Ah ok danke!
Dann werde ich mal ein profesorisches Gehäuse bauen und testen....
Ich werde dann berichten!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Was tun mit vielen Lautsprechern?
Einklappen
X
-
Die Senke ist typisch für die G 25, aber stört nicht. Geht weg mit der Ke.....
Einen Kommentar schreiben:
-
So, da meine Frau jetzt doch eine Surround Anlage im Wohnzimmer will, musste ich umdisponieren, da ich jetzt die AL 130 im Wohnzimmer brauche...
Jetzt wird es doch statt 4 AL130 nur ein AL 200
Ich habe da noch eine kleine Frage:
In der Simu sieht man eine Senke zwischen 14 und 15khz.... bekommt man die irgendwie weg, bzw hört man das?
Vielen Dank schon mal....Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich verstehe schon was du meinst, aber das hat für mich keine Priorität! Ich habe es am.liebsten wenn man gar nicht merk das da ein Subwoofer ist... wenn es erst auffällt wenn er weg ist!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Slayer667 Beitrag anzeigen
Also nochmal vielen dank für deine Mühe...aber der unterschied ist sehr gering, und optisch gefällt mir das auch nicht!
Und mach dir mal keine Gedanken um den Bass...ich habe sehr viele Einstellmöglichkeiten an meinem Aktivmodul!
ich nutze BR richtig häufig wenn es klein und gleichzeitig laut sein soll, und ich bin aber auch Fan von CB wenn ich genügend Membranfläche zur Verfügung habe, ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Timo Beitrag anzeigenDer Al200 im BR schafft den gleichen Maxpegel wie ein 10 Zoll Bass in CB, aber so ist das halt mit den unterschiedlichen Empfindungen.
ich habe mich noch ein letztes Mal, wegen des besonderen Wunsches, der Verschwendung von Treiberlein, an die Erstellung einer nicht ganz so sinnvollen Simulation gewagt, ...
es ist der Wunsch unbedingt die vier zusätzlichen AL130 zu verbauen, und ich habe mir Anleihen von KEF geholt, ... denn die seitlich angeordneten Treiberlein machen ein paar Dinge ganz gut, und deshalb habe ich die vier zusätzlichen AL130 auf die Seite gepackt, ... und nun wird akustisch langsam ein Schuh draus, aber, ich möchte wirklich davor warnen die Trennung zum Sub zu tief zu legen (wegen der GLZ) und möchte nochmals auf die Gesamtperformance hinweisen, denn mit BR im Subbass (am 10 Zoll Chassis) ist da erheblich mehr drin. So habe ich nun simuliert.
Gruß Timo, ... ich würde mich jetzt verabschieden, bin aber stiller Mitleser
Und mach dir mal keine Gedanken um den Bass...ich habe sehr viele Einstellmöglichkeiten an meinem Aktivmodul!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Slayer667 Beitrag anzeigen
Ja da bin ich mir sicher!
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Al200 im BR schafft den gleichen Maxpegel wie ein 10 Zoll Bass in CB, aber so ist das halt mit den unterschiedlichen Empfindungen.
ich habe mich noch ein letztes Mal, wegen des besonderen Wunsches, der Verschwendung von Treiberlein, an die Erstellung einer nicht ganz so sinnvollen Simulation gewagt, ...
es ist der Wunsch unbedingt die vier zusätzlichen AL130 zu verbauen, und ich habe mir Anleihen von KEF geholt, ... denn die seitlich angeordneten Treiberlein machen ein paar Dinge ganz gut, und deshalb habe ich die vier zusätzlichen AL130 auf die Seite gepackt, ... und nun wird akustisch langsam ein Schuh draus, aber, ich möchte wirklich davor warnen die Trennung zum Sub zu tief zu legen (wegen der GLZ) und möchte nochmals auf die Gesamtperformance hinweisen, denn mit BR im Subbass (am 10 Zoll Chassis) ist da erheblich mehr drin. So habe ich nun simuliert.
Gruß Timo, ... ich würde mich jetzt verabschieden, bin aber stiller Mitleser
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigen
Zu dem Al 200: bist du sicher, dass es nicht der Verstärker ist, der da schlapp macht?
Einen Kommentar schreiben:
-
Mit einem graphischen EQ kann man nur breitbandige Fehler korrigieren, schmalbandige Fehler (Raummoden) niemals, das macht es noch schlechter. Hier benötigt man einen parametrischen EQ, der auf 1 Hz genau regelt. Genau so exakt muss gemessen werden (wenn man es denn selbst machen will).
Und du brauchst die Software für den Laptop (PC). REW ist wohl empfehlenswert.
Zu dem Al 200: bist du sicher, dass es nicht der Verstärker ist, der da schlapp macht?Zuletzt geändert von walwal; 15.01.2025, 10:23.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sync204 Beitrag anzeigenEin Selbstbaumikrofon reicht in der Regel auch aus, nur als kleiner Hinweis, wenn es günstig bleiben soll. Man braucht dann noch 2h zum fertigstellen. Ich benutze dafür eine EM258 Elektretkapsel und mini Vorverstärker auf Lochraster. Läuft excellent über 48V Phantomspeisung gängiger Audiointerfaces (UR12)
Aber danke für den Tip!
Erstmal probiere ich das eh mit meinem Equalizer, da kann ich +/- 12db regeln! Das genügt meistens um alles auszugleichen!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Selbstbaumikrofon reicht in der Regel auch aus, nur als kleiner Hinweis, wenn es günstig bleiben soll. Man braucht dann noch 2h zum fertigstellen. Ich benutze dafür eine EM258 Elektretkapsel und mini Vorverstärker auf Lochraster. Läuft excellent über 48V Phantomspeisung gängiger Audiointerfaces (UR12)
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Weichen Bau ich immer so, das ich noch was ändern kann!
Das Umik 1 ist sehr interessant....danke für den Tipp!
Einen Kommentar schreiben:
-
Bau die Weiche erstmal mit Wagoklemmen. Zumindest zentrale Teile. Und so das du sehr guten Zugang hast.
Ich würde mir auch gebraucht oder neu ein Umik-1 besorgen. Es ist unabdingbar nachzumessen.
Grade bei solchen ungewöhnlichen boxen.
Das Mic bekommst später für gutes geld wieder los.
Du bist ja auch recht nah an den Lautsprechern. Da kann eine neutrale Abstimmung schnell mal schrill klingen. Metal ist ja von Natur aus oft recht hochton hart.
Da ist es dann sehr sinnvoll wenn man mit einem Mic kontrolliert nach Geschmack einpegeln kann.
http://www.wago.com/de/installations...beln/p/221-413
Einen Kommentar schreiben:
-
Ok, vielen Dank!
Wenn die Boxen fertig sind, werde ich berichten!
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: