auch der Satz:
aber dass Aktiv besser sei, als Teilaktivierung kann ich nicht unterschreiben. Denn was man am Ende hört ist der entzerrte Frequenzgang am Hörplatz, ob das Teilaktiviert wird oder Aktiviert ist, ist aus meiner Sicht EGAL.
Ich gehe aktuell oft den Weg Teilaktiv zu fahren. Das hat wirtschaftliche Gründe. Eine Trennung zwischen MT und HT ist mit sehr kleinen passiven Bauteilen zu machen und ist somit nicht teuer, ... Somit kann man sich eine Endstufe sparen, ... eine über alles Entzerrung ist immer noch im MT/HT möglich. Man benötigt dann für einen Dreiweger nur vier Zweige im Stereopaar. Der DSP wird einfacher und man benötigt weniger Endstufen. Und wie ich finde ist diese Lösung technisch dem vollaktiven akustisch "gleich".
Gruß Timo





Kommentar