Thema 1. der Übergang, jetzt bei beiden Boxen bei 200 Hz und angepasster Phase bei No.1 und 1 ms Delay passt am Hörplatz wie auch bei der ein-Meter-Messung. bei der No. 2 und 2 ms Delay ist der Übergang bei der ein-Meter-Messung einigermaßen i.O. allerdings bei der Hörplatzmessung nicht. ein sauberer Übergang zu finden ist bei der "neuen" sehr viel Schwieriger. Und da muss ich auch sicher nochmal ran die richtigen Schlüsse zu ziehen, um den Trennungsbereich zu verfeinern.
Thema 2. Klirrvergleich. Es gibt Unterschiede zwischen der Neuen und der Alten, und genau dies hätte ich so in dieser Dimension nicht erwartet. Und zwar zwischen 30 und 40 Hz steigt bei der Alten und dem TIW250XS der Klirr enorm an; Klingt jetzt erstmal dramatisch, trotzdem habe ich heute eine Stunde sehr laut gehört, sodass mir diese Thematik direkt NICHT aufgefallen ist, somit bleibt es erstmal ein Thema was weiter untersucht werden muss.
dann die Vergleiche in Bildern der ein Meter Messung und der Hörplatzmessung:
und ein Versuch das Ganze erstmal zu deuten:
Die No.2 mit den beiden B100 machen erstmal deutlich mehr Grundton, was schon satt klingt, ich habe aber gestern schon geschrieben, dass es mir irgendwie zu "dick" vorkommt. Und dann gibt es noch einen deutlichen Unterschied bei 100 Hz, wo die neue auch deutlich mehr Pegel macht, und auch dies muss ich später reduzieren, ungefähr auf das Nivaeu der No.1;
HIER IST ETWAS FALSCHES GESTANDEN.
Gruß Timo
Einen Kommentar schreiben: