Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Altas DSM mit 2x TIW 300
Einklappen
X
-
Die Ke (ohne WG) klingt hart, wenn der Raum schallhart ist und der Frequenzgang zu höhenbetont. Weil sie breiter abstrahlt.
-
Hallo Ph-il,
bei der Fensterung hatte ich nichts geschraubt bis auf die Zeit bis zur ersten Reflextion. Das war auch ganz jungfäulich so. Ich hätte das mit dem UMIK2 gegenmessen sollen hatte es aber nicht dabei. Werde das beim nächstenmal checken.
Falls ihr euch wundert warum es still war...
Komme ich und dann sagt er pass mal bitte an...
Keine Ahnung wie oft wir jetzt schon umgebaut und getunt haben.
Wollte er spontan die "harten" Chassis testen. Also DSM50 und K25sc
Auf jedenfall ein lehrreicher Lautsprecher Spielplatz
Dieses Setup ist auch sehr gut würde ich sagen. Als wir früher die K25sc testeten war sie immer etwas harsch. Das ist jetzt weg.
Ich hab es vermutlich in der Conni WG "weich" geklopft oder meine Weichenauslegung ist generell besser.
Simulation sieht sehr gut aus. Genaue Messung erspare ich mir erstmal bis die Ohren glücklich sind!
Ich werd dann auch gleich mit USB Mic und 2-Kanalig messen. Nicht das dieses Phasenproblem vom Mess Setup her stammte.
Und so hat er die Bassweiche verpackt:
Kann auch nix normal bauen...
Was übrigens schade ist das Visaton über die Zeit verschiedene Blenden ausgeliefert hat. Die neueren rauen sind sehr unschön. Wäre auch toll wenn es verschiedene separate Blechblenden(Rund und 2 Chassis eng zusammengeführt z.b) für die DIY Freaks als Zubehör/Ersatzteil gäbe.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ne das Mikrofon hat sich keinen Millimeter bewegt. Rechts ist es auch
Einen Kommentar schreiben:
-
Wieso gibts diese Auslöschung in dir Summe ab 8000hz?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab heute meinen 2-Kanal Aufbau mit dem Focusrite 2i2 getestet. Hab die Soundkarte mit einem Fosi BL20C verbunden, kalibriert und als statisches Setup in einem Werkzeugkasten platziert so das die Regler nicht bewegt werden können. Ich denke ich bau mir da noch was aus MDF. So das Transport inkl. Laptop und Messung aus einer Hand geht. Am besten wie ein kleines Tischchen.
Zum Vergrössern auf das Bild klicken
Frequenzgang in 1m Abstand (wie alle Messungen)
35 Grad ist Hellgrau
Wieso gibts diese Auslöschung in dir Summe ab 8000hz?
Phase von Gf200/G50/G20sc
Impulsantwort
Kanalgleichheit linker und rechter Lautsprecher
Winkelmessung
Die Überhöhung/Auslöschung bei 1200-2000hz ist jetzt deutlich milder.Zuletzt geändert von DanielK78; 20.10.2024, 17:16.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja sowas sieht schon gut aus denke ich. Im Prinzip kann man das selbst herleiten wenn die Kugel das Optimum ist. Also so organisch und fließen wie möglich und auch nicht zu flach. Eiförmig sagt K.H.Fink
Bei unserem Lautsprecher ist man natürlich sehr eingeschränkt da der Mittelton mit 51x40cm fest steht. Da kann man nur optimierem unter dem gegebenen Grunddesign. Unser Prototyp sollte noch etwas mehr abgerundet werden damit es sich lohnt.
Aber der Effekt ist jetzt durch die neue Weiche schonmal deutlich gemindert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielleicht könnte man sich hiervon etwas ableiten?
Da scheint eine Menge getüftelt worden zu sein.
1 Bild
Einen Kommentar schreiben:
-
Sieht doch prima aus. Die Rundung müsste etwas größer sein, aber was ist schon perfekt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Um es kurz zu sagen:
Enttäuschend…
Rot das neue Gehäuse ohne Änderung mit Mikrofon in exakt gleicher Position
Ja die runde Variante ist etwas besser. Und ich bilde mir ein sie spielt auch etwas „weicher“. Aber das neue Gehäuse hat auch einen Fabrikneuen G20sc. Das alte Gehäuse hat ja den Ausschnitt für den Ke25sc und hier sind gebrauchte G20sc mit angepasster Frontplatte im Einsatz.
Um das zu verbessern müsste man denke ich die Fasen noch steiler abschrägen.
Nachdem ich das verdaut hatte hab ich die Weiche vom G50 und G20 umgebaut.
Denn ich hab kürzlich entweder in der HH oder einem .pdf über negative Wechselwirkungen von RCL Glieder gelesen.
Es muss an dem RCL Glied in dieser Kombination gelegen haben, warum das nur auf Winkel diese negative Auswirkung gehabt hat??
Jedenfalls hab ich dann erstmal teil für teil ersetzt und bei 30 Grad aufgebaut.
Das hätte ich natürlich als erstes machen sollen… Aber ich war so überzeugt das es am Gehäuse liegt.
Jetzt läuft sie so ohne Sperrkreis und Firlefanz:
Auf Achse
Und auf 30 Grad
Ich hab die 30 Gradmessung bei 400hz zum Angleichen um 0,4 db angehoben.
Denke das haut ganz gut hin. Tonal ist sie so natürlich jetzt erstmal etwas hell weil ich geschaut habe es schön flach hinzubekommen.
Ich werde den G20sc später denke ich noch etwas höher trennen.
GF250 Kritik/Anmerkung war also ein Volltreffer
Einen Kommentar schreiben:
-
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Es gibt kein entweder-oder, alles zählt.
"Klangorakel"
https://forum.visaton.de/forum/allge...as-klangorakel
Auch hier nachzulesen:
Sehr gut:
https://www.spinorama.org/speakers/A...ex_vendor.html
Schlecht:
https://www.spinorama.org/speakers/M...ex_vendor.htmlZuletzt geändert von walwal; 23.09.2024, 09:34.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
auch wenn man auf Achse hört, man nimmt auch alles mit, was unter Winkel passiert mit allen Reflexionen. Wenn unter Winkel was nicht stimmt, hört man das, man nimmt eher den Energiefrequenzgang wahr. Ich persönlich sehe die Winkelfrequenzgänge wichtiger an als auf Achse.
Gruß Werner
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: