Was für ein Browser wird genutzt. Löscht der Browser beim beenden die Cookis und temporäre Daten? Dies kann man einstellen. Und was auch sein kann, ist das schnelle Hochfahren von Windows aktiviert? Dies dann unter Systemsteuerung> Energieoptionen und dann links oben bei "Auswählen, was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll", den Schnellstart deaktivieren. Diese Funktion speichert nämlich alles mögliche zwischen, und lädt das ganze beim Starten wieder nach.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Visaton Casablanca 1
Einklappen
X
-
Das Alter des PC`s spielt eigentlich weniger eine Rolle. Dem Bios ist es auch egal, was mit dem Browser passiert.
Was für ein Browser wird genutzt. Löscht der Browser beim beenden die Cookis und temporäre Daten? Dies kann man einstellen. Und was auch sein kann, ist das schnelle Hochfahren von Windows aktiviert? Dies dann unter Systemsteuerung> Energieoptionen und dann links oben bei "Auswählen, was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll", den Schnellstart deaktivieren. Diese Funktion speichert nämlich alles mögliche zwischen, und lädt das ganze beim Starten wieder nach.Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
-
Siehst Du ubix, und exakt diese Punkte kann man einstellen, und KÖNNEN verloren gehen, wenn der Puffer, die Bios-Batterie, nicht mehr sauber läuft - und damit IST das Alter eines PC interessant. Auch insofern, dass manche Funktionen den Speicher hoffnungslos überfordern können - wenn dieser nicht von sich aus nen Tick weg hat - zeigt sich in unserer IT-Abteilung bei Rückläufern alter Kundensysteme immer wieder
Viele Grüße - Axel
Kommentar
-
Nachdem ich den Browser deinstalliert und wieder installiert habe war das Problem nicht weg.
Anderer Browser hat auch nicht geholfen.
Das mit den Caches ist mir klar, ich halte meine PCs so "clean" wie möglich (CCleaner kann da auch ein wenig helfen), daß er nicht zur Krücke wird, zudem sind nicht viele Programme insgesamt installiert, sodaß die Registry so schlank wie möglich sein sollte.
Virenscanner hat eine Datei gefunden und gelöscht, hat auch nicht geholfen.
Also Win7 auf der Systemplatte heute komplett neu aufgesetzt.
Jetzt ist auch auf meinem Desktop wieder alles wie es soll.
Weiß nicht, was das war.
Danke für eure Tipps.
Kommentar
-
Zitat von goofy_ac Beitrag anzeigenSiehst Du ubix, und exakt diese Punkte kann man einstellen, und KÖNNEN verloren gehen, wenn der Puffer, die Bios-Batterie, nicht mehr sauber läuft - und damit IST das Alter eines PC interessant. Auch insofern, dass manche Funktionen den Speicher hoffnungslos überfordern können - wenn dieser nicht von sich aus nen Tick weg hat - zeigt sich in unserer IT-Abteilung bei Rückläufern alter Kundensysteme immer wieder
Ich habe bei mir den Firefox so eingestellt, das er nach Beenden wesentliche Daten löscht, wie den Browsercache, Cookies und Website-Daten, aber keine Passwörter.
Windows 7 wird, so gut es auch ist, allerdings nicht mehr unterstützt. Leider. Ich weiß gar nicht, welche Browser da noch funktionieren.
Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Stimmt, aber dafür z.B. auch Timings der RAMs… Wenn da ein Riegel aus dem Takt verstellt wird, hakts gewaltig. Auf diese Werte sollte auch das OS nicht schreibend zugreifen können, aber wenn ich mir überlege, welchen Unfug wir damals durch gezielte Poke-Befehle haben anstellen könnenmag ich es im Crashfall nicht ausschliessen - grad wenn ein PC so abstrus reagiert. Und bei der Menge an System-Updates, die MS in den letzten Wochen veröffentlicht hat - wenn ein älterer PC da ein Update nicht sauber zu Ende bringt, beim Schreiben mittendrin abschmiert, sehe ich schwarz für sauberen Betrieb
Zieh Deinen PC auf Win10 hoch - die Aktualisierung sollte bei MS entgegen deren Ankündigung immer noch gratis sein, hab meine beiden vor nem guten Jahr von Win7 hochgepusht, wurde letztendlich doch ne Ecke schlanker und stabiler
Viele Grüße - Axel
Kommentar
-
Win 7 wird nach wie vor von den allermeisten Browsern unterstützt.
Und solange das so ist, bleib ich auch dabei.
Win 10, das ich auf meinem ThinkPad habe, ist, mit Verlaub, eine Zumutung.
Von schlank kann da KEINE Rede sein, ganz im Gegenteil, sooo viel Hintergrundprozesse, die zum allergrößten Teil, sorry die Gossensprache, einfach Kacke und überflüssig sind, zumindest für mich.
Kommentar
-
Soviele Fehler wie auf Win 10 hatte ich niemals, weder auf Win95, noch Win 7.
Wenn der Fotoviewer, der Mediaplayer, Edge-Browser, Win-Explorer einmal funktionieren und dann den Dienst verweigern, obwohl neueste Win10-Version, dann stimmt da was grundsätzlich nicht.
Vom Hardware-Anspruch ganz zu schweigen.
Frißt Ressourcen wie Sau.
Nur im Idle schon.
Das einzig Gute, was mir bisher auffiel, war, daß Win 10 relativ gut abwärtskompatibel zu sein scheint (Kompatibiltätsmodus).
Trotzdem Schrott....
Kommentar
-
Ich habe noch einen sehr alten PC mit Windows 98SE und Windows 2000 , sowie auch 2 PC`s, einer mit Windows 10, einer mit Windows 11. Im Grunde laufen alle gut, aber es stimmt, wenn man einmal den Datenumfang von Windows 98 und Windows 10 oder 11 vergleicht, das sind schon Welten.
Allerdings hat auch Windows 7 so etliche Hintergrundprozeße, man bekommt sie nur nicht so direkt mit. Bei Windows 10 +11 gibt es dafür etliche Schalter, die es bei Windows 7 noch nicht gab. Es ist allerdings ärgerlich, das bei Windows 10 im Jahr 2025 Schluß ist, wenn man keine neuere Hardware hat.
Computer können einen schon auf Trapp haltenMit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Zitat von JAL Beitrag anzeigenSoviele Fehler wie auf Win 10 hatte ich niemals, weder auf Win95, noch Win 7.
Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Zitat von ubix Beitrag anzeigen...Bei mir läuft das ohne Probleme, jeden Tag viele Stunden...
Und wenn man mal die tatsächlich unnötigen Dienste konsequent abschaltet, bewegt sich auch einiges. Leider ists halt so, dass ein OS mit aller Hardware klar kommen soll, alt UND neu - irgendwo muss halt ein Schnitt gezogen werden
Viele Grüße - Axel
Kommentar
-
So individuell kann das sein,
ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich bei Win7 das letzte Mal einen Systemfreeze oder Bluescreen gehabt hätte; Programmabsturz oder Disfunktionalität dasselbe.
Vernachlässigbar selten.
Tut was es soll, und man kann da auch einiges an Hintergrundprozessen bedenkenlos und relativ einfach manuell ausschalten, ob über Regedit oder Dienste, so wird es noch schlanker und flotter....
Um Win10 das Hintergrundmaul zu stopfen, muss man sich schon mehr Mühe geben und es bleibt trotzdem das weit mehr ressourcenmordende Windows, obwohl es gar nicht mehr kann als Win7, das ist ja das Interessante...
Kommentar
Kommentar