung....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Bei teilaktiv kannst du die bewährte Trennung der Concorde WG nehmen.
    zuerst mal war ich heute morgen erstaunt wie einfach man die Trennung passiv machen kann und nun bin ich erstaunt wie gleich deine Variante mit meiner ist, ... steilere und tiefere Trennung bei dir, von der Optik bessere Bündelung bei mir, ... da am Ende eh per DSP abgestimmt wird, würde ICH meine Variante nehmen, und du vermutlich deine, da bewährt und gemessen, ... also auch für einen Nachbauer ist deine Version die "Einfachere" und die "nachbausichere", ... meine Version dauert schon einige Wochen der Abstimmung, weil am DSP über Wochen korrigiert werden muss, bis alles passt, ...

    Deswegen bin ich voll bei dir, ... weil Garantie, dass es was wird.

    Jetzt müsste im nächsten Schritt mal jemand die Kosten zusammentragen was teilaktiv im Vergleich zu vollaktiv kostet, ... das akustische Ergebnis wird das Gleiche sein!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X