ZX komplexe impedanz?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neue Standbox mit integriertem Bandpass-Subwoofer
Einklappen
X
-
Ich könnte ja jetzt sagen, natürlich Mega Man ZX, ist aber nicht so...
Es ist tatsächlich das Auto Citroên ZX. Ich besitze seit langer Zeit einen schönen alten Citroên ZX Limited Edition, den ich sehr liebe. Als ich mich deshalb vor Jahren zum ersten Mal bei diversen Auto-Foren angemeldet habe, ist mein Nickname entstanden, den ich bis heute beibehalten habe.
Kommentar
-
Modifikationsmöglichkeiten für eine hellere Abstimmung:
Hallo zusammen.
Ich habe im Rahmen weiterer Messungen nochmal ein bißchen mit der Abstimmung der VIB experimentiert. Wer ein noch helleres, direkteres Klangbild wünscht, kann ganz einfach den 1 Ohm Widerstand im Mitteltonzweig mit einem weiteren 1 Ohm Widerstand oder direkt mit einer Drahtbrücke überbrücken. Dadurch wird der Pegel des Mitteltöners angehoben, mit Betonung auf höhere Frequenzen. Es lässt sich sozusagen die Steigung wählen, mit der der AL 170 nach oben hin ansteigt. Damit kann bei Bedarf der Energiefrequenzgang an die akustischen Gegebenheiten im Hörraum angepasst werden, also bei sehr gut gedämmten Hörraumen mit viel Teppich und Vorhängen bspw. etwas mehr Hochton. Hier bei uns halte ich nach wie vor die Standardabstimmung für die gelungenste, aber ich wollte dennoch auf diese einfache Einstellmöglichkeit hinweisen.
Schöne Grüße, Martin
Kommentar
-
Schade, dass es hier nicht weiter geht. Mich interessiert dieser Bauvorschlag sehr. Ich bin jedoch mit mir noch nicht im reinen, ob ich lieber zwei Subwoofer mit dem TWI 200 als Bassreflex baue und die Mittel-Hochton-Kombination in ein seperates Gehäuse setzen will. Erst einmal warte ich gern die Ergebnisse hier ab. Leider findet man auf der Visaton Seite noch keine Infos über den Bausatz.
Gruß WolfgangWas Bilder für die Augen sind Töne für die Ohren
Kommentar
-
Auch Visaton hat weihnachtsstress.
@altländer:
Bin auch grad an einer anderen variante der box dran, aber mit identischer mt-ht verschaltung. wenn sich zxlimited wieder meldet, würde ich dir bescheid sagen wenn du willst, bin das nämlich mit ihm zusammen am austüfteln.Freundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
Kommentar
-
der Bandpass Sub würde mich auch interessieren. Ich hätte aber noch ein paar Fragen zum Gehäuse selbst. Wie groß sind die Volumina bzw. die fB. In der Simulation wurde mit 50l / 27Hz und 12l/ 60Hz gerechnet. Stimmt das so? Ansonsten bräuchte ich noch die Länge der BR-Kanäle. Ich gehe mal davon aus, das die Kanäle nach der Formel für eine BR Box berechnet werden?. Da das Sub-Gehäuse nicht so hoch werden soll, muss es breiter werden. Dabei würde sich bei gleichem Kanal-Querschnitt die Höhe verkleinern. Welche min. Werte sind sinnvoll bzw. sehen optisch noch gut aus. Wären 40mm noch OK?
Gibts zu einer Version mit dem TIW250 etwas neues, vllt. sogar ne Simulation?
Kommentar
-
Gucksch Du:
http://www.visaton.de/de/bauvorschla...0bp/index.html
Da findest Du alle Maße und Informationen.
Der Kanal darf wegen Strömungsverlusten nicht zu flach ausfallen. 40mm würde ich für gerade noch praktikabel ansehen.
Vom großen Bruder mit TIW 250 XS habe ich mittlerweile endlich den ersten Prototypen fertig, der auch schon recht vielversprechend die 16 Hz Marke geknackt hat. Bis der aber komplett fertig abgestimmt ist, wird noch einige Zeit ins Land gehen. Das ist in diesem Extrembereich leider nicht ganz trivial, und weder mit BoxSim noch mit AJHorn zuverlässig zu simulieren.
Momentan sind es gut 90 Liter auf 18 Hz und ca. 20 Liter auf 55 Hz. Sind elend lange Kanäle, um die Fläche groß genug zu halten. Sollte laut Simulation linear von ca. 16 Hz bis knapp unter 100 Hz gehen. Bis es das auch in der Praxis tut, ist aber wie gesagt noch einiges an Tüftelei nötig
Kommentar
-
Zitat von zxlimited Beitrag anzeigenGucksch Du:
http://www.visaton.de/de/bauvorschla...0bp/index.html
Da findest Du alle Maße und Informationen.
Der Kanal darf wegen Strömungsverlusten nicht zu flach ausfallen. 40mm würde ich für gerade noch praktikabel ansehen.
Vom großen Bruder mit TIW 250 XS habe ich mittlerweile endlich den ersten Prototypen fertig, der auch schon recht vielversprechend die 16 Hz Marke geknackt hat. Bis der aber komplett fertig abgestimmt ist, wird noch einige Zeit ins Land gehen. Das ist in diesem Extrembereich leider nicht ganz trivial, und weder mit BoxSim noch mit AJHorn zuverlässig zu simulieren.
Momentan sind es gut 90 Liter auf 18 Hz und ca. 20 Liter auf 55 Hz. Sind elend lange Kanäle, um die Fläche groß genug zu halten. Sollte laut Simulation linear von ca. 16 Hz bis knapp unter 100 Hz gehen. Bis es das auch in der Praxis tut, ist aber wie gesagt noch einiges an Tüftelei nötig
Kommentar
-
Den würdigen kleinen Bruder des TL Sub gibt es bereits in Form der VIB 170 BP (als Subwoofer).
Bei einem 5-tel Volumen nur minimale Abstriche im Tiefgang, und der Maxpegel ist auch nicht gerade von schlechten Eltern.
Der neue wird den TL im Tiefgang sogar noch übertreffen, im Maximalpegel aber immer noch nicht ganz mithalten können. Dennoch eine sehr platzsparende Alternative mit kaum Abstrichen.
Kommentar
Kommentar