Die Dimension und die Form der Box ist gelungen, diese Stand-Probe mache ich immer im Wohnraum, bevor ich weitermache. Die Seitenausleger werden noch kürzer! Das Gehäuse ist sehr gut gelungen, was Winkligkeit und Maßhaltigkeit angeht, das ist mit dieser Streifentechnik nicht ganz so einfach.
In Summe möchte ich mal die Zeit zusammenrechnen:
- 2 Std Streifen schneiden und wieder Zusammenleimen, insgesamt fünf Teile (4 Seitenteile und ein Teil für alle Deckel und Böden. Dann noch vier normale Bretter gesägt für Schallwände und Rückwände.
- 1 Std Bretter mit Bandschleifer (40er) eben bringen und die Außendimensionen schneiden
- 1 Std Gehäuse verleimen und verspannen
- 1 Std die beiden Rückwände verschrauben, zuvor Schrauben versenken und Gewinde schneiden.
- 1 Std mit Bündigfräser die Überstände befräsen
An normalen Tagen mit angenehmen Temperaturen schaffe ich dies an einem Tag, jetzt habe ich halt durch die Temperaturen etwas länger gedauert.
Jetzt wird das Gehäuse erstmal einen Tag im warmen Wohnzimmer stehen. Ich möchte wissen ob beim Verleimen alles gut gelaufen ist. Es ist immerhin Sperrholz wo sich teilweise später erst zeigt ob sich etwas bewegt. Bei diesem Schritt sind mir schon millimetergroße Risse im Sperrholz aufgegangen. Sieht bisher sehr gut aus.
Dann wird demnächst mit Holzleim und Spänen verspachtelt und danach ausgiebig geschliffen/ feingeschliffen (80 und 160er), so an die 2 Std.
Mit Fräszirkel die Bohrungen der Chassis fräsen, und Bassreflexschacht und Trennbrett verleimen und in der Rückwand die Bohrung machen für das Bassreflexloch. (Diese Schritte mache ich immer sehr sorgfältig und besonnen, bei den Fräsungen mit dem Fräszirkel habe ich immer am meisten Respekt. Gerade weil in Sperrholz immer schnell mal was ausbricht, MDF ist da deutlich unempfindlicher)
Gruß Timo
Einen Kommentar schreiben: