Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2-Wege Top mit PAW25 und (HTH 8.7) Jetzt doch mit HT21/DR45n

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mechanic
    Registrierter Benutzer
    • 25.07.2014
    • 2277

    Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
    Ich muss dann mein Auto aus der Garage fahren, um da zu basteln.
    Mach es wie ich und fahre es gar nicht erst rein !

    Mein Auto steht ca. dreimal im Jahr in der Garage - wenn der große Hagel ansteht. Sonst ist das Werkstatt und beherbergt meine "Zweit-Anlage". Man muss einfach Prioritäten setzen !
    Gruß Klaus

    Kommentar

    • yoogie
      Registrierter Benutzer
      • 16.03.2009
      • 5739

      Wenn man aber nicht vor dieser Garage stehen kann sondern irgendwo in der Straße stehen muß, eher nicht.
      Viele Grüße aus dem Bergischen Land
      Jörg

      Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

      Kommentar

      • Denis18
        Registrierter Benutzer
        • 14.07.2021
        • 7

        Hallo,

        nimmt man für den Bau der Frequenzweiche 160V oder 250V Kondensatoren?
        Und geht im Tief-Mittelton auch eine Luftspule oder muss es eine Kernspule sein?
        Hätte an 0,6mm Drahtdurchmesser im Hochton und 1mm im Tief-Mittelton gedacht.

        Grüße Denis

        Kommentar

        • Bernd
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2021
          • 577

          Hallo!

          Ich habe die Visaton-MKT-A-Kondensatoren genommen. Die sind 250 V. Bei Deinem Verstärker könnten schon recht hohe Spannungen am Ausgang anliegen.

          Vereinfacht könnte man überschlägig annehmen

          U = (Wurzel aus P x R) x Wurzel aus 2

          Mit P = 500 Watt und R = 8 Ohm ergibt sich dann

          U = 89,44 V

          Bei 2000 Watt an 8 Ohm wären wir bei 179 Volt. Aber nicht mit dieser Box testen, das geht nur ganz kurz!

          Da würden also die 160 V locker reichen. Die Ausgangsspannung liegt ja auch nur im Tieftonzweig nahezu direkt am Kondensator an. Für die anderen Kondensatoren ist das dann nicht mehr so einfach. Vor allem dieser ominöse Saugkreis z.B. produziert seine Pegelanhebung ja durch die Serienresonanz mit der Spule, gedämpft durch den Widerstand. Deshalb denke ich da gar nicht nach und nehme 250 V, ist aber wohl unnötig, vorher ist der Hochtöner kaputt.

          Bei Spulen ist es immer besser, Luftspulen zu nehmen, wenn das geht. Grosse Werte lassen sich leider praktisch nicht als Luftspule realisieren. Dann muss man auf Kernspulen ausweichen. Der Nachteil ist, da wird bei hohen Leistungen, wenn grosse Ströme fliessen, ggf. der Kern gesättigt, was dann zu Verzerrungen führt, weil die Induktivität abnimmt. Bei Visaton wird dieser Sättigungsstrom angegeben. Die Sättigung tritt aber nicht schlagartig ein. Je niederohriger die Spule ist, um so besser. Die Tieftöner-Spule liegt ja in Serie vor dem Tieftöner. Also möglichst Luftspule mit dickem Draht. Sind leider die teuren. Aber irgendwo, so ab 10 mH geht normalerweise nur noch Ferritkern. (An die Freaks: Ich weiss, dass es auch Luftspulen in der Grösse gibt und auch andere Hersteller als Visaton.)

          Das ist ein weites Feld und nicht in allen Aspekten so ganz einfach zu erklären.

          Gruss Bernd


          Zuletzt geändert von Bernd; 28.07.2021, 13:27.

          Kommentar

          • ubix
            Registrierter Benutzer
            • 26.03.2008
            • 3512

            Ich würde es so machen. Die Lineasierung ds HT bekommt man mit Boxsim nicht hin, ich jedenfalls nicht, und es ist die Frage, ob man es draußen auf dem Feld überhaupt bemerkt, wenn Frequenzen über 12000 Hz leiser sind. Es wäre natürlich möglich, für den Tieftöner Spulen mit höherem Drahtdurchmesser zu nehmen, und zumindestens auch zu empfehlen. Auch für den Hochtöner würde ich stärkere Spulen mit 1mm² Draht empfehlen, wenn das ganze länger mit hoher Leistung betrieben wird.


            Alternative wäre Image 47200-1
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von ubix; 29.07.2021, 05:50.
            Mit Freundlichem Gruß,

            Ubix
            __________________________________________________ ____

            Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.

            Kommentar

            • Bernd
              Registrierter Benutzer
              • 08.01.2021
              • 577

              Hallo!

              Ich habe auch nochmal ein bisschen gespielt. Meine Vorgabe war, so einfach und mit so wenig Bauteilen wie möglich. Den Hochton habe ich vom PA115 übernommen, der ja den gleichen Hochtöner hat und dem Tiefton habe ich dann einen einfachen Tiefpass 2ter Ordnung verpasst. Kein Saugkreis im Hochton, lediglich der Spannungsteiler wurde dem etwas niedrigeren Pegel des PAW25 gegenüber dem PAW38 angepasst und keine Kompensation der Tieftönerinduktivität. Dafür habe ich zwei kleine Korrekturen mit aktiven Filtern gemacht, da Denis mit seiner Aktivweiche diese Möglichkeit nutzen kann. Müsste man mal mit und ohne hören. Besser, wenn es ohne geht. Anheben ist immer problematisch und was ein Lautsprecher nicht kann, das kann man auch nicht mit einem Equalizer erzwingen.

              Die Tieftönerspule sollte so niederohmig wie möglich sein. Parallel zum Hochton kommt es nicht so drauf an, da reicht auch der dünne Draht.

              Aber Achtung! Die maximale Belastbarkeit im Auge behalten. Limiter so auf maximal 200 Watt für die Tops. Die Subwoofer freuen sich, wenn sie das Netzteil fast für sich allein haben.

              Jetzt gibt es reichlich Vorschläge, die alle irgendwie ihre Vor- und Nachteile haben. Welchen Denis18 nun nimmt, kann nur er selbst entscheiden.

              Gruss Bernd.

              Top PAW25_HTH8.7_Denis.BPJ

              Kommentar

              • Fosti
                Registrierter Benutzer
                • 18.01.2005
                • 3155

                Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
                ......

                Die Tieftönerspule sollte so niederohmig wie möglich sein. Parallel zum Hochton kommt es nicht so drauf an, da reicht auch der dünne Draht.....
                Das muss nicht immer stimmen.....

                Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

                Kommentar

                • Timo
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.06.2004
                  • 9144

                  habe ein Beispiel: meine Retro TL10, zweiweger aus TL10B50 und KE25, wo ich den niedrigen QTS mit viel Widerstand in den Spulen etwas kompensiert habe.
                  Absolut der beste Kickbass und Grundton den ich je hören durfte!

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: retro tl10.JPG
Ansichten: 431
Größe: 69,2 KB
ID: 692799

                  Kommentar

                  • Bernd
                    Registrierter Benutzer
                    • 08.01.2021
                    • 577

                    Hallo!

                    Haben natürlich alle irgendwo Recht. Es geht hier um eine Box in der Klasse der PA115. Deshalb wäre hier meine (unmaßgebliche) Meinung, so robust und einfach wie möglich. Der Qts vom PAW25 ist 0,33. Man kann in Boxsim einfach mal die "dünnere" Spule einsetzen und sehen was passiert. Ich nehme ja der Einfachheit halber immer die Bauteile aus der Liste. Oder einfach einen Serienwiderstand von 2.2 Ohm einbauen. Nur in der Simulation! Dann sieht man den Effekt und kann entscheiden.

                    Timo Die Weiche verwendest Du ja auch. Da kann man ja wirklich das ein oder andere hin biegen.

                    Und zu dem ominösen Saugkreis: Da habe ich (nur theoretisch) viel rum probiert. Das geht eigentlich nur, wenn kein Spannungsteiler am HTH verwendet wird, sonst bedämpft der Parallelwiderstand das Ganze so, dass es praktisch wirkungslos wird.

                    Eigentlich war das ja mein Projekt, deswegen noch mal zu meinem bisherigen Ergebnis. Ich habe den Visatonplot mit meinem auf gleiche Achsen skaliert. Ist nicht so schlecht , wie ich anfangs dachte, aber die originale Weiche werde ich auch noch aufbauen und dann messen.

                    Gruss Bernd


                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Vergleich PA110.jpg Ansichten: 0 Größe: 23,3 KB ID: 692801



                    Zuletzt geändert von Bernd; 29.07.2021, 15:30.

                    Kommentar

                    • Timo
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.06.2004
                      • 9144

                      die Weiche verwendete ich, und zwar von 2007 bis 2010, die Box gibt es eine ganze Zeit lang schon nicht mehr.
                      heute würde ich sicher das Waveguide nehmen, ...

                      Gruß Timo

                      Kommentar

                      • ubix
                        Registrierter Benutzer
                        • 26.03.2008
                        • 3512

                        Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
                        Hallo!

                        Haben natürlich alle irgendwo Recht. Es geht hier um eine Box in der Klasse der PA115. Deshalb wäre hier meine (unmaßgebliche) Meinung, so robust und einfach wie möglich. Der Qts vom PAW25 ist 0,33. Man kann in Boxsim einfach mal die "dünnere" Spule einsetzen und sehen was passiert. Ich nehme ja der Einfachheit halber immer die Bauteile aus der Liste. Oder einfach einen Serienwiderstand von 2.2 Ohm einbauen. Nur in der Simulation! Dann sieht man den Effekt und kann entscheiden.


                        Ich würde bei dieser Art von Lautsprechern generell keine 0,6mm² Spülchen nehmen, schon alleine aus Leistungs und Temperaturgründen. Dann lieber eine etwas dünnere Zuleitung zur Lautsprecherbox, falls das unbedingt gewollt ist. Wenn ein Lautsprecherkabel heiß wird, ist das immer noch besser, als wenn die Frequenzweiche heiß wird. Eine eventuelle Bassabsenkung durch einen niedrigen QTC kann man auch notfalls am Bassregler ausgleichen, und man verliert dadurch nicht die Impulsstärke des Tieftöners.
                        Eigentlich hat auch eine aktive Pegelanhebung des HTH 8.7 Nachteile, weil dadurch möglicherweise eine sehr hohe Leistung im Hochfrequenzbereich abgegeben wird. Der HTH 8.7 liegt immer noch im HiFi Bereich, und letztendlich würde ich den nicht im HF Bereich über 12000 Hz quälen. Ehe er noch abraucht.

                        Deswegen, wie schon erwähnt und gewünscht wurde , so viel, wie nötig, so wenig Bauteile wie möglich, Wenige, dafür gute.
                        Mit Freundlichem Gruß,

                        Ubix
                        __________________________________________________ ____

                        Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.

                        Kommentar

                        • ubix
                          Registrierter Benutzer
                          • 26.03.2008
                          • 3512

                          Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
                          Der Saugkreis stammt übrigens auch von Visaton und wurde bei einer Fiesta verwendet. Die HTH8.7 habe ich noch hier liegen und mittlerweile klappt es ja auch mit dem Messen.
                          Gruss Bernd
                          Wenn ich den Saugkreis von Visaton nehme, das funktioniert einfach nicht in Boxsim.?
                          Mit Freundlichem Gruß,

                          Ubix
                          __________________________________________________ ____

                          Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.

                          Kommentar

                          • Bernd
                            Registrierter Benutzer
                            • 08.01.2021
                            • 577

                            Hallo!

                            ubix (den Nachtarbeiter)

                            Ich habe mir erlaubt, Deinen Entwurf nochmal her zu nehmen und habe den Hochtonzweig von der Fiesta25 zuerst einfach nur übernommen. Das war noch nicht so gut, aber da ist in der Fiesta25 auch noch das Mitteltonhorn verbaut. Ich habe dann einen Kondensator von 2u2 auf 3u3 geändert. Ich finde, das sieht doch gar nicht schlecht aus. Man darf wohl keinen Widerstand (bis auf das Horn selbst) parallel zum Saugkreis schalten, sonst wird das nichts, weil die Serienresonanz zu stark gedämpft und damit wirkungslos wird.

                            @Denis 18

                            Wäre auch für für Dich noch eine Option. Der Tiefton ist mit 18 dB noch oben begrenzt. Im Hochton geht das irgendwie nicht. Das Horn fällt ja schon von ganz allein unter 3 KHz steil ab. Aber der böse Saugkreis ist wieder da! Dem Horn ist es egal woher die Eingangspannung kommt, von der Resonanz des Kreises oder dem Equalizer der Weiche. Der wird sogar vom Limiter der Endstufe begrenzt, der Saugkreis nicht!

                            Wahrscheinlich hast Du schon festgestellt: Man kann in so einem Forum eine Frage stellen, wegen der Fülle der Antworten hilft es aber auch nicht immer.

                            Gruss Bernd


                            image_47200-1_bernd.BPJ

                            Kommentar

                            • ubix
                              Registrierter Benutzer
                              • 26.03.2008
                              • 3512

                              Hallo Bernd Deine Verbesserung ist auch gut, auch wenn mich, das war logischerweise auch bei meinem Vorschlag, der Impedanzabfall zu hohen Frequenzen etwas stört. Deswegen jetzt noch mal ein wirklich abgespeckter letzter Vorschlag, Back to the Root. Nix Saugkreis. Präsenz ab 5000 Hz, gut für draußen.
                              Angehängte Dateien
                              Mit Freundlichem Gruß,

                              Ubix
                              __________________________________________________ ____

                              Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.

                              Kommentar

                              • Kay*
                                Registrierter Benutzer
                                • 13.11.2002
                                • 879

                                nur mal so ergänzend,
                                1. "Den Hochtöner sollte man laut Visaton nicht unter 4000 Hz trennen."
                                Der HTH 8.7 wurde vor langer Zeit in HH getestet. Aufgrund des guten Klirrverhaltens sind Trennungen ab 2kHz denkbar.

                                2. für PA/Party
                                würde ich den Hp vom Bauvorschlag BG20+HTH nehmen und falls nötig anpassen

                                3. Trennungen deutlich oberhalb von 2KHz mit einem 10" (Bündelung!) sind grenzwertig

                                4. man sollte sich gerade bei PA/Party nicht nur die Kurven on-axis anschauen
                                best regards
                                Kay

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X