Du meinst bestimmt das Dayton-Horn was auch bei CT250 verwendung findet, oder?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Die Mohai, das etwas andere Horn
Einklappen
X
-
Mohai Nachbau hilfe
Hi NIWO, möchte die Mohai nachbauen.
Hätte da nur noch das Treiberproblem, möchte BEST BUY.
Daher würde mich interessieren, welche Treiber Du bisher in der großen Version getestet hast und welche Deiner Ansicht nach die besten sind.
Kannst gerne auch ne PM schicken oder hier http://www.hifi-forum.de/index.php?a...2&postID=24#24 antworten.
Wäre für Deinen Rat echt dankbar.
Kommentar
-
Hallo
Da ich gerade eine Mohai fertig gemacht habe, habe ich die Gelegenheit ergriffen, die Weiche neu abzustimmen.
Die alte war für eine freistehende Box in einem stark bassabsorbierenden Raum gemacht und klang im Wohnzimmer doch etwas zu fett. Außerdem habe ich in den letzten Jahren die Dämmung weiter verbessert, was gerade dem Stimmenbereich zugute kommt.
Die neue Dämmung sieht so aus:
hinter den Chassis die Rückwand, Seitenwände und unten mit schwerem Vlies belegen (Bondum 800 oä.). Man braucht eine Matte mit 55x120cm dazu. Davon 20cm unten reinfalten, so daß oben der Übergang zum hinteren Kanal frei bleibt.
Der verbleibende Hohlraum wird bis über den Hochtöner locker mit Polyesterwatte gefüllt.
Die neue Frequenzweiche nimmt den Grundtonbereich etwas zurück. Als kleiner Nebeneffekt spielt der obere BG20 jetzt im Stimmbreich weitgehend alleine, was eine bessere Sprachverständlichkeit ergibt. Nicht von der Simu irritieren lassen, die Delle zwischen 500 und 1000 Hz ist im Mohai Gehäuse nicht vorhanden.
Die neue Weiche:Angehängte DateienIch baue schöne Boxentürme; Bässe massieren eure Seele, ich bin die Abrissbirne für die deutsche Szene! (Peter Fox)
Kommentar
-
KOOL, danke NIWO
Ich spiele mit dem Gedanken Die Gradient AXIS 8 in die MOHAI einzubauen, kannst du dazu evtl was sagen oder es sogar mal durch AJ Horn laufen lassen?
Parameter:
MANUFACTURER Axis
MODEL AX-8
DATE
Fs 37.6282
Diameter 164.0000
ZMax 72.3132
Z F1F2 21.3442
Re 6.3000
Rms 0.4864
Qms 5.6867
Qes 0.5427
Qts 0.4954
Cms 1.5291
Mms 11.7000
BL 5.6666
VAS 95.2754
dBSPL 91.7322
L 1kHz 0.1713
L 10kHz 0.0539
CAS 6.823100E-0007
RAS 1090.0910
MAS 26.2199
RAT 12512.3700
SD 0.0211
LCES 49.0993
CMES 364.3656
RES 66.0132
MMD 9.9623
RMT 5.5833
eta 0.8979
Z Min 6.6419
Z AVG 11.0506
Mann das wäre total kumpelig, habe nähmlich kein AJ - Horn
Kommentar
-
Hallo
Der Axis 8 passt am besten ins kleine Midget-Horn.
Da hab ich auch irgendwo ne neuere Zeichnung mit einem IHA drin.
Du wirst aber nen kleinen Sperrkreis brauchen. Kannst du messen?
GrüsseIch baue schöne Boxentürme; Bässe massieren eure Seele, ich bin die Abrissbirne für die deutsche Szene! (Peter Fox)
Kommentar
-
Schade, und wenn man das große noch etwas schlanker baut ?
Messen kann ich noch nicht, habe zwar schon den Arta Messbox Bauplan und ne Mikrofonkapsel, jedoch keine rechte Zeit
, da noch andere ELEKTRONIK-Projekte vorn an stehen.
U.a. 2X70W Linear und ein Gegengekoppelter Röhrenamp mit 6 Röhren.
Messen tue ich mit meinen Ohren, was nicht stört, ist nicht da.
Meinst Du für den fiesen PEAK des AXIS 8 bei ca. 6KH?(für den habe ich schon mal n Sperrkreis wo gesehen) oder den Baffle des Gehäuses?
Kommentar
-
Du kannst den Axis auch in eine große einbauen, das funzt auch gut und sieht sehr minimalistisch aus. Der Knackpunkt ist nur der Maximalpegel, mehr als 108dB sind halt dann nicht drin im Bass.
Der Bafflestep ist kein Problem, dafür sorgt die Schallwandbreite und das Horn.
Aber der Peak soll recht unangenehm sein. Damit du nicht zuviel verlierst würde ich den Sperrkreis schmaler machen. Würde es mal mit 8,2Ohm, 6,8mü und 0,22mH probieren.
GrüsseIch baue schöne Boxentürme; Bässe massieren eure Seele, ich bin die Abrissbirne für die deutsche Szene! (Peter Fox)
Kommentar
-
Na Supi, der Tag ist gerettet.
Später noch ein weiteres PAAR dazuzubauen ist schließlich kein Problem,
werde die Front aufdoppeln und austausch/abnehmbar machen.
Auch ein später eingebautes HTH, hoch getrennt würde dem AXIS sicher nicht schaden, obenrum ist er ziemlich wellig.
Was meinst Du dazu?
So kann ich günstig anfangen,(pst. muß bald ein Bettgestell für ein Kingsize Wasserbett bauen, dachte an 18er OSB, da fällt ein "wenig" mehr für die MOHAI fast nicht auf, "jedenfalls meiner Frau nicht").
Das wird die Beschallung für meine "Dienstwohnung" ZUHAUSE IST DER WAF der MOHAI quasi nicht messbar im Nanobereich.
Davon abgesehen, hab ich in meinem Wohnzimmer daheim keinen Platz für die kleinen
und das in einem selbst geplanten und gebauten Haus
Danke schon mal für Deine Hilfe.
Werde dann zu gegebener Zeit mit BILDERN belohnen(allerdings in dem anderen Forum, da ja wohl kein Visatöner drin sein wird).
Kommentar
-
Das ist auch gut so!bin ich derzeit dabei mich an der mohai 49 zu versuchen und ich habe bei ebay grad zwei DHT 9 geschossen. Leider kann ich die Weiche zu dieser Variante in dem Mohai-Thread nicht mehr öffnen.
Die hab ich nämlich auch ein bisschen aufgefrischt.
Durch die 18dB ist der DHT besser geschützt und die Phase passt besser zum BG20:Angehängte DateienIch baue schöne Boxentürme; Bässe massieren eure Seele, ich bin die Abrissbirne für die deutsche Szene! (Peter Fox)
Kommentar
-
Hallo,
beim Durchstöbern der diversen Themen zum Bau eines Breitbandhorns bin ich auf die Mohai gestossen. Diese hat mein Interesse geweckt, besonders die "OBI" Version. Leider ist es mir nicht möglich die Baupläne anzuschauen bzw. runterzuladen um das Horn dann auch zu bauen.
Wäre es möglich noch an diese Baupläne zu kommen?
Vielen Dank,
Grüsse
Achim
Kommentar
-
Hallo
Ich seh grade, daß die anderen alten Bilder auch alle weg sind.
Da ich die kleine Midget auch überarbeitet habe hier noch mal nen neuen Plan. Die Kontur wurde etwas weiterentwickelt und läuft jetzt noch linearer. Sie kommt jetzt mit nur einem Helmholtzabsorber aus und ist daher einfacher zu bauen. Eventuell muß man den BG20 etwas runter setzen, wenn der Hochtöner stört.
Die Praxis hat gezeigt, daß es ohne das kleine Brettchen 13cm unter dem BG20 noch etwas besser geht, also weglassen!
Die Simu zeigt den FG bei Wandaufstellung und nur auf Boden, also funktioniert sogar im Freien.
Grüsse
NiwoIch baue schöne Boxentürme; Bässe massieren eure Seele, ich bin die Abrissbirne für die deutsche Szene! (Peter Fox)
Kommentar
-
Auf Wunsch kommen nochmal die Pläne für die Ur-Mohai und die ETM Variante mit ETM-Zuschnitt.
Die Maße der Teile bitte nochmal kontrollieren.
Der zweite BG20 wird einfach drunter gesetzt.Ich baue schöne Boxentürme; Bässe massieren eure Seele, ich bin die Abrissbirne für die deutsche Szene! (Peter Fox)
Kommentar
Kommentar