Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
BG 20 revisited
Einklappen
X
-
@zxlimited: So gesehen macht der Magnet natürlich absolut Sinn.
Meine Denke war, wenn eh die zwei Semilight aktiv betrieben werden um die Weiche einzusparen, dann sind € 25 für die zwei Magnete (Intertechnik KOMA90)bei 1,5 dB Gewinn die Basis von "bringt dir nix"!Zitat von Paradise Beitrag anzeigenGruß Klaus
-
So - die Dustcap ist eingezogen.
Angehängte Dateien<-- hat mehr als eine Kugel in der Flinte.
Meine Lautsprecher:
Phobos | Titania | Portrait XL | La Belle ATM Semilight | Deimos Center | SID
Kommentar
-
Einbauvariante BG20
Gerade wenn man am BG nur schnippeln und sich die Staubschutzkalotte und einen Abdeckring sparen will, kann man um das Chassis etwas großzügiger im Durchmesser einfräsen (ich habe den Einbaudurchmesser vom B200 genommen) und mit dem Frässzirkel einen Ring aus 8 mm Sperrholz fräsen (Breite ca. 8 mm - einpassen mit Stoffresten !), schwarz spritzen oder Edding und mit Bespannstoff beziehen.
Sauber gemacht sieht das edel aus, hält von alleine und der BG kann ohne optische Ansprüche modifiziert werden (oder auch original bleiben). Sinnvoll für jeden, der den Fräszirkel locker beherrscht, aber mit Teppichmesser und Klebertube eher zum Massaker neigt
Gruß Klaus
Kommentar
-
Ich würde mal Nahtdichter versuchen. Der auf Wasserbasis sollte die Sicke auch ganz lassen, bei dem normalen wäre ich mir da nicht so sicher.Kerze: "Wasser soll gefährlich sein!?!". Andere Kerze: "Kannste von ausgehen!"
Kommentar
-
Wie viel muss der Filz ausfüllen?
Ich habe jetzt nur die Staubkappe entfernt und da am Filz (22 mm) stehen ja kleine Fasern ab und die Kratzen natürlich.
Würde auch 20, 19, 18 mm Durchmesser langen?
Oder nur so hoch stapeln das bei zurück gehen der Membran sie erst gar nicht bis auf Tiefe des Filz kommt?
Welche kleinen Fremdkörper fliegen denn bei euch so im Wohnzimmer rum?Zitat von zxlimited Beitrag anzeigenWenn der Lautsprecher einigermaßen geschützt ist vor kleinen Fremdkörpern und die Optik gefällt, braucht´s dann auch keine Dustcap.
Wie habt ihr Zentriert? Kleben ja wie juchte die Gleiter - und einmal reingefallen das Türmchen und schon hängts fest.
Und noch eine dumme Frage? Warum Filz? Ein Stück Rohr würde nicht gehen?Zuletzt geändert von Paradise; 24.07.2016, 10:02.
Kommentar
-
Die 22mm deshalb, weil die Filzgleiter üblicherweise halt in 22 und 28mm zu kaufen sind, und 22mm in eine 25er Schwingspule passen.
Ich mache das so:
- da ich noch 8 BG´s vor mir habe, baue eine kleine Lehre, in der man die Türmchen schön senkrecht zusammensetzen kann (Bilder folgen)
- zum zentrieren habe ich 3 Stück schmale 1mm Leisten mit Tesa so um den Turm geklebt, dass man die nach dem Einkleben von vorne abziehen kann
- wenn die Dustcap sauber abgetrennt wurde, ist umlaufend ein ausreichender Spalt da zum zentrieren, und es schleift auch nixGruß Klaus
Kommentar
-
Also ich hab erst mal gesucht um ganz schwarze 22mm zu finden. Die meisten waren 20
Bei mir soll der Schwirrkonus doch stehen bleiben. Darum Kratzt es ein wenig (sind aber nur kleinen Fasern die abstehen). Mit 20mm sollte nichts mehr schleifen und mit 18/19mm wäre ich auf der sicheren Seite.
Angehängte Dateien
Kommentar
-
Und ja, Schrauben mit Innensechskant gibt es bei Visaton. Hier eine 5x30 mm, bei der habe ich allerdings die Spitze abgeschliffen. Damit die nicht durch eine Holzplatte austritt. Vorbohren muß man die so oder so. Sonst scheren die gerne mal ab, bei mir aber noch nicht.
Angehängte DateienViele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar


Kommentar