Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
"Bulli" und "Knalli" PAW25KE25WG plus 21Zoll Sub in CB
Einklappen
X
-
hallo Eddie,
ja, die WIIM Geräte sind alle sehr sauber verpackt und haben eine hervorragende Qualität in der Haptk, ... und was hinzukommt, dass die Software durch Updates immer besser geworden ist, ... deswegen kann ich insgesamt diese Teile sehr empfehlen.
Jetzt in diesem Thread möchte ich mithilfe von Klaus was anderes ausproieren, und zwar eine analoge Aktivweiche mit integrierter Anhebung im Subbass, Trennfrequenz und Anhebung kann vorher über Änderung der Bauteilewerte eingestellt werden. Und genau da bin ich gerade am herausfinden der optimalen Trennfrequenz und Anhebung, ...
Ich habe die letzten Wochen und Tage die 120 Hz als Trennfrequenz ermittelt und die Anhebung ist sehr variabel bei um die 30 bis 35 Hz um 6-8 dB. Der Bulli braucht keine Korrekturen und nur der 21 Zöller in CB benötigt durch das geschlossene Gehäuse eine Anhebung unter 40-50 Hz. Je nach Raum ist auch weniger Anhebung sinnvoll.
Die WIIM Geräte werde ich beim nächsten Projekt wieder intensiv einsetzen und nutzen, und zwar bei der erneuten Neuerstellung des Schreihalses, ... Gruß Timo
Kommentar
-
vor 1,5 Monaten habe ich diese Änderung an der Weiche gemacht:
https://forum.visaton.de/forum/proje...992#post730992
nach einigen Messungen, die ich hier schon angehängt habe und rund 4 Wochen Testhörens, ist diese Änderung sehr wichtig dass die Gesamtbalance des Klanges passt. Vorher klang die Bulli etwas harsch bei S- und F-Lauten, dies ist mit der Änderung im Hochton besser. Und was mir am wichtigsten war, dass die Bulli nun ohne weitere Korrektur von 120 Hz bis in den Hochton hinein ohne weitere Korrektur des Frequenzganges auskommt. Die Trennfrequenz ist ermittelt bei 120 Hz und die Anhebung am Knalli wurde auch mehrmals besprochen. So reicht dieser Kombination eine einfache Trennung im Oberbass, eine Anhebung im Tiefbass und je nach Raummoden ist man jetzt schon fertig. Dazu zu schreiben wäre, dass ich lange nach dem Idealen Standplatz des Subs in meinem Raum gesucht habe, dass möglichst wenig Moden zu beseitigen sind. Und auch die Form meines Raumes spielt eine entscheidende Rolle. So geht en nun in die letzte Phase der Entwicklung:
Eine analoge Aktivweiche soll als Ansteuerung umgesetzt werden. Es soll ein 2.1 System aus Knalli und Bulli mittels der Fosi Audios V3 und V3 mono umgesetzt werden und davor wird eine analoge Weiche umgesetzt. Alles weitere wenn das Gerätchen umgesetzt ist. Es entfällt die Klangverbiegung am WIIM Ultra, und somit könnte man den WIIM komplett eliminieren. Vermutlich würde ich ihn als Quelle trotzdem noch dran lassen, ...
Habe ich zu stark im EQ rumgewürgt, ist automatisch der Klirr angestiegen, und nun ist die Hoffnung, dass man aus dem Knalli und den Bullis so umgesetzt, etwas weniger Schmutz im Klangbild hinterlässt.
Gruß Timo
Kommentar
Bin erst beruflich unterwegs.
Kommentar