Es hängt auch sehr stark vom Titel ab. Da (wie ich schon früher zeigte) es keinen Standard für die Abmischung in der Produktion gibt, macht jeder, wie es ihm gefällt und zu der Studiosituation passt.
http://seanolive.blogspot.com/2009_10_01_archive.html
Wir Konsumenten baden das dann aus. Klangregler am Verstärker sind sinnvoll. Leider aus der Mode gekommen.
Er will zu dem Hörtest noch was schreiben. So viel kann ich verraten: er war zufrieden mit dem Ergebnis unserer Teamarbeit.
Evtl. hörst du mit der Concorde bei ganz bestimmten Aufnahmen das zerrissene helle Klangbild. Dann ist für mich auch klar, warum du den FG verbiegst. Das hatte ich schon mal bei Visaton (gelber Raum) im Vergleich mit der Solitude gehört. Die Solitude klang wie aus einem Guss, beim umschalten auf der Concorde MK ? war ich plötzlich total erschrocken, wie phasig, hell, und zerrissen der Sound der Concorde war. Sofort hab ich eine verpolung in verdacht gehabt, wurde sofort überprüft, war aber alles OK. Evtl. ist die Concorde ja so brutal ehrlich
und die eine oder andere Aufnahme war/ist wirklich so schlecht.
. (copyright by mechanic)

Kommentar