Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Visaton Nimrod
Einklappen
X
-
Zitat von Burns Beitrag anzeigenWalwal hat alle Spulen falsch, heut nicht sein Tag.
Jedoch die parallele Spule im MT-Zeig 2,2mH 1mm scheint wirklich Sinnfoller
lg Burns
Zur Klarstellung: Ich will keinesfalls mit einer Simu die Weiche anzweifeln und verbessern, ich wollte das nur mal simulieren zum Vergleich und war entsetzt über den vermeintlichen Fehler.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von kboe Beitrag anzeigenHallo Walwal,
wenn du Kondensatoren in Reihe schaltest, berechnest du Cgesamt mit 1/Cges = 1/C1 + 1/C2 +1/C3 usw. usw. Wie wenn du Widerstände parallel schaltest.
Dein Fragezeichen im Schaltbild ergibt einen Vorwiderstand von 0,5 Ohm und eine Induktivität von 1,32 mH. Der Widerstand der Spulenkombination ist wohl auch eine Parallelschaltung der beiden Spulenwiderstände.
Für parallel geschaltete Spulen gilt dieselbe Formel, wie für in Reihe geschaltete Cs.
Gruß
Bernhard
Die eingekreiste Verbindung ist aber überflüssig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Walwal hat alle Spulen falsch, heut nicht sein Tag.
Jedoch die parallele Spule im MT-Zeig 2,2mH 1mm scheint wirklich Sinnfoller
lg Burns
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Walwal,
wenn du Kondensatoren in Reihe schaltest, berechnest du Cgesamt mit 1/Cges = 1/C1 + 1/C2 +1/C3 usw. usw. Wie wenn du Widerstände parallel schaltest.
Dein Fragezeichen im Schaltbild ergibt einen Vorwiderstand von 0,5 Ohm und eine Induktivität von 1,32 mH. Der Widerstand der Spulenkombination ist wohl auch eine Parallelschaltung der beiden Spulenwiderstände.
Für parallel geschaltete Spulen gilt dieselbe Formel, wie für in Reihe geschaltete Cs.
Gruß
Bernhard
Einen Kommentar schreiben:
-
Wirklich gute Arbeit und eine super Anleitung . Respekt für die Visaton Ing`s
Einen Kommentar schreiben:
-
Verdammt du hast Recht.
Das hatte ich mir zu einfach gemacht. 15 µF + 2,2 µ sind nicht 17,2 µF.
Dann (wenn ich mich erholt habe ) mache ich das mal exakt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei mir ist 1 zu 1 alles on Ordnung.
Ich denke Kondensatoren in Reihe addieren sich nicht wie Widerstände zu 17,2uF. 2,2uF in Reihe mit 15uF ergibt was unter 2uF.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hoppla, ist die Weiche richtig? Meine Simu sieht im Hochton übel aus!
Das Gehäuse und Chassispositionen und die genauen Spulenwiderstände stimmen nicht, aber bei DER Simu mache ich erst mal Schluss!
Der Draht (rote Markierung) ist überflüssig. Aber entweder habe ich oder Visaton einen Weichenmurks produziert. Natürlich nur im Plan.
Zuletzt geändert von walwal; 13.11.2020, 18:17.
Einen Kommentar schreiben:
-
Super
Gefällt mir richtig gut. Auch der Gehäuseaufbau ist klasse und super beschrieben. Da bekommt man richtig lust drauf zu bauen. Für Anfänger sicher nicht ganz einfach, aber es wird sicher vorgefertigte Bausätze dazu geben.
Bin gespannt wann die ersten loslegen. Einer hat bestimmt schon angefangen
Schöne, sehr schöne Box geworden.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: