Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was tun mit vielen Lautsprechern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • walwal
    antwortet
    Die 4 Al 130 sorgen für eine gleichmäßigere Bündelung. Ich vermute, dass sie auch besser klingen, weil sie im Klirr besser sind. Du wolltest ja eine ausgefallene Box, deswegen mein Vorschlag, sonst würde ich auch einen klassischen 3-Weger vorschlagen. "Vicent" zB. Aktiv und eingemessen. Meine Erfahrung ist, dass ein linearisierter Bass den Klang erst perfekt macht.

    Eine gute Box braucht eine zum Raum passende Bündelung ohne Sprünge, Maximalpegel ohne hörbaren Klirr und linearen Frequenzgang (nicht am Hörplatz). Dazu gute Raumakustik und Aufstellung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slayer667
    antwortet
    Zitat von Timo Beitrag anzeigen
    übrigens, die Seitenbassbox steht gerade hier und ich höre ausnahmsweise mal Metal, und es klingt ganz passabel.

    denke dir anstelle des TI100 die AL130 und anstelle des G25NDWG die G25WG, und der Bass ist zwingend notwendig in BR, sonst wirst du bei hohen Pegeln keine Freude haben, ...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_3099.jpg
Ansichten: 170
Größe: 1,33 MB
ID: 726692
    Auch dir erstmal vielen vielen dank für deine Mühe!
    Ich höre ja schon seit einiger Zeit Musik über meine bisherige Standbox - bestehend aus G20SC AL 200 und eben den Redcatt Subwoofern!
    Und ich kann dir sagen, das der AL 200 unter 80Hz sehr schnell an seine Grenzen kommt! Deswegen wird er nach unten begrenzt! Eine höhere Trennung des Subwoofers (über 120Hz) führt zum dröhnen!
    Mit meinem bisherigen Setup bin ich eigentlich zufrieden!
    Nur will ich eben was neues und noch belastbareres! Daher 3-Wege Plus Aktivsubwoofer!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slayer667
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen

    Im Hochtonzweig sind 2 Kondensatoren hintereinander geschaltet 15 + 4,4 das ist wie ein 3,3 µF, nur teurer.
    Ah ok...danke

    Achja, was denkst du was besser klingt? 1Al200 oder 4 AL 130?

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Zitat von Slayer667 Beitrag anzeigen
    2 C ?
    Was meinst du genau?
    Im Hochtonzweig sind 2 Kondensatoren hintereinander geschaltet 15 + 4,4 das ist wie ein 3,3 µF, nur teurer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    übrigens, die Seitenbassbox steht gerade hier und ich höre ausnahmsweise mal Metal, und es klingt ganz passabel.

    denke dir anstelle des TI100 die AL130 und anstelle des G25NDWG die G25WG, und der Bass ist zwingend notwendig in BR, sonst wirst du bei hohen Pegeln keine Freude haben, ...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_3099.jpg
Ansichten: 170
Größe: 1,33 MB
ID: 726692

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    ich habe zwei richtig gute Simulationen angehängt, einmal ein 10ner in BR als Seitenbassbox und drüber ein AL130, und gerade eben eine Congaähnliche mit 10ner in BR und drüber ein AL130, ... So macht das auch Sinn, ... deswegen, von meiner Seite ist alles geschrieben und ich habe mir Mühe gegeben die Schwachstellen deiner Ideen anzureißen, jetzt liegt es an dir ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    und dann ist da noch eine Congaähnliche Dreiwegebox, auch ein 10ner in BR und drüber EIN Al130

    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slayer667
    antwortet
    Zitat von Timo Beitrag anzeigen
    Eine Seitenbassbox mit hoher Trennung und flacher Trennung bei 200 Hz sieht so aus:
    das ganze Geraffel mit den vielen AL130 oder noch ein AL200 dazwischen ist doch sinnfrei. Einfach den 10ner in BR betreiben und den Übergang zu einem AL130 machen. ist doch viel einfacher und am Ende kostengünstiger und Besser.
    Naja, ob BR besser ist, ist Geschmackssache...ich schwöre eben auf geschlossen....gerade bei Metal!
    Ich will ja auch keinen 200er dazwischen haben...also entweder 4 130er oder ein 200er!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slayer667
    antwortet
    Trotzdem kommen die AL's schneller an ihre Grenzen! Ich möchte einfach die Mitteltöner und Tiefmitteltöner von zu tiefen Frequenzen befreien, weil die eben nicht so viel abkönnen wie ein reiner Subwoofer!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Eine Seitenbassbox mit hoher Trennung und flacher Trennung bei 200 Hz sieht so aus:
    das ganze Geraffel mit den vielen AL130 oder noch ein AL200 dazwischen ist doch sinnfrei. Einfach den 10ner in BR betreiben und den Übergang zu einem AL130 machen. ist doch viel einfacher und am Ende kostengünstiger und Besser.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    du musst auf den Maximalpegel schauen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slayer667
    antwortet
    Du weist aber das der Sub Aktiv mit Bass-Anhebung (ca. 5db bei 32Hz) angesteuert wird!?
    ​​​​​​

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    ich habe mir den Scherz erlaubt einmal mit 10 Zoll in CB als Sub und einmal den AL200 im Volumen des Subs und des AL eine BR Abstimmung zu machen, quasi ein Al200 in BR. Die CB Variante im Sub macht auch heute noch keinen Sinn, auch wenn du es nicht glaubst.

    ich versuche es nochmals zu schreiben,
    gestern, die vier AL130 machen in BR deutlich mehr als der Geschlossene Sub.
    heute, der AL200 in BR macht deutlich mehr als der Geschlossene Sub!

    Der Vierweger macht somit keinen Sinn, gestern nicht und heute auch nicht.

    Ich werde dir neben dem Dreiweger von hier auch noch den Seitenbassdreiweger Simulieren.

    Gruß Timo
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slayer667
    antwortet
    2 C ?
    Was meinst du genau?
    Zuletzt geändert von Slayer667; 14.01.2025, 10:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Ja, aber 2 C in Reihe brauchst du nicht ein 3,3 macht das gleiche im HT

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X