Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Forumsbox - die Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter K
    Registrierter Benutzer
    • 18.10.2000
    • 927

    Hallo,
    Zitat von Cpt. Jack Sparrow Beitrag anzeigen
    Welcher wäre denn vom Abstrahlverhalten in Bezug auf SC10WG günstiger? W170S oder W130S?
    Das hängt davon ab, wie man den WG auslegt. Den kann man so bauen, dass er zu einem 130er oder 170er oder 200er etc. passt, nachdem ja eh ein auf den SC10 passender WG neu geschnitzt werden muss.....

    Gruß
    Peter Krips

    Kommentar

    • webwalk
      Gesperrt
      • 17.10.2014
      • 55

      reboot Forenbox

      Warum nicht erst eine reboot der Forenbox, bevor man sich in Kleinigkeiten wie 13er 17 oder 20er zu einer WG verzettelt.

      Sind Sateliten eher mobil, schlank und schmal,
      oder sind es Monitore mit 17 20 oder 25 cm Membranen?
      Welcher SAT braucht weniger Volumen?
      Wieviel TT Fläche benötigt man im Sub?
      Will man Modularität?
      Was macht man dann mit dem Unterbau und dem Sub?


      Fragen die vor dem Wie WG, vor den Chassis geklärt werden sollte.

      Dann sollten 3 Konzepte her die Aussichten haben.
      Diese sollten mit Leben und Chassis benannt werden.

      Darüber darf dann abgestimmt werden.

      Egal wie es ausgeht, der Gewinnervorschlag hat dann auch Chance auf Verwirklichung.

      mfG
      webwalk

      Kommentar

      • jhohm
        Registrierter Benutzer
        • 24.09.2003
        • 4535

        Zitat von webwalk Beitrag anzeigen
        Warum nicht erst eine reboot der Forenbox, bevor man sich nin Kleinigkeiten wie 13er 17 oder 20er zu einer WG verzettelt.

        ....

        Fragen die vor dem Wie WG und vor den Chassis geklärt werden sollten.

        Dann sollten 3 Konzepte her die Aussichten haben.
        Diese sollten mit Leben und Chassis benannt werden.

        Darüber darf dann abgestimmt werden.

        Egal wie es aucgeht, der Gewinnervorschlag hat dann auch Chance auf Verwirklichung.

        mfG
        webwalk
        Da hast Du IMHO völlig recht!

        Gruß Jörn
        ...Gruß Jörn

        Kommentar

        • markus7
          Gesperrt
          • 21.12.2010
          • 1828

          Zitat von webwalk Beitrag anzeigen
          reboot der Forenbox
          Hoert sich gut an. Vielleicht diesmal mit einer sinnvollen Anforderungsliste? Abstrahlverhalten, Pegelanforderungen, Nachbaubarkeit, Preisrahmen, Formfaktor, etc. pp.?

          Kommentar

          • jhohm
            Registrierter Benutzer
            • 24.09.2003
            • 4535

            ^

            Zumindest müssen erstmal 3 - 5 Konzepte zur Abstimmung kommen, bevor irdendwelche weiteren Parameter festgelegt werden.... immer erst den ersten Schritt, sonnst kommt eine Regalbox, mit einem max. Pegel von 129dB, f3 von 23hz und für unter 230EUR dabei heraus!

            Gruß Jörn
            ...Gruß Jörn

            Kommentar

            • Peter K
              Registrierter Benutzer
              • 18.10.2000
              • 927

              Hallo Männer,
              mir ist klar, dass ich mit dem, was ich nun schreibe meine Freunde nicht mehren werde.....

              Es ist aus meiner Sicht mal Zeit für "let's face the facts"

              Ich wäre schwer dafür, bei der Geschichte die Uhren auf Null zu stellen und erneut von vorne anzufangen.

              1. Vermisse ich hier bisher schmerzlich mal KONZEPTE. Ich kenne (nicht nur von mir) Boxenentwicklung so, daß zunächst mal ein Pflichtenheft erstellt wird wie z.B.:
              Wo soll die Box hin, Wandaufhängung, wandnahe Standbox, Regalbox, freistehende Standbox, Kompaktbox auf Ständer etc. pp. Dann sollte festgelegt werden, welches Abstrahl- und Energieverhalten gefordert ist. Dann sollte festgelegt werden, welche Pegelansprüche sollen erfüllt werden, usw.
              Sind die Fragen geklärt folgt das Konzept und danach die Treiberauswahl und Anzahl der Wege, mit der das Konzept umsetzbar ist.
              Mit der hier zu sehenden "Methode", Treiberzusammenstellungen auszuwürfeln, wird das Pferd falsch, nämlich von hinten aufgezäumt.

              2. Die Idee mit dem SC10 im WG ist doch eine Totgeburt, somit sind Vorschlag 3 + 4 eigentlich ohnehin aus dem Rennen.
              Ist schon geklärt, wer eine Reihe von Prototypen des WG's druckt oder schnitzt, die Messungen für die Dokumentation macht etc. ?
              Und wenn das zu einem funktionsfähigern Treiber/WG Kombi führen sollte, für welche Treiberzusammenstellung legt man die aus ? Zu 130er oder 170er oder 200er oder XXXer passend oder gleich in mehreren Größenvarianten ?

              3. Modulare Bauweise. Von der halte ich genau nichts, weil es nicht funktionieren kann.
              a) Als Satellit für Wandaufhängung. Zwei Varianten möglich aa) symetrische Gehäuseausführung, dann muss aber zwingend die Weichenabstimmung auf 30 Grad-Achse erfolgen, oder ab) asymetrische Ausführung, so daß die Treiber frontal zum Hörer zeigen, bedingt eine andere Weiche.
              In beiden Fällen sind die für die Abstimmung nötigen Messungen eigentlich sinnvollerweise nur machbar, wenn die Boxen dabei auch auf einer Wand montiert sind.
              Und: in beiden Fällen werden sich unterschiedliche Weichen ergeben.
              Wer hat diese Möglichkeiten und dann auch noch mit Winkelmessungen in gleichbleibendem Abstand ?
              Ob man für Wandboxen überhaupt WG benötigt, könnte man noch separat diskutieren.

              b) nun als Kopf auf ein Bassabteil gesetzt, um als Dreiweger zu fungieren. Nun hätte man das Problem, dass weder die obige 30 Grad- Abstimmung noch das asymetrische Gehäuse gut zu einer Standbox passt, und: eine neue Weichenabstimmung wär ohnehin erforderlich, da die vorher für Wandaufhängung gemachten Abstimmungen ohnehin nicht mehr passen und das Kopfmodul nun auch hochpassgefiltert werden muss. Dann sollte nebenbei noch geklärt werden, für welche Aufstellposition der Box die Bassabstimmung gemacht werden soll.
              Bitte keine lineare Freifeldabstimmung "untenrum".

              Das SC10WG Problem kann man umgehen, indem man die bewährte Kombi mit der G25FFL verwendet, aber dann nährt man sich schon sehr dem, was es von Visaton ohnehin schon gibt.
              Wo wäre dann der kreative Beitrag der geballten Forenkompetenz ?

              Mit anderen Worten: Neu anfangen und sich erst mal über Pflichtenhefte/Konzepte unterhalten, Konzepte auswählen und dann über Treiberzusammenstellungen reden (und nicht umgekehrt), mit denen das dann umsetzbar ist.
              Es sind ja im Verlauf der "Entscheidungsfindung" schon ein paar wenige, zaghafte Konzeptvorschläge gemacht worden, die aber gänzlich ignoriert wurden.

              Ich würde nach wie vor für die Verwendung der Wxxx-Treiber ohne Anhängsel im Bass plädieren, einfach, weil es mit denen preiswert auch geht und ich da die krative Chance sehe, mal als Forumsbeitrag was zu machen, was es so noch so gut wie nicht gibt.

              So, nun schlagt auf mich ein....


              Gruß
              Peter Krips

              P.S. Sehe gerade, daß da mittlerweile auch Andere in eine ähnliche Richtung denken....

              Kommentar

              • markus7
                Gesperrt
                • 21.12.2010
                • 1828

                Zitat von jhohm Beitrag anzeigen
                ^

                Zumindest müssen erstmal 3 - 5 Konzepte zur Abstimmung kommen, bevor irdendwelche weiteren Parameter festgelegt werden.... immer erst den ersten Schritt, sonnst kommt eine Regalbox, mit einem max. Pegel von 129dB, f3 von 23hz und für unter 230EUR dabei heraus!

                Gruß Jörn
                Ach, 'rumspinnen darf man doch. Dafuer gibt's dann eben die allwissende Jury, die den groebsten Unsinn aussortiert.

                Kommentar

                • markus7
                  Gesperrt
                  • 21.12.2010
                  • 1828

                  Zitat von Peter K Beitrag anzeigen
                  Sehe gerade, daß da mittlerweile auch Andere in eine ähnliche Richtung denken....
                  Und das schon seit Anbeginn des Projektes. Bislang wurden diese "Spielverderber" aber erfolgreich ignoriert.

                  Kommentar

                  • webwalk
                    Gesperrt
                    • 17.10.2014
                    • 55

                    Forenbox reboot

                    das reboot benötigt ein gemeinsames Motiv...
                    Modularität wäre zB ein Motiv...

                    Beim Film /Spiele Abende wird aus der Box an der Wand, die bei Party sich Pegel fest gibt, ein trennbares Teil aus dem die Moduelle Front /Rear und Sub werden, die den Action Sound auch pegelstark neben die Film oder Spiele Bühne zaubern...

                    V1 aus dem ersten Versuch läßt sich dafür gut benutzen.
                    Das wäre ein Breitbänder-Ansatz.
                    V2 V3 Einzelchassis HT und viele 10er, 13er MT/TT SAT mit ein/zwei 17/20ern als Sub. Wäre zwei weitere Moglichkeiten.

                    Wie weit das Modulare gehen darf wäre vor ab zu klären...

                    Kommentar

                    • boeserody
                      Registrierter Benutzer
                      • 09.05.2012
                      • 833

                      Wand LS

                      Regallautsptecher, Standlautsprecher und Monitore, dafür gibt es doch schon sehr viele Bauvorschlaege.

                      Ich wäre für einen guten Wandlautsprecher. Was modularers muss es nicht werden. Wer mehr Tiefe moechte, kann ja einen Sub dazuschalten.
                      Zuletzt geändert von boeserody; 26.10.2014, 16:50.
                      Der Tag ist kurz und schnell ist nix getan

                      Kommentar

                      • markus7
                        Gesperrt
                        • 21.12.2010
                        • 1828

                        Zitat von webwalk Beitrag anzeigen
                        gemeinsames Motiv...
                        Modularität

                        [...]

                        V2 V3 Einzelchassis HT und viele 10er, 13er MT/TT SAT mit ein/zwei 17/20ern als Sub. Wäre zwei weitere Moglichkeiten.
                        Wenn 80Hz erreicht werden sollen, dann geht das so eben nicht oder nur mit Minipegel.

                        Kommentar

                        • kmm
                          kmm
                          Registrierter Benutzer
                          • 11.05.2011
                          • 915

                          wenn man mal erkennt, daß die Richtung die falsche ist, gibt es nichts unsinnigeres
                          als stur weiter zu marschieren.

                          mfgm
                          so dicht wie beim Urknall kommen wir nicht mehr zusammen

                          Kommentar

                          • Cpt. Jack Sparrow
                            Moderator
                            • 12.09.2013
                            • 1332

                            Du weißt aber, dass kmm euch Recht gibt?
                            <-- hat mehr als eine Kugel in der Flinte.
                            Meine Lautsprecher:
                            Phobos | Titania | Portrait XL | La Belle ATM Semilight | Deimos Center | SID

                            Kommentar

                            • Cpt. Jack Sparrow
                              Moderator
                              • 12.09.2013
                              • 1332

                              Zitat von markus7 Beitrag anzeigen
                              Wenn 80Hz erreicht werden sollen, dann geht das so eben nicht oder nur mit Minipegel.

                              Gab's ja so ähnlich schon in der Topas. Und ich find die super. Muss ja nicht immer gleich Erdbeben auslösen.
                              <-- hat mehr als eine Kugel in der Flinte.
                              Meine Lautsprecher:
                              Phobos | Titania | Portrait XL | La Belle ATM Semilight | Deimos Center | SID

                              Kommentar

                              • AlphaRay
                                Registrierter Benutzer
                                • 24.06.2009
                                • 2308

                                Zitat von Cpt. Jack Sparrow Beitrag anzeigen
                                Gab's ja so ähnlich schon in der Topas. Und ich find die super. Muss ja nicht immer gleich Erdbeben auslösen.
                                Darum gehts ja nicht, sondern um die Anbindung an den TT...damit der "frei" rumstehen kann, sind halt 80 Hz oder weniger wünschenswert. Die muss der abtrennbare Wand-/Regallautsprecher natürich mit dem entsprechenden Pegel schaffen.
                                Bringt ja nix wenn der W2xx 95 dB bei 80 Hz schafft, der kleine aber nur 70...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X