Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein neuer Traumlautsprecher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jpetek
    Registrierter Benutzer
    • 02.09.2012
    • 42

    #76
    Hallo zusammen,

    ich besitze die La Bestia .... Das Wahnsinnsteil das Walwal am Anfang gezeigt hat,

    Mit entsprechenden Endstufen (Tiefton und Mitttel / Hochton) kommst du schon sehr nah an die BC350.

    An deiner Stelle würde ich analog zu der La Bestia mal über eine Transmissionline nachdenken. Sehr sauberer Bass und abgrund tief .

    Ich habe sehr lange benötigt die Box so weit hinzubekommen dass sie stimmig klingt. Eine Messung hilft dir nur bedingt weiter. Bestenfalls als Ansatzpunkt. Dann kommt das Feintunig.

    Der Aufwand für eine solche Box ist natürlich auch entsprechend. Das Ergebnis ist allerdings so gut dass du dir nichts anderes wünscht.

    Ach ja, der SC25 und der Rest zeigt dir sehr genau die Schwächen deines Setups. Wenn es nicht klingt liegt es meistens an den Fehlern vor der Box.

    Ansonsten drücke ich dir die Daumen dass es klappt!

    VG

    Josef

    Kommentar

    • walwal
      Registrierter Benutzer
      • 08.01.2003
      • 28320

      #77
      Also hast du sie noch.
      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

      Alan Parsons

      Kommentar

      • jpetek
        Registrierter Benutzer
        • 02.09.2012
        • 42

        #78
        Ja... Ich habe viele sogenannte Highend Lautsprecher gehört... Ein Wunsch für einen Wechsel habe ich nicht empfunden...


        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 28320

          #79
          Kenne ich:
          Zitat von walwal Beitrag anzeigen
          ...Ich höre mit der Con WG (teilaktiv, eingemessen) seit 10 Jahren, nie kam der Gedanke auf, ich bräuchte was besseres...[/COLOR]

          Zum Einmessen gibt es ja heute gute Tools, mit einem kalibrierten Mikro ist man schon sehr am Optimum, das dann durch Hörtests hergestellt wird.
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • DanielK78
            Registrierter Benutzer
            • 11.03.2021
            • 457

            #80

            mir kommt es bei diesen MAXPEGELBOXEN immer vor dass es neben der Conni keine andere Box gibt. was übrigens Schwachsinn ist. zwei TIW300 dann Al200 drüber und KE25 im Waveguide ware mal eine tolle Gelegeneit diese mit der Conni zu vergleichen!!! und ich bin sicher dass wir keinen eindeutigen Sieger hätten.

            Ja da bin ich bei dir. Wird ja fast nix anderes mehr gebaut. Allerdings ist sie halt auch sehr gut!.
            In unseren Tests fanden wir unsere eigene 4-Wege immer zarter und detailierter und etwas dynamischer. Aber eben nur ein bischen und die eigenen Töchter sind die hübschesten (also hoch/mittelton auflösung)
            Mit einem gescheiten Bassfundament sollte die Connie schon was feines sein.

            Allerdings glaube ich nicht das der AL200 klanglich eine Chance im Bereich 300-2500hz hätte! Müsste man aber probieren! Manchmal bringens grad die schrägen Sachen. Finde meinen 95L Bassreflex Kübel mit dem B200 auch geil obwohls nix sein sollte.

            @ Flachzange Tolle Voxen! Hast die dann mit dem 1590 in BiAmping betrieben? Hat das was gebracht? Der große Rotel ist richtig cool

            Kommentar

            • walwal
              Registrierter Benutzer
              • 08.01.2003
              • 28320

              #81
              Natürlich gibt es neben der Con WG auch andere guten Boxen. Die Atlas Compact ist vergleichbar, hat aber ein anderes Abstrahlverhalten, je nach Raum kann eine der beiden besser gefallen.

              Der Al 200 hat im Bereich 500-2000 Hz etwa 1% k3, , der Al 130 0,3%.
              Zuletzt geändert von walwal; 15.04.2025, 09:55.
              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

              Alan Parsons

              Kommentar

              • FlachZange
                Registrierter Benutzer
                • 10.04.2025
                • 25

                #82
                DanielK78 Ja das waren 2x Rotel RB 1590. Ich habe horizontales und vertikales Bi-Amping ausprobiert und keine Unterschiede feststellen können. Die habe ich wieder mit passender Vorstufe verkauft und ich wollte eigentlich auf die Rotel MICHI gehen, also 2 Monoblöcke mit passender Vorstufe, da ich sie bei einem Händler hören konnte. Aber für die VOX wird es zu hell und schrill. Da die VOX ja bereits schnell, hell und zackig ist, wäre das glaube ich zu viel gewesen. ABER: Mein alter Vollverstärker Lindemann Amp4 ist zwar alt, aber weder moderne Geräte wie Vincent oder Rotel haben klanglich eine Chance. Der Lindemann ist einfach ein präzises Skalpel was Dynamik und Deteils angeht. Er lässt die Klänge blitzschnell ertönen. Diesen Verstärker werde ich niemals verkaufen. Habe ihn schon oft zum Vergleichshören bei Händlern mitgenommen und immer wieder glücklich mit nachhause genommen. Ihn zu toppen ist nicht einfach. Bislang habe ich keinen Vollverstärker oder Vor-Endkombi bei mir angeschlossen, der dem Lindemann das Wasser reichen konnte.

                Das ist wie bei den LS, die erfinden das Rad nicht neu, außer den Sachen neue coole Namen zu geben und zu beschreiben, dass es doch weltverändernd wäre. So ein Quatsch. Ich erlebe es mit meinem Lindemann Vollverstärker und habe es wie eingangs im 1. Beitrag beschrieben, auch mit den VOX 300 so erlebt und hätte sie nicht für über 50.0000 € LS getauscht.

                Kommentar

                • DanielK78
                  Registrierter Benutzer
                  • 11.03.2021
                  • 457

                  #83
                  Aber der hat nur 100 Watt Kann ich mir garnicht vorstellen das er dann mit dem Rotel mithalten kann, also gerade bei der Vox. Mein Eindruck von den Rotel verstärkern ist das sie gar nicht klingen. Also einfach verstärken.
                  Mein Bruder hat die Michi S8 mit P8 Vorverstärker. Das ist schon fein! Würde den Michi Vorverstärker gern mal bei mir an den Atlas DSM Mk3 laufen lassen, aber den hat er noch nicht rausgerückt Der läuft auch in Class A

                  Kommentar

                  • DanielK78
                    Registrierter Benutzer
                    • 11.03.2021
                    • 457

                    #84
                    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
                    Der Al 200 hat im Bereich 500-2000 Hz etwa 1% k3, , der Al 130 0,3%.
                    Auch meine Meinung/Befürchtung das der Al200 wenns hart wird scheppernd klingt!

                    Kommentar

                    • walwal
                      Registrierter Benutzer
                      • 08.01.2003
                      • 28320

                      #85
                      Zitat von FlachZange Beitrag anzeigen
                      DanielK78 .... Ich habe horizontales und vertikales Bi-Amping ausprobiert und keine Unterschiede feststellen können. .....
                      Kein Wunder, solange man nicht aktiv trennt, ist das nutzlos bis nachteilig.

                      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                      Alan Parsons

                      Kommentar

                      • jpetek
                        Registrierter Benutzer
                        • 02.09.2012
                        • 42

                        #86
                        Das die AL200 scheppern klingen kann ich nicht bestätigen. Kommt darauf an was du vorne hinhängst... Ich hatte mal Hypex Vollaktiv. Schrecklich.

                        Besser ist Trennung bei 70 Hz und den Rest über einen dicken fetten Class A Verstärker. Oder leistungsstarke Röhre ab 150 Watt.

                        Auf jeden Fall keine vollständig neutralen Verstärker außer du hängst am Anfang eine Quelle Ran die doch eher mittelbetont klingt.

                        Kommentar

                        • walwal
                          Registrierter Benutzer
                          • 08.01.2003
                          • 28320

                          #87
                          Wir reden vom Bereich 500 - 2000
                          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                          Alan Parsons

                          Kommentar

                          • jpetek
                            Registrierter Benutzer
                            • 02.09.2012
                            • 42

                            #88
                            Stimmt . Habe ich überlesen... Meine trennt drunter..

                            Kommentar

                            • jpetek
                              Registrierter Benutzer
                              • 02.09.2012
                              • 42

                              #89
                              Sie hat AL130 ... Übrigens die beste Box die ich bisher gehört habe war eine Uralt Konstruktion

                              Diese hier

                              https://www.lowtherloudspeakers.com/lowther-hegeman

                              Wahnsinnsteil!

                              Leider unerschwinglich für mich

                              VG

                              Josef

                              Kommentar

                              • Pollton
                                Registrierter Benutzer
                                • 06.02.2015
                                • 285

                                #90
                                Hallo,
                                Zitat von Timo Beitrag anzeigen
                                mir kommt es bei diesen MAXPEGELBOXEN immer vor dass es neben der Conni keine andere Box gibt. was übrigens Schwachsinn ist. zwei TIW300 dann Al200 drüber und KE25 im Waveguide ware mal eine tolle Gelegeneit diese mit der Conni zu vergleichen!!! und ich bin sicher dass wir keinen eindeutigen Sieger hätten.
                                da du das, nachdem du mich zitiert hast, geschrieben hast, nehme ich an, dass du unter anderen auch mich damit meinst. Natürlich gibt es auch viele andere Lautsprecher, die gut sind. Es gibt ja so viele unterschiedliche Konstruktionen, das macht das Ganze ja erst so interessant. Jede Box hat auch irgendwo seine Daseinsberechtigung. Es gibt so viele unterschiedliche Anforderungen und Geschmäcker, da ist für jeden was dabei.
                                Zu den Anforderungen und Wünschen vom TE passen die Connis aber ganz gut, wie ich finde. HT und MT hat er schon, also liegt es ganz nahe.

                                Aber mal ehrlich, wenn die TT auf der Front dürfen und es um Pegel, Dynamik und Abstrahlverhalten geht, dann sehe ich die Concorde WG ganz weit vorne.

                                Aber Power ist nicht alles. Ich höre aktuell mit 2 Wege Kompaktlautsprecher mit Bassunterstützung, die vielleicht 85 dB machen. Das reicht mir von der Lautstärke her.

                                Gruß
                                Werner


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X