Du meinst für jeden Al ein eigenes Volumen?
Was könnte ich da für eine Weiche als Anhaltspunkt hernehmen? Für boxsim!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Was tun mit vielen Lautsprechern?
Einklappen
X
-
Wobei du HT und MT in der Postion tauschen kannst, mal simulieren. Die Al aber alle geschlossen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja fast....
Dachte gerade an:
G25 WG
Al130 MT
Und drunter 4 AL 130
Das wäre dann ca. 1m Höhe!
Noch 30cm für den Sub.... das wäre die ideale Größe der Box
Einen Kommentar schreiben:
-
Hmmm, könnte man machen, die 13er klingen sauberer, aber können weniger Pegel. Wenn wir so weitermachen, kommen wir aber wieder zur "Septawal"
Du kannst da auch alle Al 130 unter den HT machen der oberste als Mittelton.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja der Sub wird Aktiv!
Wäre es auch sinnvoll statt der AL 200 zwei AL 130 zu nehmen? So in der Art der Atlantis?
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Weiche verändert die Bündelung nicht, es sei denn, man macht sie falsch, also phasenverschoben. Für den Al 200 reichen 15 L geschlossen, wenn du noch einen Sub integrieren willst, der sollte aber aktiv sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also wäre das dann 80 - 300hz AL 200
300 - 2000hz Al130 ....
Ist das das Problem mit der Bündelung durch das WG weg, oder muss ich da etwas bei der Weiche beachten?
Würden 15 Liter für die Chassis genügen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Höher als 300 würde ich den 20er nicht laufen lassen, den HT nicht unter 2000
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenCouplet und co mit WG sind gut, wenn man einmessen kann, D'Appo kann dann sehr gut sein, ohne rate ich davon ab. Ein 3-Weger aus Al200/130 und HT im WG ist unproblematisch und klingt prima.
Kann ich den G25 im WG auch unter 2000hz trennen, oder verringert das den Maximalpegel zu sehr?
Einen Kommentar schreiben:
-
Couplet und co mit WG sind gut, wenn man einmessen kann, D'Appo kann dann sehr gut sein, ohne rate ich davon ab. Ein 3-Weger aus Al200/130 und HT im WG ist unproblematisch und klingt prima.
Einen Kommentar schreiben:
-
Auweia, dann wird's wohl doch eine klassische 3-wege....
Wie sieht es aus mit einer Art Couplet mit WG bis 300HZ drunter den AL 200 300Hz bis 80Hz?
Oder Couplet mit WG und doppelte 130er Bestückung?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Slayer667 Beitrag anzeigenWürde es so in etwa gehen?
Einschnürung bei 1000 bis 2000 Hz, breitstrahlend bei 2000 hz und eng bei 1000 Hz, ... Schlimmer als jede andere Box, ... da würde eine Waveguide helfen. Aber was noch viel schlimmer ist, ist die Sinnfrage. Denn die vielen AL130 schaffen einiges an Pegel und der Hochtöner wird deutlich weniger können, sodass der Hochtöner die schwache Stelle in diesem Verbund ist und gerne mal bei hohen Impulspegeln über den Jordan geht. An so einer Box muss dann auch der Hochtöner mitmachen und das ist hier nicht der Fall. Die Anordnung macht aber noch ganz andere Schwirigkeiten, wo ich nicht ins Detail gehe, Stichwort Rundstrahlverhalten. Unter Winkel macht die Box ganz komische Sachen, da kann man an einem Platz sitzen, wo ein Instrument richtig gut klingt und ein Meter seitlich davon kann es zur Katastrophe kommen und das Klangbild in sich zusammenfallen, ... bis 30 Grad sieht es noch ganz gut aus und ab da eine richtige Katastrophe. Nach oben und nach unten wie eine schlechte D'Appo.
Ich halte mich gerne aus solchen Ideen raus, denn ich bin der Meinung, dass man Vieles probieren kann, aber in diesem Falle sehe ich keine Erfolgschance
Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sync204 Beitrag anzeigenWarum 4 130er wenn du 6 nehmen könntest und möglichst viel verbauen willst? Also "ungewöhnlicher" würde ich nicht anordnen. Die MHT Einheit in der Mitte sollte schon senkrecht bleiben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Warum 4 130er wenn du 6 nehmen könntest und möglichst viel verbauen willst? Also "ungewöhnlicher" würde ich nicht anordnen. Die MHT Einheit in der Mitte sollte schon senkrecht bleiben.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: