Nur kein Neid. Ich könnte ja auf 4x 400 Watt steigern...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Umbau einer Concorde Mk III auf Waveguide
Einklappen
X
-
Zitat von goofy_ac Beitrag anzeigenWie war das letzt mit der Diskussion, dass 2kW Endstufen noch nicht ausreichen? Muss das Wohnzimmer lang seinGruß Klaus
Kommentar
-
Und dazu noch einen Raum, der nicht so bassfreundlich ist wie meiner. Wobei ich ja auch bei 25 Hz anhebe, da stimmt das mit den 10 W auch nicht mehr. Und bei Boxen mit viel Phasendrehung kann man das 3fache an Reserve ansetzen. dann sind es 100 Watt.
Wie auch immer, ich habe Reserven und das ist gut so.
Bei den 2 kW ging es um Subwoofer, wenn man da tief und laut will, braucht es definitiv viel Leistung. Oft wird der Sub (Kino) um 10 dB lauter gestellt. 110 dB brauchen da 500 Watt. Soll es bis 20 oder 15 Hz runtergehen, sind 2 kW nicht zuviel.Zuletzt geändert von walwal; 10.12.2020, 09:39.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Gab es bei den MKx der Concorde oder auch Modikationen eine Weiche mit Trennfrequenz 450Hz? Vielen Dank für die AntwortMusikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
Kommentar
-
Im Prinzip gibt es nicht neues, ich höre immer noch begeistert mit den LS. Nur an der Aufstellung habe ich etwas geändert. Bisher hatte ich die LS immer zum Hören nach vorne gerückt, Hinterkante 60 cm vor der Wand, in den Raumecken je 2 Absorber. Jetzt lasse ich die LS direkt vor der Wand, der Bereich bis 300 Hz wird dadurch um bis 4 dB lauter (gemessen). Das habe ich mit den DSP korrigiert. Mir gefällt es so besser, es klingt etwas "breiter" und noch klarer, die Instrumente und Simmen sind wie festgenagelt, weniger diffus, ein Genuß!
Durch die größere Wandnähe ist die Frequenz der Wandauslöschung höher und kann jetzt durch die Eckabsorber viel wirkungsvoller absorbiert werden,
Die Messung am Hörplatz ergibt einen fast linearen Frequenzgang von 30 - 120 Hz bis auf eine 5 Hz schmale Senke bei 67 Hz, die von der Deckenreflektion kommt. Ist aber nicht störend.
Es geht nichts über Einmessung und PEQ, hat sich wieder mal gezeigt.
Mal meine Meinung zu Frequenzgang linear bis 20 Hz (als Ziel): Mit welchen Boxen wird denn die Aufnahme abgehört, gehen die Monitore auch bis 20 Hz linear? Eher nicht, wenn ich also die (hoffentlich) perfekte Aufnahme mit 20 Hz-linearen LS anhöre, ist dieser Bereich zu laut. So wollte es der Toning. nicht!
https://forum.visaton.de/forum/anlei...ung#post709601
Das ist #4.Zuletzt geändert von walwal; 12.02.2024, 15:16.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Es regnet und man langweilt sich, also spinnt man etwas herum und plant eine noch bessere Concorde WG.
Die Trennung MT-HT ist höher als gewollt, weil das passiv nicht besser ging. Die Phasenbeziehung ist dort mittelmäßig. Ich weiß, dass oft eine 90 Grad Verschiebung für D'Appo empfohlen wird, ich bin da anderer Meinung. (Der Erfinder ebenso).
Zuerst die Phase:
Dann der F-Gang
Die originale ConWg (teilaktiv) hat eine Überhöhung bei 1400 Hz, durch die verschobene Phase ist auch die "Kerbe" bei Verpolung nicht sauber und die Impedanz (was wohl nicht stört) buckelt stark.
Die Diagramme links zeigen, dass es besser geht - aber nur aktiv.
Dazu muss der HT tiefer getrennt werden (statt 3,3 und 10 nun 8,2 und 22 µF) verwenden und eine Überhöhung im Hochton mit einem PEQ geglättet werden. Der Vorwiderstand im HT kann weg und der Saugkreis dort ebenso.
Die Trennung erfolgt nun bei 1700 Hz statt 2100.
--------------
Soweit die graue Theorie, MKP sind bestellt, dann wird getestet. Mal sehen, ääää hören.
Zuletzt geändert von walwal; 19.11.2023, 11:33.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Sehr schön!
Beschreibe bitte was sich bei der Modernisierung akustisch verändert hatte.
Ich bin mir sicher, dass du beim Vergleich den HT bei Butterworth gegenphasig angeschlossen hattest und bei der Linkwitz-Riley Konstellation gleich phasig.Es ist meine Meinung, die ohne Angaben von Gründen geändert werden kann. Fehler oder Irrtümer vorbehalten! Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden
Kommentar
-
Falsch. Bei beiden Versionen sind MT+HT gleichpolig angeschlossen.
Neue Version sind akustisch LR 4, der MT exakt, der HT fast, aber weit weg von BW3
Alte Version .................................................. ...................etwa BW3
Sebastian (Visaton) hatte lange getüftelt, aber passiv ging das nicht anders, F-Gang und Phase bekam er nicht optimal hin. Die Phase bei D'Appo ist nicht so kritisch, also wurde auf F-Gang optimiert. Vollaktiv wäre das noch einfacher, das ist mir aber zu aufwändig. Ich bin ja sehr zufrieden mit meiner "alten" teilaktiven Connie.
Natürlich berichte ich dann, ich werde eine Box umbauen, beide nebeneinander stellen und mit Mono-Signal testen. Da die Abstrahlung/Bündelung sehr ähnlich sind, erwarte ich nicht viel Änderung.Zuletzt geändert von walwal; 19.11.2023, 13:56.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Schaun mer mal. Laut Simu steht es 3:0 für die neue.
Der Buckel bei 1500 war ein Programmierfehler im DSP, in Wirklichkeit ist das eine leichte Senke, aber nach Messung bei mir doch eher ein Buckelchen, den mache ich aber mit der PEQ weg. Unterschied höre ich nicht. Ich teste das immer, geht ja supereinfach, nur ein paar clicks am Laptop.
Es ist ja nur eine Simu, soooo genau ist die nicht. Die 1500 sind Kanteneffekte. Das kann man simulieren.Zuletzt geändert von walwal; 19.11.2023, 17:00.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
Kommentar