
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
No2 GF250BR; 2xB100; G25NDWG
Einklappen
X
-
Und genau so muss es bei mir sein. Licht aus, Musik an, niemand sonst im Haus außer einem guten Glas xxx. Sitzenbleiben und lauschen. Hinübergleiten ins Paralleluniversum.
- 1 Likes
-
Zitat von Timo Beitrag anzeigen
Ich war und bin kein Freund von dappo, da ich klangänderung beim aufstehen höre. Sitzt man in Ruhe an einem platz ist dies irrelevant. Vielen gefällt dappo, mir eher nicht.
Allerding sind "dappos" schon ne tolle Sache!
Man hat viel Membranfläche im Mittelton was in sich schon eine Qualität ist. Und das stereobild ist im Durchschnitt auch besser wenn man nicht viel in der Raumakustik gemacht hat.
Also zum hinsitzen und horen ist's schon toll!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zwei Treiber bedeutet kurz oberhalb der unteren trennfrequenz mehr kennschalldruck und mehr maxpegel möglich.
nach oben hin wird ein mittelton etwas früher rauskommen was den oberen Übergang verbessert, da der Übergang phasentechnisch einfacher zu realisieren ist. Ein dappo hat immer eine stärkere Bündelung im Übergang.
Ich war und bin kein Freund von dappo, da ich klangänderung beim aufstehen höre. Sitzt man in Ruhe an einem platz ist dies irrelevant. Vielen gefällt dappo, mir eher nicht.
an der angehängten Simulation gefällt mir gerade der obere Übergang. Die Bündelung kann über einen großen Bereich konstant gehalten werden.
Heute bin ich nochmals drangegangen und bin der Meinung dass ich die Box auf jeden Fall bauen werde.
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
was ist die Grundidee, dass man den beiden MT unterschiedliche Arbeitsbereiche zuteilt? Ich kenne nur den Concordeklang und frage mich, wie sich dieser 3,5 Weger anders anhören wird. Was wird besser, was wird schlechter und werden ungeübte Hörer einen Unterschied bemerken?Zuletzt geändert von Opelfreak; 03.03.2025, 17:32.
Einen Kommentar schreiben:
-
No2 GF250BR; 2xB100; G25NDWG
Im letzten Entwicklungsthread habe ich es angedeutet, ich plane gerade eine kennschalldruckstärkere Version der "was braucht man mehr".
Das Ideen entwickelten sich, als eine Kollegin Sonja mit ihrem Freund Sascha bei mir waren und wir eine Hörsesson machten. Ich habe Sascha die Karat GS vorgeschlagen - ich kenne die Canton von einem Freund, wo sie mir akustisch sehr gut gefallen hat. Nach einer nächtlichen Detail-Recherche der Karat GS habe ich herausgefunden, dass die Weiche sehr interessant ist. Eine 3.5 Weiche, wobei im Mittelton zwei Mitteltöner spielen, - einer der Mitteltöner übernimmt den oberen Mittelton und der untere Mittelton wird deutlich früher herausgenommen. Die ersten Simulationen beschäftigen mich seit einer Woche sehr intensiv.
bevor die Frage kommt warum ich keine AL130 nehmen möchte, das liegt an der superschmalen Schallwand. Ich möchte hier so schmal wie möglich gehen.Zuletzt geändert von Timo; 12.03.2025, 14:45. Grund: Grund: Achtung, Titel geändert, weil während der Konzeptphase nun die Chassis klar sind, GF250 2xB100 und G25NDWG, Neue Simulation vor der MessungStichworte: -
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben: