Das oberste Ziel der Lautsprecherentwicklung ist nach wie vor das zugeführte Signal möglichst 1:1 wiederzugeben. Das ist aber nahezu unmöglich, da immer das Medium "Luft" mitspielt.
Durch geschickte Auslegung kann man den Lautsprecher wärmer, aber auch kühler klingen lassen. Ein Faktor dafür ist u.a. auch die Abstrahlcharakteristik.
Der neue Bausatz "Nimrod" (der Name ist ja schon weiter vorne gefallen) ist von uns so neutral wie möglich abgestimmt worden. Hat aber dennoch eine gewisse Wärme bekommen.
Für diejenigen, die schon mal bei uns zum Hörtermin oder beim Forumstreffen waren: Vergleicht einfach mal die Bausätze "Concorde" mit "Symphonie". Beide haben eine vorzügliche Linearität. Die "Concorde" jedoch klingt etwas kühler, die "Symphonie" etwas wärmer.
Über eine derartige Arbeitsweise haben wir auch die "Nimrod" versucht, etwas wärmer zu bekommen.
Evtl. empfiehlt Visaton auch etwas für die Frontbespannung- finde dieses "englische Design"- dunkles Holz, überstehende Kanten + Frontbespannung einfach gut!
Einen Kommentar schreiben: