Da hift nur probieren, was wandnah + Anhebung macht.
Ganz wilder Vorschlag zum Testen: Schalte vor die "erste" Spule im TT-Zweig 3 mH und überbrücke die mit einem (regelbaren) Widerstand. Je größer R, dest mehr Mittensenkung. Danach bei Bedarf den HT senken.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Projekt Standbox Topas G20 BR Passivweiche
Einklappen
X
-
Zitat von jhohm Beitrag anzeigenHallo Timo,
ich gehe mal nur auf die Bassabstimmung ein - der Rest ist ja eher Geschmackssache und erstmal kommt es ja auf den Bass an...
Die Abstimmung ist gut für wandnahe Aufstellung ausgelegt, vom Maximalpegel her finde ich sie auch gelungen.
ich denke, von den vielen Abstimmmöglichkeiten hast Du da eine sehr Gute heraus gesucht!
Ich mache mir natürlich Gedanken was walwal geschrieben hat.
Dann sollte die Box aber eine Art Loudness-Abstimmung erhalten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Da würde ich die Differenz zwischen 60 und 90 dB im Bass anheben, also 10 dB bei 100 Hz, bis 500Hz auf 0 fallend, in den Höhen nichts machen. Das ist aber graue Theorie.
So könnte die Weiche aussehen:Angehängte DateienZuletzt geändert von walwal; 24.01.2021, 12:40.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Timo,
ich gehe mal nur auf die Bassabstimmung ein - der Rest ist ja eher Geschmackssache und erstmal kommt es ja auf den Bass an...
Die Abstimmung ist gut für wandnahe Aufstellung ausgelegt, vom Maximalpegel her finde ich sie auch gelungen.
ich denke, von den vielen Abstimmmöglichkeiten hast Du da eine sehr Gute heraus gesucht!
Einen Kommentar schreiben:
-
und noch die erste Boxsimsimulation, hatte diese vor Jahren schonmals gemacht und heute etwas verfeinert:Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Timo, das sieht doch schon besser aus, finde ich!
Wenn du jetzt noch die Menge Dämpfungsmaterial in der box erhöhst - B1 ist das glaube ich - dann hast Du auch einen flacheren Abfall...
Einen Kommentar schreiben:
-
Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von jhohm Beitrag anzeigen...
dünn sind 8L, dick 12L. Beide Male auf 55Hz abgestimmt, Port nach hinten gesetzt....
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenNicht aufregen, jetzt habe ich gesehen, dass wirklich sehr leise gehört wird. Dann sollte die Box aber eine Art Loudness-Abstimmung erhalten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Timo Beitrag anzeigenich habe gewartet dass dieser Post kommt. IM-Verzerrungen bei maximal 60dB, glaube ich nicht. Die Topas hat in einigen Fällen durchaus Sinn. Ich möchte definitiv ein Zweiweger umsetzen.
Ich selbst habe zig mals gesagt dass ich den TI100 nicht als Bass sehe, nur in einem Falle schon, wenn die Lautstärke in einem sehr moderaten Level bleibt., jetzt habe ich gesehen, dass wirklich sehr leise gehört wird. Dann sollte die Box aber eine Art Loudness-Abstimmung erhalten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Timo,
der Port ist eigentlich ok so, es heist ja 1/5 bis 1/3 der Membranfläche soll die Portfläche betragen, und mit 24cm² kommt das schon gut hin...
Die "Original-Topas" ist ja auch in der Gegend 40Hz abgestimmt, aber stark gefüllt, so wie es aussieht. Dadurch wird der Abfall ja auch flacher....
MWn wird der Abfall flacher, wenn das Gehäuse kleiner wird, und der Überschwinger auf der Abstimmfrequenz verschwindet...
dünn sind 8L, dick 12L. Beide Male auf 55Hz abgestimmt, Port nach hinten gesetzt....
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenWarum soll es denn 2-Wege sein? Der Ti wird gequält und erzeugt jede Menge IM-Verzerrungen. Du kannst doch das Volumen nutzen und einen größeren TT im Gehäuse verstecken.
Ich selbst habe zig mals gesagt dass ich den TI100 nicht als Bass sehe, nur in einem Falle schon, wenn die Lautstärke in einem sehr moderaten Level bleibt.
Einen Kommentar schreiben:
-
abfallend, so wäre es gut, aber die Portdimension ist mir zu klein, und auch viel zu tiefe Abstimmung.Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Warum soll es denn 2-Wege sein? Der Ti wird gequält und erzeugt jede Menge IM-Verzerrungen. Du kannst doch das Volumen nutzen und einen größeren TT im Gehäuse verstecken.
Einen Kommentar schreiben:
-
die Topas BR von HobbyHifi hat rund 8 Liter, meine Variante kommt mit 10 Liter dem sehr nahe. Die Portdimension gefällt mir selbst noch nicht hundertprozentig. Je kürzer desto lauter ist der Bass, aber dann vielleicht zu laut für den Grundton, deswegen habe ich die Abstimmung eher tief gewählt, also langer Port. Was ich absolut nicht möchte wäre ein dröhnbass. Bezüglich Oberbass mache ich mir keine Sorgen, denn mein Wohnzimmer schluckt jede Menge Oberbass und Grundton.
Ich möchte eigentlich einen Tiefbass der sehr früh abfällt, aber trotzdem noch wahrnehmbar ist. Ich bin mit der Simulation sicher noch nicht am Ende.
Gruß
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: