die Kombination hat leichte Vorteile in der klaren Wiedergabe des Mitteltons im Vergleich zum Rotel, ... der Rotel ist etwas wärmer abgestimmt, kaschiert vielleicht den einen oder anderen Ton, wohingegen der Fosi knochentrocken ist. Was jetzt besser ist, keine Ahnung, ich habe mir noch keine Meinung gebildet.
Aber was ich jetzt schon sagen kann ist, dass die Fosi keinesfalls zu warm werden, ... ich höre Musik seit gut 7 Uhr in der früh, zwischendurch mit Pegeln über 100 dB. Der Fosi der die Bässe antreibt wird handwarm und der andere nochmals kühler. Das Netzteil selbst erwärmt sich nicht.
Was man aber auch deutlich merkt, dass beim Rotel ich 40 bis 50 von 100 am WIIM Ultra aufgedreht habe, beim Hören der Musik, das waren so 70 dB am Hörplatz ... Jetzt erreiche ich die gleiche Lautstärke bei um die 30 von 100 am WIIM Ultra. Ich kann das nicht so richtig deuten. Ist das jetzt besser oder schlechter?
Was ich ab und zu bei anderen Verstärkern hatte ist das Stören des Signals über die Netzsteckdose, ... Beim Geschirrspülen kam ab und zu bei einigen Verstärkern ein vereinzeltes Zirpen, ... das ist hier absulut sauber, kein Zirpen und kein Rauschen, ich hatte mir beim Einsatz von einem Netzteil für zwei Fosi Gedanken gemacht ob sich da etwas Negaties ergibt, dem ist nicht so, ... Der Klang bleibt jederzeit sauber.
Da ich die Fosi bezüglich des Langzeiteinsatzes testen wollte bleiben diese eine Weile stehen.
Einen Kommentar schreiben: