Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was tun mit vielen Lautsprechern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Slayer667
    antwortet
    So, die Weichen sind schon mal fertig...

    Ich hoffe, das ich keinen Fehler drin habe...
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • DanielK78
    antwortet
    Zitat von Timo Beitrag anzeigen

    Simulieren ist gut um zu testen ob die Chassis zusammenpassen, aber simulieren reicht nicht um eine sehr gute Box bis zum Ende fertigzustellen. Es ist lediglich ein guter Anhaltspunkt wo die Reise hingeht.
    Richtig!
    Boxsim ist genial! Überragend! Sollte für alle Chassis dieser Welt verfügbar sein!
    Aber letzentlich trotzdem nur eine Prognose

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Grand Bijou170 WG.jpg
Ansichten: 204
Größe: 144,7 KB
ID: 727475 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Grand Bijoiu170 WG Frequenzgang 2,6ms Fenster 2 Kanal 1m Abstand.jpg
Ansichten: 182
Größe: 149,1 KB
ID: 727476

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slayer667
    antwortet
    Nicht falsch verstehen, ich bin absolut begeistert!
    Der Unterschied ist auch nur minimal....
    Aber da ich jetzt 4 Weichen habe, werd ich mir die Box auf jedenfall auch 4x bauen!

    Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben!

    Wenn das ganze fertig ist, werde ich mal Bilder reinstellen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    sorry, dass ich ganz krass dazwischen gehen muss, ...
    wie wissen wir, hier aus der Ferne, ob die Weichen korrekt aufgebaut sind.
    Wir können nicht die Simulationen vergleichen, ohne zu wissen, was die zwei Weichen im messtechnischen Vergleich machen.

    ich habe hier simulierte Weichen (bei der "was braucht man mehr" auch hier im Forum dokumentiert) und gemessene Weichen und dazwischen liegen 0,5 bis 1,5 dB Unterschied zwischen Simulation und Realität. Das liegt erstmal an der Toleranz der Chassis selbst. Dann kommt noch hinzu, dass jedes Bauteil der Weiche Toleranzen hat. Sprich, ich traue keiner der letzten Aussagen, ... sorry dafür

    Simulieren ist gut um zu testen ob die Chassis zusammenpassen, aber simulieren reicht nicht um eine sehr gute Box bis zum Ende fertigzustellen. Es ist lediglich ein guter Anhaltspunkt wo die Reise hingeht.

    oder noch krasser, wenn du die Monacorweiche nochmals komplett neu kaufst, wird nicht die gleiche Weiche rauskommen, denn die Toleranzen können in die andere Richtung gehen und dann auf einmal klingt die Visatonweiche besser. Nur Messtechnik bringt dich ans Ziel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    So bekommst du die perfekte Phase

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: keller.jpg
Ansichten: 201
Größe: 245,7 KB
ID: 727454

    Aber du musst MT und HT 3 cm nach hinten verlagern oder aktiv mit Delay anpassen

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Die Phase wird besser mit 0, 82 mH statt 0,68 sowie 15 statt 10 µF und 0,47 statt 1 µF. Ob man das hört?
    Bei der Studio 2 ist es auch nicht anders.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Das sieht bei beiden Varianten prima aus. Bei "Monacor" ist die Bündelung im MT minimal größer, das kann die Ursache sein.

    In der Studio 2 ist ja auch diese Kombi, das war die erste Box, die mich voll überzeugt hat bei meinem Besuch in Haan. Die klingt sehr natürlich. Was m.M. dem WG (und der gleichmäßigen Bündelung) zu verdanken ist.

    Diese 3-Weger gehen kaum besser.... auch im Vergleich mit Fertigboxen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slayer667
    antwortet
    Ich denke nicht das die 0,5 Ohm soviel ausmachen!?

    Einen Kommentar schreiben:


  • DanielK78
    antwortet
    Zumindest in der Simu hast einen kleineren Widerstand in der Monacor Weiche.
    Die Phase zwischen Al130 und G25 ist im Arbeitsbereich auch nicht gut. Kann aber sein das dies nur in der Simu so stattfindet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slayer667
    antwortet
    So, habe jetzt ein profesorisches Gehäuse für G25WG Al130 Al200 gebaut....und was soll ich sagen? Das klingt wahnsinnig gut... natürlich fehlt jetzt noch der Woofer, aber um den mach ich mir keine Sorgen!
    Also diese Kombi ist wirklich empfehlenswert! Da kommt genau das raus was ich hören will!

    Nur eine kleine Frage:
    Ich habe zwei Weichen gebaut, einmal mit Visaton Bauteilen und einmal mit Monacor Bauteilen!
    Mir ist aufgefallen das der Mittelton bei den Monacor Bauteilen noch etwas präsenter und besser klingt! Woran kann das liegen?
    Bei dem Simulationen sieht man eigentlich keinen großen Unterschied!
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slayer667
    antwortet
    Oh wow....ab ca. 13,5 kHz geht's rapide bergab mit dem Gehör.... hätte ich nicht gedacht

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Zitat von Slayer667 Beitrag anzeigen
    Hab schon das halbe Jahrhundert...aber hören tu ich noch ganz gut! ​
    Teste mal:
    https://www.szynalski.com/tone-generator/

    Einen Kommentar schreiben:


  • horr
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Die 14 kHz wirst du sicher nicht hören mit deinen 1025 Jahren. Schon über 40 wird das schwierig.
    Wow, der älteste Mensch hier im Forum

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slayer667
    antwortet
    Hab schon das halbe Jahrhundert...aber hören tu ich noch ganz gut! ​

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Die 14 kHz wirst du sicher nicht hören mit deinen 1025 Jahren. Schon über 40 wird das schwierig.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X