Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stilblüten aus den unendlichen Weiten der Audio-Presse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ubix
    antwortet
    Aus der Beschreibung eines minimalistischen Lautsprechers und seiner Anschlußkabel.https://6moons.com/audioreviews2/club27/2.html
    Zitat: (Übersetzt. )

    "Von der Anschlussklemme gehen zwei Kabelsätze für die Treiber ab. Beim Widebander werden die Leitungen direkt mit dem Widerstand an die Schwingspulenleitungen gelötet, um die Aufsteckklemmen zu umgehen.

    Der Hochtöner nutzt eine ähnlich schlichte Lösung, bei der ein Draht vom Anschluss an den Widerstand gelötet wird, dann der Kondensator und dann der Hochtöner. Die andere Leitung geht direkt zum Hochtöner.

    Beim Blick auf die Rückseite erwecken die baumelnden Drähte, nackten Widerstände und der mit Kabelbindern umwickelte Kondensator einen unfertigen Eindruck, aber sein minimalistischer Wahnsinn hat Methode. Uns wurde gesagt, dass Soundtests eine klangliche Verschlechterung durch das Hinzufügen einer Abdeckung oder das Befestigen der Drähte festgestellt haben."


    Wenn das man nicht alles scheppert beim Einsatz der Bassdrum

    Einen Kommentar schreiben:


  • ubix
    antwortet
    Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
    Selbstgebaute Kabel, unbezahlbar...

    Brauche wohl noch Referenzschilder dafür

    Egal, gibt es eh nur einmal.
    Einzelanfertigung!! Handarbeit !! Das treibt den Preis natürlich in`s fantastische

    Im Ernst, sieht sauber aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ubix
    antwortet
    Zitat von Bastie1977 Beitrag anzeigen


    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...586771-172-404

    Und mit den Lautsprechern hier kann er diesen Klang der Kabel auch raushören ;-) Schade um die Speaker. Naja.

    Hart was da abgeht.

    Gruß Bastie

    Falls ich eine höhere Summe im Lotto gewinnen sollte, kaufe ich mir mal solche Kabel , (Neupreis 2400 € für 2x 30 cm ? ) und baue sie auseinander, um zu schauen, was die dort so verarbeiten. Das würde mich ja mal interessieren. Das teuerste sind wohl die schicken Stecker an dem ganzem.

    Das ganze setze ich dann bei Ebay wieder rein. High End defektes Referenz-Kabel, an Bastler, 1000 €

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Es gibt Leute, die haben einfach keinen Bock auf einpacken und/oder Ärger wegen Versandschäden.
    Kann ich verstehen, auch wenn ich da durch selber schon mal was nicht kaufen konnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • goofy_ac
    antwortet
    …bei mittlerweile DER Masse an Fake-Angeboten hast Du da zumindest die Gewissheit, dass Anbieter und Produkt existieren

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kay*
    antwortet
    für mich sind die ärgerlichsten Kleinanzeigen aber die,
    wo kein Versand möglich ist,
    wenn denn wirklich mal was spannendes angeboten wird
    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...e-69cdbb270153

    für mich nicht ganz uninteressant
    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...54415-172-1423

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 706077.jpg
Ansichten: 467
Größe: 45,8 KB
ID: 707111


    "...1. Die Kabellüge. Logischerweise ist dies nicht die erste Lüge, denn Kabel sind Zubehör und keine primären Audiokomponenten. Aber es ist die größte, schmutzigste, zynischste, intelligenz-beleidigendste und vor allem betrügerisch profitabelste Lüge im Audiobereich und muss daher ganz oben auf der Liste stehen. Die Lüge ist, dass hochpreisige Lautsprecherkabel und Verbindungen besser klingen als die üblichen, gewöhnlichen ..Es ist eine Lüge, die von jeder echten Autorität unter der Sonne immer wieder aufgedeckt, beschämt und widerlegt wurde, aber die Tweako-Audiokultisten hassen Autorität und die Unschuldigen können sie nicht von eigennütziger Scharlatanerie unterscheiden. Die einfache Wahrheit ist, dass Widerstand, Induktivität und Kapazität (R, L und C) die einzigen Kabelparameter sind, die die Leistung im Bereich unterhalb von Hochfrequenzen beeinflussen. Das Signal hat keine Ahnung, ob es durch billiges oder teures RLC übertragen wird. Ja, für anständige Stecker, Abschirmung, Isolierung usw. muss man etwas mehr als den Tiefpunkt bezahlen, um Zuverlässigkeitsprobleme zu vermeiden, und bei längeren Verbindungen muss man auf Widerstände achten. In Bezug auf die grundlegende elektrische Leistung ist ein schönes Paar gerader Drahtkleiderbügel mit abgekratzten Enden einem 2000-Dollar-Gee-Whiz-Wunderkabel jedoch um nichts unterlegen. Auch ein 16-Gauge-Lampenkabel kostet 18 Cent pro Fuß. Ultrahochpreisige Kabel sind der größte Betrug in der Unterhaltungselektronik, und die feige Übergabe fast aller Audio-Veröffentlichungen an den Druck der Kabelvermarkter ist wirklich deprimierend anzusehen...."

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bastie1977
    antwortet
    Zitat von Kay* Beitrag anzeigen
    es gibt Dinge, die gibt es eigentlich garnicht,

    endlich anständige Kabel zum Schnäppchen-Preis
    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...461652-172-404

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...586771-172-404

    Und mit den Lautsprechern hier kann er diesen Klang der Kabel auch raushören ;-) Schade um die Speaker. Naja.

    Hart was da abgeht.

    Gruß Bastie

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Selbstgebaute Kabel, unbezahlbar...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Kabel.jpg Ansichten: 0 Größe: 175,7 KB ID: 707108

    Brauche wohl noch Referenzschilder dafür

    Egal, gibt es eh nur einmal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kay*
    antwortet
    Zitat von ubix Beitrag anzeigen
    Überall Referenzschildchen draufkleben, und schon wird die Sache lukrativ
    tja,
    was meinste, ging mir gerade durch den Kopf?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ubix
    antwortet
    Überall Referenzschildchen draufkleben, und schon wird die Sache lukrativ

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kay*
    antwortet
    es gibt Dinge, die gibt es eigentlich garnicht,

    endlich anständige Kabel zum Schnäppchen-Preis
    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...461652-172-404

    Einen Kommentar schreiben:


  • ubix
    antwortet
    Ich nehme immer die Kabel aus dem Baumarkt. Es gibt auch teurere, die sind dann eben schöner ummantelt

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    "....Festkörperchemie war nie mein Interessensgebiet – drum mögen mir kundige Leser verzeihen, Edwin Rynvelds Ausführungen zum Thema Leitermaterial Silber nur ansatzweise vermitteln zu können. Die wichtigste Botschaft lautet freilich: Von allen Metallen verfügt Silber über die höchste elektrische als auch thermische Leitfähigkeit, wodurch es intrinsisch das perfekte Leitermaterial für technische Anwendungen darstellt. Hinzu kommt, dass sich seine elektrischeLeitfähigkeit im Laufe der Zeit sogar noch graduell verbessert, während beispielsweise diejenige von Kupfer tendenziell eher nachlässt.....

    ....Üblicherweise werden der flüssigen Silberschmelze kleine Silberkörnchen (Seeds) hinzugefügt, um die herum das erkaltende Silber allmählich auskristallisiert. Wie man sich gut vorstellen kann, entstehen dabei durch die lokale Clusterbildung kristalline Inhomogenitäten an deren jeweiligen Außengrenzen....

    ....Beispielsweise können die aus Atomverbünden bestehenden Elementarzellen, welche die Matrix für das kubisch-flächenzentrierte Kristallgitter beinhalten, bei Energiezufuhr sprunghaft „Fehlstellen“ in benachbarten Kristallen besetzen, zu denen sie eigentlich nicht gehören....."
    "


    https://www.lowbeats.de/siltech-firm...fft-high-tech/

    Mein Kommentar:

    Das ist Festkörperphysik nicht - Chemie

    Seit wann lässt Leitfähigkeit mit der Zeit nach?

    Kompletter Unsinn: Die gesamte Schmelze wird aus Granulat hergestellt und dann zu Draht verarbeitet.

    Fehlstellen.....BLA BLA



    Ein ahnungsloser übernimmt gequirlte Ka***

    Gitterfehler gibt es immer und sie beeinflussen auch die Leitfähigkeit, aber nur minimal, der Querschnitt hat wesentlich mehr Einfluss.

    Aber die Hersteller suggerieren immer wieder, das sie ein Problem gelöst haben - das es aber niemals gab...
    Zuletzt geändert von walwal; 05.12.2022, 12:21.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Ich denke, dass da ein "Tester" etwas schreiben muss. Wenn die Verstärker (allermeistens) gleich klingen, darf er das ja nicht schreiben.....

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: audiocritic journalist.jpg
Ansichten: 336
Größe: 79,6 KB
ID: 706435

    Quelle: The Audio Critic

    (gibt es nicht mehr...)
    Zuletzt geändert von walwal; 25.11.2022, 16:38.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X