ich greife es vornweg, Userfehler! Es ist schlicht die Einpegelung des Seitenbasses.
Ich messe in der Regel die rechte Box ein und pegle den SUB nach den SATs. Das sieht dann in 50 cm so aus und im Vergleich die zugehörige Hörplatzmessung, nur die Rechte Box. Sieht doch ganz gut aus!
ich bin bei dieser Box nie auf die Idee gekommen beide Boxen gemeinsam zu messen, was ich heute gemacht habe:
ab den SATs nach oben sieht das irgendwie gleich/ähnlich aus, aber beim Sub ist auf einmal ein Anstieg zu sehen. Ganz einfach dachte ich, dann regle ich den Sub einfach um einige dB runter, hier in dem Fall zwischen 2 und 3 dB und auf einmal gefällt mit der Gesamteindruck deutlich besser.
Was mir total aufgefallen ist, dass auf einmal Georg Duke so dermaßen an Klang-Volumen gewinnt wenn der SUB in Stereo richtig eingepegelt ist, ...
Es ist also nicht der Grundton, den ich verdächtigt habe, sondern die Überpräsenz des Ober- und Tiefbasses.
Info am Rande, mir ist zusätzlich aufgefallen, dass der linke Kanal am Rotel mehr Klirr verursacht, als die anderen Endstufen. Ich habe kurzerhand die Fosi V3 zum messen herausgeholt. Somit konnte der Verursacher eindeutig ermittelt werden. (Indirekt habe ich den Verursacher der Bullimessung von vor einigen Wochen gefunden, also liegt es NICHT an der internen Weiche, sondern am Verstärker, was mich zum Verzweifeln gebracht hat, warum der Bulli nicht klingen wollte, "Problem erkannt, Problem gelöst")
Gruß Timo
Einen Kommentar schreiben: