Moin,
vielen Dank erst einmal für die Aufnahme in euer Forum, denn ich plane etwas neues zu bauen.
Ich habe mir vor über 20 Jahren die VOX 300 (mit TIW 360) gebaut, und kurz nachdem ich fertig war, kam die VOX 301 raus, mit dem TIW 300. Kurz gesagt, die VOX 300 steht bis heute bei mir, da sie toll klingt.
Schon lange habe ich vorgehabt einen neuen und besseren Lautsprecher zu bauen, aber wie das immer so ist... keine Zeit, die Haarspitzen sind entzündet, der Himmel fällt herunter, usw.! immer kam etwas dazwischen und es gibt ausreden.
Nun aber hat mich das Selbstbaufieber wieder gepackt und ich habe auch schon Vorstellungen wie das ganze aussehen könnte, aber ob das so funktioniert?!?
Meine "beschmierte" Idee ist es, als HT 1x KE 25 SC, TT 2x TIW 300 und als MT entweder 2x AL 170 oder 2x AL 200 zu nehmen. Ich weiß, das ist so gar nicht normal. ABER zum Hintergrund:
Ich war vor kurzem mit meinem 18-jährigen Sohn bei einem Händler, um uns mal neuere Lautsprecher anzuhören und wollte wissen, ob das "Rad" mittlerweile neu erfunden wurde. Zu Beginn haben wir die Burmester B18 für ca. 11.800 EUR/Paar angehört. Da fehlte mir im Klang einiges. Weiter hat uns der Berater zur Sonus Faber iL Cremonese für ca. 51.000 EUR/Paar gebracht. Sehr schöner Hoch- und Mittelton, aber Tiefton nicht annähernd das was ich von der VOX 300 gewohnt bin.
Dann habe ich ein Fehler gemacht und habe nach den dicken Lautsprechern gefragt, die ich nur von Fotos kenne. Die hätte ich mir besser nicht anhören dürfen, da war der Wunsch nach was Neuem endgültig geboren. Wir hörten uns die Burmester BC 350 für ca. 265.000 EUR/Paar an, Gewicht pro Lautsprecher beträgt magere 420 kg, angeschlossen an einer großen Burmester-Kette, Gesamtpreis mit LS ca. 1.000.000 EUR. Die Erwartungen waren sehr groß. Der Hochton war natürlich sehr gut, der Tiefton mit den zwei 32 cm Scan-Speak in der Seitenwand war auch ordentlich, aber Hoch- und Tiefton würde ich so auch mit Visaton-Chassis hinbekommen. Klar war es sehr gut, aber nicht wirklich viel besser als KE 25 SC und 2x TIW 300. Ab hier dachte ich mir, warum sollte man so viel Geld dafür ausgeben, für Nuancen? Dann aber fing das Lied explosionsartig richtig an, mein Sohn und ich guckten uns erschrocken an, denn es ertönten Trommeln, die ich so im Leben noch nicht ansatzweise gehört habe. Der Mittelton war deutlich/körperlich spürbar und so explosiv, als ob mir jemand die Trommel in mein Gesicht geschmissen hätte. Die zwei Mitteltöner mit ihren jeweils 22 cm sind ebenfalls von Scan-Speak und werden exklusiv für Burmester gebaut, denke ich, denn gefunden habe ich sie nur bis 21 cm. Ab da war ich angefixt so etwas zu bauen und daher rührt auch meine "beschmierte" Idee, die Mitteltöner so groß zu wählen. Ich rede mir ein, dass die große Membranfläche der Mitteltöner dafür verantwortlich ist.
Die Preise habe ich absichtlich dazu geschrieben um zu zeigen, dass alle nur mit Wasser Kochen und diese Exorbitante-Preisgestaltung nicht im Verhältnis steht. Wenn ich so viel Geld dafür ausgeben würde, hätte ich doch einen am Helm.
Ist das ganze so überhaupt machbar, die VOX in Richtung Burmester BC 350 zu bringen? Ich meine ja, aber der MT-Bereich macht mir riesige Kopfschmerzen. Da ich hier schon einiges mit großer Interesse verfolgt habe, vor allen Dingen das Projekt Concorde Waveguide XXL, weiß ich, dass viele hier nicht gerade vom seitlich eingebautem Tieftöner und deren Nachteile angetan sind. Sind die Vorteile in der Front wirklich so überlegen? Ich frage deshalb, weil meine Frau und ich der gleichen Meinung sind, die Gehäuse werden mind. 38 cm breit und das passt optisch nicht ganz in das Wohnzimmer.
Was denkt ihr über das Vorhaben?
Über Kritik und Ideen freue ich mich, vor allen Dingen über letzteres.
Gruß Christian
vielen Dank erst einmal für die Aufnahme in euer Forum, denn ich plane etwas neues zu bauen.
Ich habe mir vor über 20 Jahren die VOX 300 (mit TIW 360) gebaut, und kurz nachdem ich fertig war, kam die VOX 301 raus, mit dem TIW 300. Kurz gesagt, die VOX 300 steht bis heute bei mir, da sie toll klingt.
Schon lange habe ich vorgehabt einen neuen und besseren Lautsprecher zu bauen, aber wie das immer so ist... keine Zeit, die Haarspitzen sind entzündet, der Himmel fällt herunter, usw.! immer kam etwas dazwischen und es gibt ausreden.
Nun aber hat mich das Selbstbaufieber wieder gepackt und ich habe auch schon Vorstellungen wie das ganze aussehen könnte, aber ob das so funktioniert?!?
Meine "beschmierte" Idee ist es, als HT 1x KE 25 SC, TT 2x TIW 300 und als MT entweder 2x AL 170 oder 2x AL 200 zu nehmen. Ich weiß, das ist so gar nicht normal. ABER zum Hintergrund:
Ich war vor kurzem mit meinem 18-jährigen Sohn bei einem Händler, um uns mal neuere Lautsprecher anzuhören und wollte wissen, ob das "Rad" mittlerweile neu erfunden wurde. Zu Beginn haben wir die Burmester B18 für ca. 11.800 EUR/Paar angehört. Da fehlte mir im Klang einiges. Weiter hat uns der Berater zur Sonus Faber iL Cremonese für ca. 51.000 EUR/Paar gebracht. Sehr schöner Hoch- und Mittelton, aber Tiefton nicht annähernd das was ich von der VOX 300 gewohnt bin.
Dann habe ich ein Fehler gemacht und habe nach den dicken Lautsprechern gefragt, die ich nur von Fotos kenne. Die hätte ich mir besser nicht anhören dürfen, da war der Wunsch nach was Neuem endgültig geboren. Wir hörten uns die Burmester BC 350 für ca. 265.000 EUR/Paar an, Gewicht pro Lautsprecher beträgt magere 420 kg, angeschlossen an einer großen Burmester-Kette, Gesamtpreis mit LS ca. 1.000.000 EUR. Die Erwartungen waren sehr groß. Der Hochton war natürlich sehr gut, der Tiefton mit den zwei 32 cm Scan-Speak in der Seitenwand war auch ordentlich, aber Hoch- und Tiefton würde ich so auch mit Visaton-Chassis hinbekommen. Klar war es sehr gut, aber nicht wirklich viel besser als KE 25 SC und 2x TIW 300. Ab hier dachte ich mir, warum sollte man so viel Geld dafür ausgeben, für Nuancen? Dann aber fing das Lied explosionsartig richtig an, mein Sohn und ich guckten uns erschrocken an, denn es ertönten Trommeln, die ich so im Leben noch nicht ansatzweise gehört habe. Der Mittelton war deutlich/körperlich spürbar und so explosiv, als ob mir jemand die Trommel in mein Gesicht geschmissen hätte. Die zwei Mitteltöner mit ihren jeweils 22 cm sind ebenfalls von Scan-Speak und werden exklusiv für Burmester gebaut, denke ich, denn gefunden habe ich sie nur bis 21 cm. Ab da war ich angefixt so etwas zu bauen und daher rührt auch meine "beschmierte" Idee, die Mitteltöner so groß zu wählen. Ich rede mir ein, dass die große Membranfläche der Mitteltöner dafür verantwortlich ist.
Die Preise habe ich absichtlich dazu geschrieben um zu zeigen, dass alle nur mit Wasser Kochen und diese Exorbitante-Preisgestaltung nicht im Verhältnis steht. Wenn ich so viel Geld dafür ausgeben würde, hätte ich doch einen am Helm.
Ist das ganze so überhaupt machbar, die VOX in Richtung Burmester BC 350 zu bringen? Ich meine ja, aber der MT-Bereich macht mir riesige Kopfschmerzen. Da ich hier schon einiges mit großer Interesse verfolgt habe, vor allen Dingen das Projekt Concorde Waveguide XXL, weiß ich, dass viele hier nicht gerade vom seitlich eingebautem Tieftöner und deren Nachteile angetan sind. Sind die Vorteile in der Front wirklich so überlegen? Ich frage deshalb, weil meine Frau und ich der gleichen Meinung sind, die Gehäuse werden mind. 38 cm breit und das passt optisch nicht ganz in das Wohnzimmer.
Was denkt ihr über das Vorhaben?
Über Kritik und Ideen freue ich mich, vor allen Dingen über letzteres.

Gruß Christian
Kommentar