Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was tun mit vielen Lautsprechern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • walwal
    antwortet
    Das klingt bestimmt völlig anders.... Aber schön, dass du Boxsim solche Genauigkeit zutraust.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    ich habs mal gemacht: da kommt dann schon was anderes raus:


    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slayer667
    antwortet
    Ja, das meinte ich ja....

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Die Werte kannst du an "echte" Werte anpassen. Ist keine Raketenwissenschaft.

    In Weiche 1 wäre das ein 3,3 µF. Nach Möglichkeit (Kosten) nimm Folien, MKT . Und Luftspulen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slayer667
    antwortet
    Warum halb fertig? Das verstehe ich jetzt nicht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Hinweis, die Simulation von Jürgen ist erst halb fertig, und es wäre JETZT ein Fehler die Werte zu suchen, erstmal fertig simulieren und dann überlegen wo man was herbekommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slayer667
    antwortet
    Also erstmal vielen vielen Dank! Das sieht ja genial aus!
    Und ja, der Redcatt wird aktiv angesteuert! Also den kann man aus der Simu weglassen!

    Jetzt muss ich nur noch die passenden Bauteile für die Weiche finden.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Ich habe was simuliert und den Optimierer drüber laufen lassen. Mit dem Redcatt kann er nichts anfangen, den musst du wohl aktiv begrenzen oder selbst hinfummeln, der Rest ist ok. Die Bündelung ist hervorragend.

    Den Sub kannst du doch nach oben begrenzen mit dem Frequenzregler. Dann noch mit dem (hoffentlich) vorhandenen Phasenregler auf optimale Phase regeln. Dann den Pegel anpassen.

    Wie gesagt, ein AVR kann das automatisch. Oder das erwähnte Antimode, das habe ich bei mir vor dem Sub, Frequenzgang am Hörplatz ist quasi linear, besser geht es nicht. Kostet 300 Euro, ist das aber wert.

    Septett passiv.BPJ
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slayer667
    antwortet
    Der Mitteltöner AL130(2) sollte eigentlich nur bis ca. 400HZ spielen, aber das bekomme ich leider nicht hin....
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slayer667
    antwortet
    Bin leider nicht zu Hause, ich werd es Montag Vormittag einstellen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Aaaa, da war ich auf dem falschen Dampfer. Dann zeig mal den Entwurf für die neue.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slayer667
    antwortet
    An der bestehenden Box möchte ich ja nichts ändern!
    Ich wollte ja eine neue mit den al130 und g25wg bauen! Und das bekomme ich eben nicht annähernd hin....

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Ich habe ja auch die G 20 in der Sonja, ab 2500 Hz. Die G 25 im WG ist aber die bessere Wahl - wenn man die Ke nicht nimmt----

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: g20.jpg
Ansichten: 179
Größe: 75,9 KB
ID: 726582

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slayer667
    antwortet
    Den Sub kannst weglassen, der hängt am Aktivmodul und ist korrekt eingepegelt - der ist nur so mit in der Simu!

    Ich kuck mir das Mal an....

    Mit der G20 bin ich eigentlich zufrieden - auch wenn es sehr laut ist!

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Das Problem ist der Bereich vo 2-10 kHz, der zu laut im indirekten Schall ist. Die G 20 ist überfordert, wenn es laut sein soll.

    Den Sub musst du mit der Phase regeln (kannst du?), damit es psst, aber die Simu ist hier nicht korrekt wegen Nichtvisatonchassis.

    So kannst du es machen, vergleiche mal die Bündelung.

    sslayer1 wal.BPJ





    Zuletzt geändert von walwal; 11.01.2025, 10:55.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X