Zitat von VISATON
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Visaton Nimrod
Einklappen
X
-
-
Zitat von mechanic Beitrag anzeigenSehe ich genau anders herum - zusammen mit dem Waveguide-HT sind die Trennfrequenzen in einem Riesenbereich praktisch völlig frei wählbar und damit eine Optimierung des Abstrahlverhaltens sehr gut machbar. Für die 50er Lotte gibt es genau eine Lösung...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Fosti Beitrag anzeigenDer durchaus tolle B80 als MT hier eingesetzt wird wohl die Achillesferse des Systems sein....
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von yoogie Beitrag anzeigenDann will ich mal hoffen, daß es nicht am Brexit scheitert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Warum muß direkt ich an die Nautilus von Cptn Nemo denken ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von VISATON Beitrag anzeigen......
Ich bin 2019 mit meinen englischen Kollegen über die Bristol HiFi Show gegangen. Dort ist uns aufgefallen, dass immer mehr Personen die Musikwiedergabe nahezu zelebrieren. Dazu gehört natürlich auch der Schallplattenspieler und dass die Lautsprecher etwas her machen. Allerdings nicht im Bereich "äußerst modern" und "durchdesignt", eher traditionell und klassisch. Eben wie in den 70ern. .....
Einen Kommentar schreiben:
-
Dann will ich mal hoffen, daß es nicht am Brexit scheitert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von goofy_ac Beitrag anzeigenHallo Visaton
mich würde mal etwas anderes interessieren: Optimiert für den englischen Markt - gibt es auf der Insel tatsächlich einen anderen Hörgeschmack, das, was man ab und an in Euren älteren Bauvorschlägen liest mit „englischer“ Charakteristik?
Ich bin 2019 mit meinen englischen Kollegen über die Bristol HiFi Show gegangen. Dort ist uns aufgefallen, dass immer mehr Personen die Musikwiedergabe nahezu zelebrieren. Dazu gehört natürlich auch der Schallplattenspieler und dass die Lautsprecher etwas her machen. Allerdings nicht im Bereich "äußerst modern" und "durchdesignt", eher traditionell und klassisch. Eben wie in den 70ern. Auch in Deutschland sehen wir diesen Trend. Das haben wir aufgegriffen und einen neuen Bausatz entwickelt.
Und da der Selbstbau in England eher etwas angestaubt ist, könnten wir vielleicht damit etwas wieder aufleben lassen.
Allerdings war das Vorhaben doch etwas aufwendiger. Nicht nur wegen der Pandemie, sondern auch wegen den unterschiedlichen Materialien in den Baumärkten auf der Insel. Daher musste quasi alles recherchiert, doppelt gezeichnet und jede Beschreibung angepasst werden...
Einen Kommentar schreiben:
-
Das sieht doch gut aus, finde ich
Wenn der/das runde Waveguide nicht wäre, dann sähe sie aus
wie aus den 70ern direkt ins Jetzt gebeamt
Natürlich gilt das nicht für Treiber und Abstimmung, würde ich vermuten.
Mir gefällt auch (und v.A.) das noch rohe Retro-Gehäuse mit den oft als klanglich tödlich beschriebenen Gehäusekanten, die sogar über die Schallwand nach vorne hinausragen.
Der Kubismus ist nicht tot!
Ich finde den monolithischen Look immer noch gut.
Hat was Erhabenes.
Ich persönlich hoffe nicht, das sich das Gehäuse noch stark verändert.
Visaton BS mal anders....
Gruß
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von VISATON Beitrag anzeigen...handelt es sich um eine Entwicklung, die für den englischen Markt optimiert wurde.
mich würde mal etwas anderes interessieren: Optimiert für den englischen Markt - gibt es auf der Insel tatsächlich einen anderen Hörgeschmack, das, was man ab und an in Euren älteren Bauvorschlägen liest mit „englischer“ Charakteristik?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von VISATON Beitrag anzeigenum es vorweg zu nehmen: Ja, das ist ein neuer Bausatz von uns.
Ist aber mal wieder interessant, dass aufgrund eines Fotos der Lautsprecher schon wieder schlecht geredet oder verbessert werden möchte...
Danke schön!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von VISATON Beitrag anzeigenDie Fotos sind vor über 1 Jahr entstanden. Aufgrund der Arbeitslage und der Pandemie hat die Entwicklung leider sehr sehr lange gedauert und ist erst vor wenigen Tagen abgeschlossen worden.
Zitat von VISATON Beitrag anzeigenIst aber mal wieder interessant, dass aufgrund eines Fotos der Lautsprecher schon wieder schlecht geredet oder verbessert werden möchte...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von VISATON Beitrag anzeigen.....
Ist aber mal wieder interessant, dass aufgrund eines Fotos der Lautsprecher schon wieder schlecht geredet oder verbessert werden möchte...
Der GF200 mit der WHy als Kompaktlautsprecher wird mit dieser englischen Konstruktion schwer zu toppen sein. Quasi eine MEG "für Arme". Leider wird die SC4ND nicht mehr hergestellt. Ich lagere glücklicherweise noch ein paar.......
Nix für ungut, aber man muss doch auch Kritik annehmen können....zumal wenn sie nicht unter der Gürtellinie ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
um es vorweg zu nehmen: Ja, das ist ein neuer Bausatz von uns.
Die Fotos sind vor über 1 Jahr entstanden. Aufgrund der Arbeitslage und der Pandemie hat die Entwicklung leider sehr sehr lange gedauert und ist erst vor wenigen Tagen abgeschlossen worden. Bei diesem Bausatz handelt es sich um eine Entwicklung, die für den englischen Markt optimiert wurde. Deshalb ist auch ein Foto auf der Webseite unserer englischen Vertretung erschienen.
Mehr Details möchten wir aber dazu noch nicht verraten.
Ist aber mal wieder interessant, dass aufgrund eines Fotos der Lautsprecher schon wieder schlecht geredet oder verbessert werden möchte...
- 2 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Das ist irgendwie so halbgar: Ich würde über dem GF200 eine G50FFL und eine G20SC nehmen oder wenn etwas exotischer sein soll einen MHT 12.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: